icon/midnight/@searchCreated with Sketch.

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Dies ist unsere Datenschutzerklärung, in der wir Ihnen erläutern, wer wir sind, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, welche Rechte Ihnen zustehen, wenn Sie von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffen sind, und wie Sie mit uns in Kontakt treten können.

WER WIR SIND

Wir sind MPB GmbH und treten unter dem Handelsnamen MPB auf. Unsere Kontaktdaten und weitere Informationen finden Sie am Ende dieser Erklärung. Wir sind die Verantwortlichen für die Verarbeitung all jener personenbezogenen Daten, die in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verarbeitet werden (es sei denn, diese Datenschutzerklärung besagt etwas anderes).

Wir betreiben eine Plattform unter dem Link https://www.mpb.com/de-at, über die wir gebrauchte Digitalkameraausrüstungen und entsprechendes Zubehör kaufen und verkaufen (“Plattform”).

Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter folgender Adresse erreichen:

MPB GmbH, Bülowstraße 56/57, 4. Stock, 10783 Berlin, Bundesrepublik Deutschland

Email: [email protected].

WARUM WIR PERSONENBEZOGENE DATEN VERARBEITEN

Wir können gesetzlich oder vertraglich verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann auch erforderlich sein, wenn wir mit Ihnen einen Vertrag über den Kauf, Verkauf oder Inzahlungnahme von Produkten abschließen und durchführen. In diesen Fällen können wir unsere Dienstleistungen nur erbringen, wenn Sie uns die erforderlichen personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen.

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten wie folgt:

Wenn Sie unsere Webseite besuchen

Datenerfassung auf der Plattform

Bei der rein informatorischen Nutzung der Plattform werden lediglich personenbezogene Daten, die Ihr Browser an unsere Server übermittelt, erhoben.

Dabei handelt es sich um die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs

  • Zeitzonendifferenz zur GMT

  • Zugriffsstatus/http-Statuscode

  • Übertragene Datenmenge

  • Webseite, von der die Anforderung kommt

  • Art des Browsers

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

  • Sprache und Version des Browsers

Diese Daten werden von uns verarbeitet, damit wir Ihnen die Plattform anzeigen können und um die Plattform zu optimieren, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Stabilität und Sicherheit der Plattform zu gewährleisten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Stabilität und Sicherheit der Plattform zu gewährleisten.

Soweit erforderlich, können wir Ihre personenbezogenen Daten an externe Parteien weitergeben, die für den Betrieb der Plattform unbedingt erforderlich sind. Soweit diese Empfänger als Datenverarbeiter für uns tätig sind, erfolgt die Übermittlung personenbezogener Daten an diese Empfänger auf der Grundlage von Art. 28 DSGVO. Wir haben diese Empfänger verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß unseren Anweisungen und in dem gesetzlich zulässigen Umfang zu verarbeiten.

Cookies

Auf unserer Plattform können eigene Cookies sowie Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen. Einzelheiten zu dieser Datenverarbeitung können Sie unserer Cookie-Richtlinie entnehmen, die auf der Plattform verfügbar ist.

Wenn Sie ein Benutzerkonto eröffnen

Bei der Eröffnung eines Benutzerkontos auf unserer Plattform müssen Sie sich mit Ihrem Vor- und Nachnamen, Ihrer E-Mail-Adresse und einem selbst gewählten Passwort registrieren. Für die Registrierung setzen wir ein sog. Double-Opt-In-Verfahren ein. Das bedeutet, dass Ihre Registrierung erst erfolgreich abgeschlossen ist, wenn Sie Ihre Anmeldung durch Klick auf einen Link bestätigt haben, den wir Ihnen zu diesem Zweck in einer Bestätigungs-E-Mail zusenden. 

In Ihrem Benutzerkonto können Sie freiwillig weitere Informationen hinterlegen, wie Ihre Mobiltelefonnummer und Ihre Anschrift. Diese von Ihnen freiwillig angegebenen Daten können Sie im Bereich „Einstellungen“ in Ihrem Benutzerkonto jederzeit ändern oder wieder löschen.

Indem Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen, ermöglichen Sie es MPB, Ihnen die von Ihnen gewählten Dienstleistungen anzubieten. Diese Daten werden von uns verarbeitet, um Ihnen die Nutzung unseres Bereichs für registrierte Benutzer zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, b DSGVO.

Wenn Sie Kameras oder entsprechendes Zubehör verkaufen, kaufen und/oder mit uns tauschen möchten

Wenn Sie Kameras oder entsprechendes Zubehör ans uns verkaufen, von uns kaufen und/oder mit uns tauschen möchten, verarbeiten wir Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Adresse, Angaben zur der Ausrüstung, die sie verkaufen, kaufen und/oder tauschen möchten, sowie Ihre Zahlungsdaten. Wir verarbeiten diese Daten, um mit Ihnen einen Vertrag zu schließen und diesen Vertrag durchzuführen. 

Wenn Sie Kameras oder entsprechendes Zubehör an uns verkaufen, kaufen und/oder tauschen möchten, erheben wir Daten, die wir verarbeiten, darunter Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Adresse, Einzelheiten zu den Ausrüstungen, die Sie verkaufen, kaufen und/oder tauschen möchten, sowie Ihre Zahlungsangaben. Wir verarbeiten diese Daten, um einen Vertrag mit Ihnen zu schließen und diesen Vertrag zu erfüllen.Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Soweit erforderlich, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten zum vorgenannten Zweck an folgende Kategorien von Empfängern:

  • Externe Dienstleister, die mit dem Betrieb der Plattform beauftragt sind, sowie Servicedienstleister,

  • Zahlungsdienstleister (ausgenommen PayPal, siehe nachfolgend).

Soweit diese Empfänger als Datenverarbeiter für uns tätig sind, erfolgt die Übermittlung personenbezogener Daten an diese Empfänger auf der Grundlage von Art. 28 DSGVO. Diese Empfänger werden Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen und im gesetzlich zulässigen Umfang verarbeiten.

PayPal

Wir bieten eine Bezahlung via dem Online-Zahlungsdienstleister PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Wenn Sie PayPal als Zahlmethode auswählen, werden Sie auf die Webseite von PayPal weitergeleitet und die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden an PayPal verschlüsselt übermittelt. Dies umfasst zumeist Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre IP-Adresse, E-Mail-Adresse oder sonstige zur Bestellabwicklung erforderliche Informationen einschließlich solcher zu Ihrer Bestellung.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt durch PayPal als verantwortliche Stelle. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Zusammenhang mit PayPal ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen erweiterte Zahlungsmöglichkeiten zu bieten und die Abwicklung von Zahlungen auszulagern.

Soweit dies für die Erfüllung der Bestellung erforderlich ist, können Daten durch PayPal auch an Dritte weitergegeben werden. Zur Identitäts- und Bonitätsprüfung erfolgt ferner eine Übermittlung der personenbezogenen Daten von PayPal an Wirtschaftsauskunfteien, wie etwa die SCHUFA.

Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch PayPal erhalten Sie unter https://www.paypal.com/at/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_AT.

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen

Wenn Sie mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Webseite Kontakt aufnehmen, werden Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Anfrage verarbeitet. Wenn Sie mit uns telefonisch Kontakt aufnehmen, werden Ihr Name, die Kontaktinformationen, die Sie uns für die Bearbeitung ggf. zur Verfügung stellen und Informationen zu Ihrem Anliegen von uns verarbeitet.

Wenn Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Plattform kontaktieren, werden Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Anfrage verarbeitet. Wenn Sie sich telefonisch mit uns in Kontakt aufnehmen, erfassen wir Informationen über Sie, die wir verarbeiten werden, einschließlich Ihres Namens, der Kontaktdaten, die Sie uns zur Bearbeitung zur Verfügung stellen, und Informationen über Ihr Anliegen. Darüber hinaus werden wir auch persönliche Daten von Ihnen erfassen, wenn Sie mit uns korrespondieren. Bitte beachten Sie, dass Telefongespräche gelegentlich zu Sicherheits-, Schulungs- und Entwicklungszwecken aufgezeichnet werden.

Dies tun wir jeweils, um Anfragen im Zusammenhang mit den zwischen Ihnen und uns geschlossenen Verträgen bearbeiten zu können. Im Übrigen haben wir ein berechtigtes Interesse daran, einen reibungslosen Kundenservice anbieten zu können. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Wie wir Ihre Informationen verwenden

Wir verwenden die von Ihnen gesammelten Informationen, um:

  • Ihre Bestellungen zu verwalten und auszuführen, um Artikel bei uns zu kaufen, zu verkaufen oder zu tauschen, um die Lieferung zu erleichtern und um Kundendienst zu leisten;

  • Unsere Konten und Unterlagen zu verwalten;

  • Ihre Anfragen und Wünsche zu bearbeiten;

  • Senden von dienstleistungsbezogenen Mitteilungen, einschließlich Ankündigungen und administrativer Nachrichten wie Auftragsbestätigungen;

  • Identifizierung von Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten, auf der Grundlage Ihrer Informationen, wie z. B. Ihrer Kaufhistorie und Ihrer früheren Interaktionen mit uns;

  • Ihnen Marketingmitteilungen (einschließlich E-Mails und Social-Media-Publikumsanpassungen) zu senden, die sich auf uns und andere Partner beziehen und von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten, sofern wir eine legitime Grundlage dafür haben (weitere Informationen darüber, wie Sie diese Aktualisierungen kontrollieren können, finden Sie im Abschnitt "Wenn wir Ihnen Werbung, Marketinginformationen oder Werbematerial senden" weiter unten);

  • Durchführung von Marktforschung, damit wir die Dienstleistungen, die wir unseren Kunden anbieten, kontinuierlich verbessern können;

  • Bonitätsprüfung, Verhinderung von Betrug und anderen verbotenen oder illegalen Aktivitäten als Teil unserer Bemühungen, unsere Plattform und Dienste sicher zu halten; und

  • zu verstehen, wie unsere Plattform genutzt wird, damit wir unsere Plattform, unsere Dienstleistungen und andere Angebote kontinuierlich verbessern können.

Wenn Sie einer bestimmten Verwendung Ihrer Daten zugestimmt haben, verarbeiten wir sie auf der Grundlage Ihrer Zustimmung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen (z. B. für die Zusendung von Marketingmitteilungen), indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen (siehe die Abschnitte "Kontaktieren Sie uns" und "Ihre Datenschutzrechte" unten). Wir verarbeiten Ihre Daten auch, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist oder wenn es für unsere berechtigten Interessen, unser Geschäft zu betreiben, zu schützen und zu verbessern, notwendig ist.

Wenn wir Ihnen Werbung, Marketinginformationen oder Werbematerial zusenden

E-Mail-Marketing mit Anmeldung zum Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verarbeiten wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter mit Neuigkeiten und Angeboten zuzusenden. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in jedem Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung werden wir keine weiteren Newsletter an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden.

SMS-Kommunikationen

Wenn Sie sich mit Ihrer Telefonnummer für den Erhalt von SMS-Kommunikationen von uns oder von unserem Kurierdienst im Rahmen eines Versanddienstes registrieren, können wir und/oder unser Versanddienst Ihre Telefonnummer verarbeiten, um Sie über den Status Ihrer Bestellung zu informieren. Gelegentlich können Sie per SMS Informationen über Angebote von uns erhalten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Telefonnummer jederzeit kostenlos abbestellen, indem Sie auf eine SMS-Kommunikation mit dem Wort "Stop" antworten.

Ihre Marketing-Präferenzen können Sie innerhalb Ihres Benutzerkontos jederzeit verändern.

Soweit erforderlich, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken an externe Dienstleister, die mit dem Betrieb der Plattform beauftragt sind. Soweit diese Empfänger als Datenverarbeiter für uns tätig sind, erfolgt die Übermittlung personenbezogener Daten an diese Empfänger auf der Grundlage von Art. 28 DSGVO,. Wir haben diese Empfänger verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß unseren Anweisungen und im gesetzlich zulässigen Umfang zu verarbeiten.

Wenn Sie unser Dienstleister oder Geschäftspartner sind oder für ihn arbeiten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Dienstleister und Geschäftspartner sowie ihrer Mitarbeiter. Dabei erheben wir u.a. Kontaktdaten und finanzielle Informationen, damit wir bezüglich des geschlossenen Vertrags mit Ihnen als unserem Ansprechpartner oder mit Ihrem Arbeitgeber in Kontakt treten können (z.B. in Bezug auf die Verwaltung und Bereitstellung von Waren). Dies dient der Durchführung des jeweiligen Vertrages. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, mit Ihnen als unserem Ansprechpartner und mit Ihrem Arbeitgeber im Zusammenhang mit dem geschlossenen Vertrag in Kontakt zu treten.

Daneben erfolgt erforderlichenfalls eine Weitergabe der Daten an Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und andere Berater. Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Rechtsverteidigung, Buchprüfung, und Inanspruchnahme anderer für unser Geschäft erforderlicher Beratungsleistungen.

Bonitätsprüfung und Identitätsüberprüfung zur Betrugsprävention

Für den Abschluss einzelner Verträge kann es erforderlich sein, Ihre Bonität zu prüfen oder zum Zwecke der Betrugsbekämpfung eine Identitätsprüfung durchzuführen.Sollte dies erforderlich sein, teilen wir Ihnen dies anlässlich der Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten mit und geben Ihnen dazu weitere Informationen. Soweit erforderlich, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten zum vorgenannten Zweck an Kreditagenturen, um Ihre Zahlungsfähigkeit oder Ihre Kreditwürdigkeit zu beurteilen, wenn dies im Zusammenhang mit dem (potenziellen) Eingehen eines Vertrags mit Ihnen bzw. Ihrem Arbeitgeber erforderlich ist. In diesem Fall ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b bzw. lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes wirtschaftliches Interesse daran, die Zahlungsfähigkeit und die Identität unserer Kunden und unserer Geschäftspartner zu überprüfen, um das wirtschaftliche Risiko eines Zahlungsausfalls zu verringern.

WEITERGABE IHRER DATEN AN ANDERE MPB-GESELLSCHAFTEN

Gegebenenfalls und soweit dies zur Erbringung unserer Dienste erforderlich ist, teilen wir personenbezogene Daten mit unseren Gesellschaften außerhalb der EU. Wenn Sie bspw. Produkte von uns kaufen, die von unserem Unternehmen in den USA zum Verkauf angeboten werden, werden personenbezogene Daten (Ihr Name und Ihre Anschrift und die von Ihnen bestellten Produkte) in dem erforderlichen Umfang übermittelt, um unserem Servicepartner, der unser US-Warenhaus verwaltet, die Auslieferung der relevanten Produkte zu ermöglichen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der reibungslosen Erbringung unserer Dienstleistungen. Nähere Informationen zur Absicherung von Drittlandtransfers finden sie im Abschnitt „Wo wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten“.

Gegebenenfalls und soweit dies zur Erbringung unserer Dienste erforderlich ist, geben wir personenbezogene Daten an unsere verbundenen Unternehmen innerhalb und außerhalb der EU weiter. Wenn Sie bspw. Produkte bei uns kaufen, die entweder von unserem verbundenen Unternehmen MPB Europe Limited im Vereinigten Königreich oder von unserem verbundenen Unternehmen MPB US LLC in den USA zum Verkauf angeboten werden, können personenbezogene Daten (Ihr Name und Ihre Adresse sowie die von Ihnen bestellten Produkte) in dem Umfang übermittelt werden, der erforderlich ist, damit unser Dienstleistungspartner, der unser Lager im Vereinigten Königreich oder in den USA verwaltet, die entsprechenden Produkte liefern kann. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der reibungslosen Erbringung unserer Dienstleistungen. Ausführlichere Informationen zur Sicherung von Übermittlungen in Drittländer finden Sie im Abschnitt "Wo wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten".

ANDERWEITIGE WEITERGABE IHRER DATEN IM EINZELFALL

Wir geben keine persönlichen Daten über Sie an andere Personen oder nicht verbundene Unternehmen weiter, außer unter den folgenden Umständen:

  • Für den Fall, dass wir unser Unternehmen oder wesentliche Teile unseres Unternehmens oder andere Vermögenswerte an eine dritte Partei verkaufen. Sollte es zu einem solchen Verkauf kommen, werden wir uns in angemessener Weise bemühen sicherzustellen, dass das Unternehmen, an das wir Ihre persönlichen Daten weitergeben, diese in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie verwendet. 

  • An Drittanbieter für die Bereitstellung von Online- und anderen Zahlungsdiensten, für die Abwicklung von Kreditprüfungen und Betrugsprävention sowie für alle anderen Dienste, die erforderlich sind, damit wir Ihre Daten für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke verwenden können;

  • An Strafverfolgungsbehörden und Gerichte zum Zwecke der Betrugs- und Verbrechensbekämpfung.

  • An andere Unternehmen, Einzelpersonen oder Regierungsbehörden, wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre persönlichen Daten offenzulegen oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit unseres Unternehmens oder anderer zu schützen.

Rechtsgrundlage hierfür ist jeweils unser berechtigtes Interesse, unser Unternehmen weiterzuentwickeln bzw. die Sicherheit unseres Unternehmens und unserer Nutzer zu gewährleisten, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO, wenn wir gesetzlich zur Weitergabe der Daten verpflichtet sind.

WO WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN

Im Allgemeinen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur im Vereinigten Königreich oder in einem Mitgliedstaat der EU oder einem anderen Unterzeichnerstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Einige der in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können sich jedoch auch außerhalb der EU, des EWR oder des Vereinigten Königreichs befinden.

Wir haben Standardvertragsklauseln implementiert, um sicherzustellen, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten getroffen werden, wenn diese an unsere verbundenen Unternehmen im Vereinigten Königreich und in den USA übermittelt werden. Wenn wir Ihre Daten an einen Drittanbieter weitergeben, verpflichten wir diesen vertraglich dazu, angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen.

Beachten Sie bitte, dass in anderen Staaten verarbeitete Daten ggf. ausländischen Gesetzen unterliegen und den dortigen Regierungen, Gerichten sowie Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden zugänglich sind. Bei der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittstaaten werden wir jedoch geeignete Maßnahmen treffen, um Ihre Daten angemessen zu sichern.

Sofern kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das Land des Empfängers vorliegt, erfolgt die Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland nur, wenn die Voraussetzungen der Art. 44 ff. DGSVO erfüllt sind. Insbesondere ist die Übermittlung durch EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit c GDPR) oder verbindliche interne Datenschutzrichtlinien (sog. Binding Corporate Rules) geschützt. Ansonsten findet eine Übermittlung nur statt, wenn eine Ausnahme nach Art. 49 DSGVO erfüllt ist.

SICHERHEIT IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir möchten, dass Sie sich bei der Nutzung unserer Plattform sicher fühlen, und wir verpflichten uns, die von uns erfassten personenbezogenen Daten zu schützen. Wir beschränken den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten auf Mitarbeiter, die diesen Zugang vernünftigerweise benötigen, um Ihnen Produkte oder Dienstleistungen anzubieten oder um ihre Arbeit zu erledigen. Wir verfügen über angemessene technische und organisatorische physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsvorkehrungen, um die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor versehentlichem Verlust, Beschädigung oder Zerstörung zu schützen, was dem mit der Datenverarbeitung verbundenen Risiko entspricht. Wenn wir Sie jedoch auffordern, ein Passwort zu wählen, um auf bestimmte Teile unserer Plattform zuzugreifen, sind Sie dafür verantwortlich, ein sicheres Passwort zu wählen und dieses Passwort geheim zu halten. Sie sollten ein Passwort wählen, das Sie auf keiner anderen Website verwenden, und Sie sollten es nicht an andere Personen weitergeben.  Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nie völlig sicher. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, kann die Sicherheit Ihrer an unsere Plattform übermittelten Daten nicht vollständig garantiert werden.

WIE LANGE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN SPEICHERN

Wir und unsere Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Umfang und so lange, wie es für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist und insbesondere, um uns im Falle eines Rechtsanspruchs zu schützen. Danach werden die Daten von uns gelöscht oder von uns anonymisiert. Etwas anderes gilt nur, wenn wir die Daten länger aufbewahren müssen, um gesetzlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen, nachzukommen (z.B. zur Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten). Die Dauer der AufbewahrungIhrer personenbezogenen Daten richtet sich dann nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

IHRE DATENSCHUTZRECHTE

Sie haben, je nach konkreten Gegebenheiten des Falles, die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten:

  • Das Recht Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verweigern oder diese – ohne Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Datenverarbeitungen – jederzeit zu widerrufen,

  • das Recht Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten und Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und/oder Kopien dieser Daten zu verlangen,

  • das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder auf Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten,

  • das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten („Recht auf Vergessenwerden“),

  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten,

  • das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern deren Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt und auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht („Recht auf Datenübertragbarkeit“),

  • das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu einzulegen.

Um Ihre Rechte auszuüben (einschließlich der Aufhebung relevanter Zustimmungen oder Zugang zu Ihren persönlichen Daten), sollten Sie uns wie unten beschrieben kontaktieren

WIDERSPRUCHSRECHT

Sie haben außerdem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Datenverarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sie haben das Recht, gegen eine Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung jederzeit Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

KONTAKTIEREN SIE UNS

Unsere Kontaktdaten sind:

[email protected] oder

MPB GmbH

Bülowstraße 56/57, 4. Stock

10783 Berlin

Bundesrepublik Deutschland

AKTUALISIERUNG DER ERKLÄRUNG

Alle Änderungen, die wir in Zukunft an unserer Datenschutzerklärung vornehmen, werden auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie diese regelmäßig, um Aktualisierungen oder Änderungen unserer Datenschutzerklärung zu sehen.

LETZTE AKTUALISIERUNG

Diese Datenschutzerklärung wurde am 27. August 2024 zuletzt aktualisiert.