
MPB geht in Österreich an den Start und setzt damit seine internationale Expansion fort
Veröffentlicht am 27. November 2024 von MPB
MPB, die weltweit größte Plattform für den Kauf, Verkauf und die Inzahlunggabe gebrauchter Foto- und Videoausrüstung, hat angekündigt, diese Woche in den österreichischen Markt zu expandieren.

Käufer:innen und Verkäufer:innen in Österreich werden bald Zugang zu einer speziellen Sprach- und Währungsversionen der MPB-Plattform erhalten, auf der visuelle Storyteller:innen gebrauchte Foto- und Videoausrüstung kaufen, verkaufen und in Zahlung geben können.
Diese Expansion folgt dem Launch von MPB in den Niederlanden im März und baut auf den erfolgreichen Aktivitäten im Vereinigten Königreich, den USA, Deutschland und seiner französischsprachigen Plattform auf. Die von MPB und Retail Economics durchgeführte Studie „Second Hand, First Choice: The Psychology of Recommerce“ hat ergeben, dass mehr als 35 % der Kund:innen im Jahr 2023 häufiger gebrauchte Produkte gekauft haben. Ein wachsender Trend, von dem MPB durch den Zugewinn an Neukund:innen profitieren möchte.
MPB hat es sich zur Aufgabe gemacht, Foto- und Videoausrüstung zugänglicher und erschwinglicher zu machen, und zwar auf eine Weise, die sowohl den Menschen als auch dem Planeten zugutekommt. Indem MPB sein zirkuläres Geschäftsmodell auf neue Märkte ausweitet, ermöglicht es mehr visuellen Storyteller:innen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen, einschließlich geringerer CO2-Emissionen im Vergleich zu neuer Ausrüstung.
Beim letzten Jahresabschluss verzeichnete MPB einen Umsatz von 167 Millionen Euro Pfund und eine Wachstumsrate von 40 %. Mehr als 65 % des Umsatzes werden inzwischen außerhalb des Vereinigten Königreichs erwirtschaftet. Die jüngsten Expansionen von MPB deuten darauf hin, dass sich dieses Wachstum nur fortsetzen wird.
Matt Barker, CEO von MPB: „Die bevorstehende Expansion von MPB nach Österreich ist ein Ausdruck unseres derzeitigen Erfolgs und unterstreicht unseren kontinuierlichen Wachstumskurs, mit dem wir das visuelle Storytelling mehr Kreativen zugänglich machen. Durch die Einführung unseres Kreislaufmodells in diesem Markt ermöglichen wir nicht nur mehr Fotograf:innen und Videograf:innen, gebrauchte Ausrüstung zu kaufen, zu verkaufen und in Zahlung zu geben, sondern wir erfüllen auch unser Ziel, die Nachhaltigkeit in der Branche zu fördern.“