icon/midnight/@searchCreated with Sketch.
Ein gelber Oldtimer vor einem grünen Garagentor

Die 5 besten Kameras für Streetfotografie

Veröffentlicht am 25. November 2024 von MPB

Bei der Streetfotografie geht es darum, den Moment einzufangen. Dir bleibt keine Zeit, deine Kamera vor Ort einzurichten, geschweige denn ein Stativ aufzubauen. Streetfotografie gelingt dir am besten, wenn du dich auf deine Umgebung einstellst. Wenn du Geduld hast. Und vor allem, wenn du schnell reagierst. Du weißt nie, welches großartige Bild um die Ecke auf dich wartet, aber du solltest stets bereit sein. Eine Prise Mut gehört ebenfalls zu jedem hervorragenden Streetfoto. 

Welche Kamera sollte ich für Streetfotografie verwenden?

Das vielzitierte Fotografie-Klischee – darüber, dass die beste Kamera die ist, die du dabei hast – gilt besonders für Schnappschüsse in der Streetfotografie. Und noch viel mehr, wenn du an die kompakten, diskreten und funktionstüchtigen Kameras denkt, die wortwörtlich in deine Hosentasche passen. Bei der Streetfotografie ist es theoretisch möglich, praktisch jede Kamera zu verwenden – solange sie ihren Zweck erfüllt. Aber keine Streetfotografin trägt gerne den ganzen Tag eine sperrige Ausrüstung mit sich herum. In der Regel ist die beste Kamera für die Streetfotografie diskret, einfach und intuitiv zu bedienen und superschnell.

Deine Kamera sollte über spezielle Funktionen verfügen, die dir helfen, dich auf den "entscheidenden Moment" zu konzentrieren. Deine Kamera für die Streetfotografie sollte vorzugsweise relativ unauffällig und leicht genug sein, damit du schnell unterwegs sein kannst. Physische Tasten und Einstellräder helfen dir, deine Einstellungen instinktiv zu ändern und zu fotografieren. Ein schneller Autofokus und Schnellauslösemodi sind immer von Vorteil. Und mit den zusätzlichen Megapixeln kannst du die Bilder in der Nachbearbeitung zuschneiden. Was die Objektive für die Streetfotografie betrifft, solltest du ein gutes 35mm-Objektiv (oder ein 35mm-Äquivalent) mit Festbrennweite oder ein Pancake-Objektiv verwenden.

Dieser Artikel behandelt:

1. Beste Kamera für Streetfotografie insgesamt: Fujifilm X100V

2. Beste ultrakompakte Kamera für Streetfotografie: Ricoh GR III

3. Beste Vollformat-DSLR für Streetfotografie: Nikon D850

4. Beste spiegellose Vollformatkamera für Streetfotografie: Sony A7 III

5. Beste Premium-Kamera für Streetfotografie: Leica Q2

Werfen wir also einen Blick auf unsere fünf  Kamera-Empfehlungen für die Streetfotografie im Jahr 2023. Wir sprechen über die technischen Daten sowie die Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen. Lies weiter, um mehr zu erfahren.

Fujifilm X100V vor einem pinken und schwarzen Hintergrund

Gebrauchte Fujifilm X100V

Insgesamt beste Kamera für Streetfotografie: Fujifilm X100V

Die Fujifilm X100V ist eine elegante, kompakte und leistungsstarke Kamera. Sie wurde speziell dafür entwickelt, überallhin mitgenommen zu werden und ist unsere Wahl für die insgesamt beste Kamera für Streetfotografie.

Technische Daten

  • 26,1-Megapixel X-Trans 4 CMOS-Sensor im APS-C-Format

  • 23mm f/2 Objektiv (35mm Vollformat-Äquivalent)

  • 17 digitale Filmsimulationen, darunter Eterna, Provia, Velvia und ACROS sowie Classic Negative. 

  • Eingebauter Blitz und ND-Filter 

  • Klassisch schönes Messsucherdesign

Vorteile

  • Großartige Bildqualität in einem kleinen Gehäuse 

  • Schönes Design mit vielen manuellen Einstellmöglichkeiten 

  • Festes Objektiv, das deine Kreativität anregt

  • Hervorragende JPEGs direkt aus der Kamera

Nachteile

  • Festes Objektiv kann für einige Aufnahmearten einschränkend sein und kann nicht verändert werden

  • Manuelle Steuerung kann gewöhnungsbedürftig sein

  • Sehr beliebt, du musst also schnell sein, um eine zu ergattern

Die Fujifilm X100V bietet praktisch alle Funktionen, die du dir von einer Kamera für Streetfotografie nur wünschen kannst. Einer der größten Vorteile der Fujifilm X100V ist ihr hybrider Sucher, mit dem du zwischen optischem und elektronischem Sucher wechseln kannst. Du kannst dein Motiv mit ”bloßen Auge" sehen, bevor du zu den Vorteilen des spiegellosen Systems wie Live-View, Fokus-Peaking und eingeblendeten Rahmen wechseln kannst.

Die Fujifilm X100V ist vollgepackt mit Technik, die weit über ihre geringe Größe und ihr geringes Gewicht hinausgeht. Der X-Trans 4 APS-C-Sensor sorgt für eine hervorragende Farbwiedergabe. In Kombination mit dem lichtstarken 23mm-Objektiv (f/2) ist die X100V die perfekte Kamera für unterwegs. Der Autofokus verfehlt das Motiv nur selten.

Eine Person, die ein Hemd und eine Hose trägt, an der Schlüssel befestigt sind, während sie einen Einkaufswagen auf der Straße zieht

Ian Howorth | Fujifilm X100V | 23mm | f/8.0 | 1/320 sec | ISO 400

Wenn du lieber JPEGs direkt aus der Kamera verwendest, hast du Zugriff auf die berühmten integrierten Filmsimulationsmodi von Fujifilm. Wir empfehlen die gleichzeitige Aufnahme von JPEG und RAW, denn so kannst du die JPEGs als Ausgangspunkt verwenden und die RAWs zu einem späteren Zeitpunkt noch bearbeiten. Aber diese Filmsimulationen sehen wirklich fantastisch aus. 

Entdecke im Folgenden vier weitere großartige Kameras für Streetfotografie.

Ricoh GR III vor einem gelben Hintergrund

Gebrauchte Ricoh GR III

Beste ultrakompakte Kamera für Streetfotografie: Ricoh GR III

Wenn du besonders viel Wert auf Kompaktheit und Diskretion legst, ist die Ricoh GR III genau richtig für dich. Die GR III ist die kleine und leichteste Streetfotografie-Kamera auf unserer Liste – kann aber mit den anderen Kameras locker mithalten.

Technische Daten

  • 24,2 Megapixel APS-C CMOS-Sensor

  • 257 g leicht und ca. 11 cm lang 

  • 14-bit RAW-Dateien

  • Hochleistungsprozessor, fantastisch für Situationen mit wenig Licht (ISO bis zu 102.400), hervorragende Farbwiedergabe und Auflösung

  • Verwacklungsreduzierung durch 3-Achsen-Bildstabilisierung für 4 Belichtungsstufen 

Vorteile

  • Wirklich kompakt

  • Großartige Qualität für ihre Größe

  • Scharfes festes Objektiv, 28mm KB-äquivalent

  • In nur 0.8 Sekunden einsatzbereit

Nachteile

  • Akkuleistung nicht besonders gut

  • Kein elektronischer Sucher, optischer Sucher kostet extra

Die Bildqualität der Ricoh GR III kann sich gegenüber anderen viel, viel größeren Kameras wirklich sehen lassen. Und zu Recht ist die Kamera bei Streetfotograf:innen äußerst beliebt. Die Ricoh GR III bietet so gut wie alle Eigenschaften, die du für die Streetfotografie brauchst. Sie hat sogar eine eingebaute 3-Achsen-Bildstabilisierung, um Verwacklungen entgegenzuwirken, die bei kleinen Kameras häufiger auftreten können. 

Ein gelber Oldtimer vor einem grünen Garagentor

Ian Howorth | Ricoh GR III | f/2.8 | 1/1000 sec | ISO 100

Außerdem kann die Ricoh GR III den ISO-Wert auf sage und schreibe 102.400 hochfahren  – nicht, dass du mit diesem Wert fotografieren solltest – aber bei extrem schlechten Lichtverhältnissen kannst du darauf zurückgreifen.

Wenn du eine längere Brennweite bevorzugst, bietet dir die Ricoh GR IIIx ein 40mm-äquivalentes f/2.8-Objektiv. Aber abgesehen von der Brennweite sind die Ricoh GR III und die Ricoh GR IIIIx im Prinzip gleich großartige Kameras.

Weitere Infos zur GR III findest du in unserem Ricoh GR III Testbericht.

Ein Foto von einer Nikon D850 Vollformat-DSLR-Kamera vor einem gelben Hintergrund

Gebrauchte Nikon D850

Beste Vollformat-DSLR für Streetfotografie: Nikon D850

Wenn du auf der Suche nach einer Spiegelreflexkamera für Streetfotografie bist, probier’s mal mit der zuverlässigen und bewährten Nikon D850. Diese DSLR im Vollformat ist vielleicht eine der vielseitigsten Kameras, die jemals hergestellt wurden. Zusammen mit dem Nikon AF-S 35mm f/1.8G ED oder dem 35mm f/1.4G wird daraus ein tolles Streetfotografie-Setup.

Technische Daten

  • 45,7 Megapixel rückwärtig belichteter CMOS-Sensor im Vollformat

  • Kein optischer Tiefpassfilter

  • Autofokus-System mit 153 AF-Messfeldern

  • Bis zu 9 Bilder pro Sekunde bei Serienaufnahmen

  • Native Empfindlichkeit von ISO 64

Vorteile

  • Großartige Eigenschaften für eine Reihe von professionellen Shootings 

  • Robustes, wetterfestes Design 

  • 4K-Videoaufnahmen

  • Fantastische Akkulaufzeit (bis zu 1840 Aufnahmen)

Nachteile

  • Kein Leichtgewicht mit einem Kilogramm Gewicht für das Gehäuse allein

  • Große Dateigrößen für die Speicherverwaltung 

  • Kontrasterkennung nur im Live-View-Modus

Die Nikon D850 gilt immer noch als eine der besten Spiegelreflexkameras. Die D850 bietet einen ergonomischen Griff, durch den du den ganzen Tag damit fotografieren kannst. Du bist außerdem für jedes Wetter gerüstet durch das vollständig wetterfeste Gehäuse. 

Wenn du bereits viele Nikon FX-Objektive besitzt, ein robustes Setup suchst und das Gewicht für dich kein Thema ist, solltest du die Nikon D850 für die Streetfotografie wählen.

Phoebe Bridgers und Lucy Dacus von der Indie-Rock-Gruppe boygenius in der Wüste in Jeansjacken. Fotografiert von Lindsey Byrnes mit der Nikon D850.

Phoebe Bridgers und Lucy Dacus von Boygenius | Nikon D850 | Nikon Nikkor Z 24-70mm f/2.8 S | 35mm | f/9 | 1/200 | ISO 100

Der Autofokus der Nikon D850 ist wirklich beeindruckend. Die Autofokusverfolgung des Motivs wurde von der Nikon D5 übernommen. Solange das Objektiv richtig kalibriert ist, sollte die Fokussierung immer zügig und präzise erfolgen.

Die D850 kann bis zu 9 Bildern pro Sekunde aufnehmen, was der Aufnahme des perfekten Street-Shots helfen kann. Wenn du also das Geschehen einfrieren möchtest, schalte einfach in den Serienbildmodus – du wirst nicht enttäuscht sein. 

Zum Schluss: der Sensor. Der riesige 45,7-Megapixel-Vollformatsensor der Nikon D850 liefert ein detailreiches Bild. Wenn du eine Aufnahme neu ausrichten musst, kannst du sie ganz nach Belieben zuschneiden. Der niedrige Mindest-ISO-Wert von 64 trägt ebenfalls zu unglaublich sauberen und scharfen Bildern bei.

Sony A7 III auf blau-violettem Hintergrund

Gebrauchte Sony A7 III

Beste spiegellose Vollformatkamera für Streetfotografie: Sony A7 III

Für die Streetfotografie fällt unsere Wahl bezüglich der vielseitigsten und kostengünstigsten spiegellosen Systemkamera auf die Sony A7 III. Kombiniere die Sony A7 III mit dem Sony FE 35mm f/1.4 GM, 35mm f/1.8 oder 50mm f/1.8 für ein schnelles und zuverlässiges Setup.

Technische Daten

  • 24,2 Megapixel rückwärtig belichteter Exmor R CMOS-Sensor im Vollformat 

  • 5-Achsen-Stabilisierung mit 5-Stufen-Kompensation

  • Hybrid-Autofokussystem, 425 Kontrasterkennungspunkte, 693 Phasenerkennungspunkte, die 93 % des Sensors abdecken

  • 4K-Videos, S-Log2 und S-Log3 Farbprofile

Vorteile

  • Hervorragende Bildqualität und viele Funktionen in einem kleinen, leichten Gehäuse

  • Empfindlichkeitsbereich bis ISO 204.800

  • 10 Bilder pro Sekunde bei Serienaufnahmen

Nachteile

  • Keine Slow-Motion in 4K möglich

  • Menü kann etwas verwirrend sein

  • Nur 8-bit-Videos, kein 10-bit verfügbar

Die Sony A7 III verfügt über Fähigkeiten, die die Bedürfnisse der meisten Street-Fotograf:innen befriedigen sollte, insbesondere derjenigen, die auf spiegellose Kameras umsteigen und die damit verbundenen Vorteile nutzen und gleichzeitig den Preis niedrig halten möchten.

Was sind die Vorteile der Sony A7 III für Streetfotografie? Nun, die Sony A7 III ist zwar nicht ganz so handlich wie die Ricoh GR III, aber die A7 III ist viel leichter und kleiner als DSLRs – und du kommst trotzdem in den Genuss eines Vollformatsensors. Du brauchst keine eigene Kameratasche  für deine Ausrüstung – die Sony A7 III und eine Festbrennweite passen in viele kleinere Taschen.

Es gibt inzwischen eine große und wachsende Auswahl an Sony FE-kompatiblen Objektiven. Mit einem Konverter kannst du aber auch eine Vielzahl alter Objektive verwenden. Du hast also die Möglichkeit, mit Vintage-Objektiven richtig kreativ zu werden.

Drei britische Polizeibeamte beobachten ein Lagerfeuer, von hinten fotografiert

Amy Moore | Sony A7 III | Sony FE 24-70mm f/2.8 GM | 24mm | f/2.8 | 1/20 sec | ISO 4000

Sony-Kameras waren schon immer sehr gut bei schwachem Licht und haben einen hervorragenden Dynamikbereich bis hin zu sehr hohen ISO-Werten. Die Sony A7 III ist mit ihren ISO-Fähigkeiten ein echter Volltreffer. Wenn du bei extrem schlechtem Licht fotografierst, kannst du die ISO-Werte hochdrehen, die Blende verkleinern und erleben, wie die Kamera fast im Dunkeln sieht. Die Sony A7 III ist wirklich stark.

Wenn du auf der Suche nach einer Hybrid-Kamera bist, dann ist die Sony A7 III genau das Richtige. Die A7 III ist zwar auf 8-Bit-Videos beschränkt (erfahre mehr über den Unterschied zwischen 8-Bit vs 10-Bit), kann aber 4K in S-Log2 und S-Log3 aufnehmen. Außerdem kann sie mit 120 Bildern pro Sekunde 1080p-Aufnahmen in Superzeitlupe aufnehmen.

Leica Q2 vor einem schwarzen und weißen Hintergrund

Gebrauchte Leica Q2

Beste Premium-Kamera für Streetfotografie: Leica Q2

Die Leica Q2 hält, was sie verspricht. Die Leica Q2 liegt gut in der Hand und ist für die Streetfotografie einfach unglaublich. Die Leica Q2 wurde so einfach wie möglich gestaltet und liefert dennoch eine unglaubliche Bildqualität. Sie ist zweifellos eine Premium-Kamera - allerdings zu einem entsprechend hohen Preis.

Technische Daten

  • 47,3 Megapixel Vollformatsensor

  • Festes Summilux 28mm f/1.7 Objektiv

  • IP52 Staub- und Spritzwasserschutz

  • Schönes, klares Design

  • Hochauflösender OLED-Sucher mit 3,68 Millionen Bildpunkten

Vorteile

  • Unglaubliche Bildqualität

  • Praktisches und wettergeschütztes Design

  • Kompakt und handlich, trotz hoher Ausstattung

Nachteile

  • Teuer

  • Das Objektiv ist fest und kann nicht verändert werden

  • Fixierter LCD-Bildschirm

Wenn du mit einer Leica in der Streetfotografie unterwegs sein möchtest, ist die Leica Q2 zweifellos eine der besten Optionen, die es gibt. Sie ist zwar die teuerste Kamera auf dieser Liste, aber sie bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als einige der anderen Leica Kameras. Da es sich bei der Leica Q2 um eine Kompaktkamera mit festem Objektiv handelt, musst du keine zusätzlichen Objektive einplanen. 

Obwohl das Objektiv mit 28mm etwas breiter ist als das übliche 35mm-Objektiv für die Streetfotografie, hast du viel Spielraum,  die 50-Megapixel-Dateien in der Nachbearbeitung zuzuschneiden.

Kind auf den Schultern einer Person, das einen grünen Ballon bei der Tour De France 2022 der Frauen trägt

Dan King | Leica Q2 | Summilux 28mm f/1.7 ASPH | 28mm | f/5.6 | 1/1000 | ISO 100

Das Objektiv ist perfekt auf den Sensor abgestimmt. Es fühlt sich an, als würden sie harmonisch zusammenarbeiten, um ein möglichst reibungsloses und störungsfreies Fotografieren zu ermöglichen – damit du dich auf den entscheidenden Moment vor dir konzentrieren kannst. Du erhältst ein voll ausgestattetes, kompromissloses Objektiv, das auch über einen Makromodus verfügt. Das feste 28mm f/1,7 Summilux Objektiv bleibt – wie andere Leica Summilux-Objektive auch – bis f/1.7 scharf und bietet bei offener Blende eine traumhafte Beständigkeit.

Für die Schwarz-Weiß-Streetfotografie kannst du mit der Leica M11 Monochrom zusammen mit einem Leica 35mm f/1.4 Summilux-M ASPH nichts falsch machen. Diese Kombination kommt einer filmähnlichen Messsucherfotografie sehr nahe. Sie ist ebenfalls sehr teuer – aber die Leica M11 Monochrom ist bei weitem die beste Kamera für Schwarz-Weiß-Streetfotografie.  

Ein Foto aus der Vogelperspektive eines roten Londoner Busses, der über die Tower Bridge fährt, während die Themse darunter hindurchfließt, aufgenommen mit der Leica Q2.

Leica Q2 | 28mm | f/6.3 | 1/640 | ISO 800

Fazit

Welche Kamera solltest du also für Streetfotografie wählen? Wie bei fast jedem Genre der Fotografie hängt die richtige Kamera von deinen eigenen kreativen Anforderungen, deinem Budget und dem Gewicht ab, das du zu tragen bereit bist. Möglicherweise musst du einige verschiedene Setups ausprobieren, bis du die perfekte Kamera für dich gefunden hast. Wir hoffen, dass wir dir in diesem Artikel eine Handvoll Optionen vorgestellt haben und dir das Wissen vermitteln konnten, das du benötigst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Entdecke weitere Testberichte auf dem MPB-Blog.

Willst du deine Kameraausrüstung verkaufen oder in Zahlung geben? Erhalte ein kostenloses Sofortangebot, kostenlosen und versicherten Versand an MPB und eine schnelle Bezahlung. Wenn du deine Kameraausrüstung beim Kauf von MPB-geprüfter Ausrüstung in Zahlung gibst, ist der Versand in beide Richtungen kostenlos.