
Die beste Videoausrüstung für das Filmen von Wildtieren
Veröffentlicht am 13. Juni 2025 von MPB
Das Filmen von Wildtieren ist mit ganz eigenen Herausforderungen verbunden. Vieles hängt von der Videokamera und den Objektiven ab, die du wählst. Was sind also die beste Videokamera und die besten Objektive für die Wildlife-Videografie? Das hängt ganz von deinem Budget und deinem Kenntnisstand ab. Egal, ob als Anfänger:in, fortgeschrittene Person oder Profi – das MPB-Team hat diesen Leitfaden erstellt, um dir bei der Entscheidung zu helfen, welche Videokamera und welches Objektiv richtig für dich sind.
Beste Low-Budget-Videokameraausrüstung für Anfänger:innen im Filmemachen
Beste Mittelklasse-Ausrüstung für fortgeschrittene Wildtierfilmer:innen
Beste Profi-Ausrüstung für erfahrene Wildlife-Filmer:innen
Für das Filmen von Wildtieren gelten viele der gleichen technischen Anforderungen wie für die Fotografie. Wenn du dich stetig nach oben arbeiten möchtest, wirst du feststellen, dass Kund:innen hohe technische Anforderungen an dich stellen. Daher sollte deine Videoausrüstung in der Lage sein, die richtigen Aufnahmen zu machen.
Ob DSLR- oder Systemkamera – viele davon bieten inzwischen 4K-Videofunktionen oder zumindest 1080p. Wenn du also noch nicht sicher bist, ob du dich auf Fotos oder Videos spezialisieren möchtest, ist eine Ausrüstung, die beides kann, eine gute Option für dich.

Beste Low-Budget-Videokameraausrüstung für Anfänger:innen im Filmemachen
Die Panasonic DMC-FZ1000 hat einen 20,1-Megapixel-Sensor mit einem Durchmesser von einem Zoll und ermöglicht 4K-Aufnahmen. Und, ganz wichtig, sie hat ein festes Leica 25-400mm f/2.8-4.0 Zoomobjektiv. Für das Geld ist dieses Setup ein hervorragender Einstieg – auch wenn es nicht die Flexibilität bietet, zwischen verschiedenen Objektiven zu wechseln und nicht wetterfest ist.

Panasonic DMC-FZ1000
Ähnlich wie die Panasonic DMC-FZ1000, aber etwas teurer ist die Panasonic DMC-FZ2000, die über ein Objektiv mit einer größeren Reichweite von 24-480mm und eingebauten ND-Filtern verfügt.
Wenn du lieber die Objektive wechseln möchtest, bietet die spiegellose Sony A6100 und das Sony E 55-210mm f/4.5-6.3 OSS einen 24,2-Megapixel-APS-C-Sensor mit 4K-Aufnahmen und einem guten Brennweitenbereich. Und du kannst die Sony E-Objektive im Laufe deiner Karriere immer erweitern.

Sony E 55-210mm f/4.5-6.3 OSS
Beste Mittelklasse-Ausrüstung für fortgeschrittene Wildtierfilmer:innen
Wenn du gerne Kameras mit festem Objektiv verwenden willst, ist die Nikon P1000 eine gute Wahl. Sie nimmt Videos in 4K auf und kostet deutlich unter einem Tausender. Aber das wichtigste Merkmal der Nikon P1000 ist die Kombination aus dem 1/2,3-Zoll-Sensor und dem 4,3-539mm-Objektiv, das eine äquivalente Reichweite von 3.000 mm erreicht. Ja, dreitausend.

Nikon P1000
Wenn du eine kompakte Kamera suchst, mit der du 4K-Nahaufnahmen von Wildtieren machen kannst, dann ist die Nikon P1000 genau das Richtige für dich. Sie ist zwar nicht wetterfest und kann nicht wirklich mit einer "richtigen" Videokamera konkurrieren, wenn es um die Aufnahme von professionellem Filmmaterial geht, aber sie bietet die wichtige Reichweite zu einem attraktiven Preis. Die Nikon P1000 könnte also eine gute Möglichkeit sein, deine Fähigkeiten zu verfeinern, bevor du auf eine bessere Ausrüstung umsteigst.
Andernfalls könnte eine Micro-Four-Thirds-Kamera ein paar mehr Möglichkeiten bieten. Micro-Four-Thirds-Sensoren sind kleiner als APS-C-Sensoren, aber immer noch groß genug, um eine gute Bildqualität zu erzielen. Die Olympus OM-D E-M1X und das Olympus M.Zuiko Digital ED 75-300mm f/4.8-6.7 II sind mit einem Preis von rund einem Tausender ein gutes Setup für die Wildlife-Videografie.

Olympus OM-D E-M1X
Beste Profi-Ausrüstung für erfahrene Wildlife-Filmer:innen
Wenn du auf der Suche nach einem Setup bist, das ausschließlich für Videoaufnahmen geeignet ist, dann ist die Sony PXW-FS7 II ein Kraftpaket nach Industriestandard. Du kannst alle Sony FE-Objektive mit der FS7 II verwenden, was sie zu einem idealen Upgrade für Sony-Nutzer:innen macht. Wir empfehlen dazu das Sony FE 100-400mm f/4.5-5.6 GM OSS.

Sony PXW-FS7 II
Ansonsten verfügen die Fujifilm X-H2S, die Canon EOS R5 und die Nikon Z9 alle über einen Tieraugen-Autofokus und haben besonders gute Videoeigenschaften. Kombinierst du eine dieser Kameras mit dem Fujifilm XF 70-300mm f/4-5.6 R LM OIS WR, dem Canon RF 100-500mm f/4.5-7.1L IS oder dem Nikon Nikkor Z 70-200mm f/2.8 VR S, erhältst du ein leistungsfähiges Allround-Setup für Videos und Fotos.

Canon EOS R5
Weitere Testberichte findest du auf dem MPB-Blog.
Willst du deine Kameraausrüstung verkaufen oder in Zahlung geben? Erhalte ein kostenloses Sofortangebot, kostenlosen und versicherten Versand an MPB und eine schnelle Bezahlung. Wenn du deine Kameraausrüstung beim Kauf von MPB-geprüfter Ausrüstung in Zahlung gibst, ist der Versand in beide Richtungen kostenlos.