icon/midnight/@searchCreated with Sketch.
Photo of a car racing at Silverstone racecourse.

Test: Fujifilm X-T2 mit Jamie Bufton

Veröffentlicht am 1. März 2022 von MPB

Bereits im November 2021 begann der 16-jährige Student und Motorsportfotograf Jamie Bufton seine MPB-Reise mit einer Canon EOS 60D. Um seinen kreativen Fortschritt voranzutreiben, wechselte Jamie zur spiegellosen Fujifilm X-T2. In diesem Artikel diskutiert Jamie seine Erfahrungen mit den beiden Setups.

Erfahre mehr über MPB EDU, deinen Partner für gebrauchte Ausrüstung für kreative Bildung.

MPB: Wie hat dir die Verwendung der Fujifilm X-T2 gefallen?

JB: Die Verwendung der X-T2 war absolut hervorragend. Es hat meine Erwartungen völlig übertroffen und mir ermöglicht, zu sehen, was spiegellose Kameras zu bieten haben! Es hat mir aus vielen Gründen wirklich Spass gemacht, sie zu benutzen, aber ich werde es etwas eingrenzen. Es hat mir sehr gefallen, einen herunterklappbaren LCD-Bildschirm zu haben und die Tatsache, dass ich das LCD zum Aufnehmen von Fotos verwenden kann, die nicht auf einem Stativ sind – im Gegensatz zu meiner Nikon D300. Positiv aufgefallen ist mir auch, dass man die ISO Einstellungen bis in die Tausende einstellen kann. Ich musste mir bei Nachtaufnahmen keine Sorgen machen, auf 6.400 ISO zu gehen und habe sogar 12.800 ISO getestet. Das hat das Rauschen etwas erhöht, aber nicht zu sehr. Ich konnte die Fujifilm nur für eine Motorsportveranstaltung verwenden, aber ich hatte das Glück, sie für einige Autotreffen in der Morgan Factory verwenden zu können. Während meines A-Level Fotografiekurses hatten wir die Aufgabe, viel Straßenfotografie zu machen. Dies war mit dieser Kamera aufgrund des Flip-Screens erstaunlich gut möglich, da es mir dadurch möglich war, Fotos zu machen, ohne dass die Leute viel davon bemerkten. Eine andere Sache, die ich an dieser Kamera mag, ist, dass sie fantastisch aussieht – ich habe es geliebt, Fotos davon zu machen – sie ist so ästhetisch ansprechend.

MPB: Hast du schon einmal eine spiegellose Kamera verwendet?

JB: Ich habe vor dieser Fujifilm noch keine spiegellose Kamera verwendet, deshalb war ich wirklich aufgeregt, mit dieser Kamera zu fotografieren. Ich musste recherchieren, was der Unterschied zwischen mechanischem und elektronischem Verschluss ist, weil ich damit experimentieren wollte. Es war wirklich eine Kamera auf einem komplett anderen Level, sie hatte viel mehr Funktionen als meine ziemlich einfache D300.

MPB: Was waren die Hauptunterschiede zwischen der Canon und der Fujifilm?

JB: Die Canon 60D ist eine DSLR. Was man also durch den Sucher gesehen hat, war das, was man tatsächlich vorm Objektiv hatte, ohne die Einstellungen zu berücksichtigen. Ich persönlich finde, dass DSLR-Kameras im Jahr 2022 immer noch viel raffinierter sind als spiegellose Kameras. Ich denke, dass spiegellose Kameras immer noch eine relativ neue Technologie ist und etwas, dem ich anfangs skeptisch gegenüberstand.

Beide Kameras haben eine wichtige Eigenschaft, die ich sehr schätze: Einen Klappbildschirm - ich liebe einen Klappbildschirm! Er ermöglicht mir, schön tief zu gehen und einige Aufnahmen zu machen, die ich mit einer Kamera ohne Display einfach verpassen würde. Das Display der Fujifilm fühlte sich stabiler an und mir gefiel, dass es nicht zur Seite des Gehäuses geklappt wird. Das bedeutet, dass ich in einer Linie mit dem Objektiv schauen konnte, was für mich einfach besser funktionierte. 

Die Fujifilm ist eine viel teurere Kamera als die Canon, und das spürt man, wenn man die Kamera in der Hand hält. Man konnte erkennen, wie gut sie gebaut ist. Die Tasten fühlten sich viel präziser an, das Metallgehäuse der Kamera gab ihr ein gutes Gefühl und ein gutes Gewicht, das mir das Gefühl gab, eine Profikamera in der Hand zu halten. Die Tasten der Canon, die zusammen mit dem Gehäuse aus Plastik bestehen, fühlten sich einfach nicht so gut an. Es ist jedoch kein Problem, wenn eine Kamera aus Plastik besteht, da es sich normalerweise um gutes Plastik handelt, aber die Fujifilm lag einfach besser in der Hand. Die Bildqualität dieser Kameras war sehr ähnlich und um ehrlich zu sein, würde ich keinen Unterschied feststellen können, aber ich glaube, dass die Bildqualität vor allem vom Objektiv abhängt, das sich auf der Kamera befindet.

MPB: Welche Unterschiede hast du zwischen spiegellosen und DSLR-Kameras festgestellt?

JB: Es gab einige Hauptunterschiede, der Hauptunterschied ist der elektronische Sucher (EVF), aber dazu komme ich später. Bei meiner Nikon D300 kann ich die Kamera einschalten und in weniger als einer Sekunde mit der Aufnahme beginnen. Bei der Fujifilm X-T2 hingegen dauerte es manchmal ein paar Sekunden, bis sie sich einschaltete. Dadurch habe ich zwar einige Aufnahmen verpasst, aber das war kein Beinbruch. Ich hätte einfach bereit sein müssen. 

Ein weiterer Unterschied ist die Akkulaufzeit. Mit einem einzigen Akku hat die Fujifilm X-T2 nach der Hälfte der Aufnahmen aufgegeben. Das ist ein massiver Unterschied zu meiner Nikon, die die ganze Aufnahme mit einem Akku durchhielt und nicht unter 50 % fiel. Für eine spiegellose Kamera hat sich diese Kamera jedoch gut geschlagen. Nach dem, was ich von Freunden gehört habe, ist die Fujifilm XT-2 besser als die meisten spiegellosen Kameras. 

Meine DSLR-Kamera ist sperrig, sie ist ein großer Brocken und wiegt ziemlich viel, vor allem mit dem Batteriegriff daran. Diese Fujifilm war jedoch sehr leicht und fühlte sich trotzdem wie ein Profigehäuse an. Sie passte wunderbar in meine Tasche und war angenehm, den ganzen Tag über am Körper zu tragen. Andererseits wirkte sich die Kleinheit der Kamera auch in anderer Hinsicht aus.

MPB: Wie beurteilst du die Geschwindigkeit, den Autofokus, die Belichtung und das Menüsystem der Fujifilm?

JB: Diese Fujifilm war sehr schnell und der Verschluss war unglaublich schnell. Ich habe sie die meiste Zeit auf höchster Stufe verwendet, da ich insgesamt 256 GB Speicherplatz in ihr hatte. Der Autofokus war erstaunlich. Für die Motorsport- und Autofotografie hatte ich sie auf Spot-Fokus eingestellt, damit ich die Fokuspunkte auswählen konnte, um den Fokussierungsprozess zu beschleunigen. Bei der Straßenfotografie hatte ich die EInstellung auf Gesichtsverfolgung gestellt, was sehr genau war und mich umgehauen hat, da ich das noch nie bei einer Kamera erlebt hatte. Dank des EVF und des LCD-Bildschirms war es einfach, die richtige Belichtung einzustellen. Ich fand die Einstellräder ein wenig fummelig zu bedienen, was dazu führte das sie mich manchmal ausgebremst hat.. Aber am Ende hatte ich den Dreh raus. Das Menüsystem dieser Kamera war extrem kompliziert und detailliert und ermöglichte dem Benutzer eine Vielzahl von persönlichen Einstellungen und Konfigurationen, allerdings war es etwas schwierig, sich zu merken, wo bestimmte Dinge waren.

MPB: Bevorzugst du den elektronischen Sucher gegenüber einem optischen Sucher?

JB: Ich habe mir immer gesagt, dass ich optische Sucher bevorzuge, aber nachdem ich diese Kamera benutzt habe, bin ich mir nicht mehr ganz sicher. Dank des EVF habe ich bei schnellen Aufnahmen keine Fehler bei der Belichtung gemacht. Zu Beginn der Bedienung der Kamera empfand ich jedoch ein leichtes Flackern in den Augen, das aber mit zunehmender Benutzung der Kamera nachließ. Ich musste das Fokus-Peaking und das Belichtungspeeking abschalten, da es für meine Augen zu viel war, alles gleichzeitig zu betrachten. Aber zu sehen, wo die Kamera fokussiert, hat mir wirklich geholfen, Aufnahmen zu machen, die ich sonst verpasst hätte.

MPB: Haben die oben angebrachten Bedienelemente und Drehknöpfe deine Aufnahmeerfahrung verbessert?

JB: Ich würde nicht sagen, dass die Bedienelemente meine Erfahrung verbessert haben. Wenn überhaupt, dann waren sie eher ein kleines Hindernis. Aber sie sahen an dieser Kamera großartig aus und gaben ihr einen trendigen Vintage-Look, und ich wurde oft gefragt, ob sie eine Filmkamera sei. Sie erlaubten jedoch eine Menge präziser Belichtungs- und ISO-Änderungen, was sehr schön war. Trotzdem hätte ich den Platz auf der Kamera lieber für ein paar besser platzierte Tasten genutzt, die denselben Zweck erfüllen.

MPB: Welche Tipps kannst du jemandem geben, der mit der Fotografie beginnt und eine spiegellose Kamera benutzt?

JB: Kaufe viele Batterien! Ich hätte vier oder fünf für eine Motorsport-Aufnahme gebraucht, vor allem, wenn ich die ganze Zeit mit der höchsten Bildrate fotografiere. Gebe dir viel Zeit, um dich an die Kamera zu gewöhnen, bevor du große Aufträge damit fotografierst. Nehme dir die Zeit, die Einstellungen genau so zu wählen, wie du sie haben möchtest.

MPB: Was sind deine Pläne für das nächste Jahr? Auf welche shootingst freust du dich am meisten?

JB: Meine Pläne für das nächste Jahr sind aufregend.  Ich habe mich für eine Stelle als Fotograf bei der Royal Air Force beworben. Das bedeutet, dass ich zuerst die Grundausbildung durchlaufen und abschließen muss. Aber dann werde ich eine 18-monatige Ausbildung in der RAF Cosford beginnen. Das ist eine tolle Chance, auf die ich mich sehr freue! Was den Motorsport betrifft, so gibt es nicht viel, denn die zehnwöchige Grundausbildung nimmt die erste Hälfte der Motorsportsaison in Anspruch. Allerdings kann ich am 2. April an einem Treffen in Loton Park teilnehmen. Außerdem gibt es ein Morgan-Treffen, zu dem ich in den kommenden Wochen gehen werde.

MPB: Hat dir die Fujifilm X-T2 die Möglichkeit eröffnet, verschiedene Fotografie-Genres auszuprobieren?

JB: Ja! Diese Kamera hat mich dazu gebracht, Straßenfotografie und urbane Landschaften auszuprobieren, was meiner Meinung nach sehr gut funktioniert hat.

MPB: Welches ist dein Lieblingsfoto, das du mit der Fujifilm fotografierst hast? 

JB: Das ist eine schwierige Frage, da ich so viele gemacht habe. Aber es muss der Panoramablick eines Jaguars in Silverstone sein, aufgenommen mit 1/30 Sekunde und so scharf, dass die Farben einfach fantastisch sind.

Willst du deine Kameraausrüstung verkaufen oder in Zahlung geben? Erhalte ein kostenloses Sofortangebot, kostenlosen und versicherten Versand an MPB und eine schnelle Bezahlung. Wenn du deine Kameraausrüstung beim Kauf von MPB-geprüfter Ausrüstung in Zahlung gibst, ist der Versand in beide Richtungen kostenlos.