
Schwarze Perspektiven: Fotografin Samia Rachel
Veröffentlicht am 14. März 2025 von MPB
Der Black History Month, begründet in den USA, der an Menschen und Ereignisse der afrikanischen Diaspora erinnert, wurde in Deutschland in den 1990er-Jahren ins Leben gerufen – mit dem erklärten Ziel, die Geschichten Schwarzer Menschen und die Vielfalt Schwarzer Perspektiven besser sichtbar zu machen. Samia Rachel arbeitet von Berlin und Hamburg aus als freiberufliche Fotografin im Bereich und Beauty.

Mamiya RZ 67 Pro II
MPB: Was hat dich dazu inspiriert, Fotografin zu werden?
SR: Als Teenie habe ich mich sehr für Musik interessiert, besonders für Rockmusik. Als ich mich dann ein bisschen mehr mit Bands aus den 70ern beschäftigt habe, bin ich auf die Fotos von Annie Leibovitz gestoßen und war von da an verliebt in ihre Arbeiten und wollte genau das machen.

Rolleicord VB | Kodak Portra 400
MPB: Welche Ausrüstung verwendest du für deine Fotografie?
SR: Ich arbeite am liebsten mit meiner Canon EOS 5D Mark IV und einem 100mm f/2.8 L IS USM. Außerdem benutze ich auch gerne die Rollei oder die Mamiya RZ 67.

Rolleicord VB | Kodak Portra 400
MPB: Wie siehst du die Darstellung von Schwarzen Fotografinnen in der Branche derzeit?
SR: Ich denke, dass nach Black Lives Matter die Nachfrage nach Schwarze Fotografinnen gestiegen ist, aber immer noch nur eine Handvoll die Möglichkeit bekommen, die großen Jobs zu machen.

Canon EOS 5D Mark III | 24-70mm f/2.8 DG OS HSM | 65mm | f/4.5 | 1/200 | ISO 400
MPB: Kannst du uns von einem Projekt erzählen, auf das du besonders stolz bist?
SR: Besonders stolz bin ich auf die Arbeit mit Dr. Natasha A. Kelly. Sie ist eine Schlüsselfigur für die afrodeutsche Community und ich finde es wichtig, eine Person zu porträtieren, die etwas verändern möchte in unserer Gesellschaft und mir vertraut, sie richtig einzufangen.

Natasha A. Kelly | Mamiya RZ 67 Pro II | Kodak Portra 400
MPB: Kannst du uns von einer Situation berichten, in der du dich als Schwarze Frau in einer von Weißen oder Männern dominierten Umgebung behaupten musstest?
SR: Ich kann mich glücklich schätzen, immer mehr mit weiblich gelesenen Personen am Set zu arbeiten, aber es gibt immer noch des öfteren Situationen, bei denen ich als Frau, gerade wenn es um Anweisungen am Set geht, diesen mehr Nachdruck verleihen muss als meine männlichen Kollegen.

Mamiya RZ 67 Pro II | Kodak Portra 400
MPB: Wie hat deine Identität deine Erfahrungen in der Fotografie-Branche beeinflusst?
SR: Meine Identität hat mich auf jeden Fall wachsamer und sensibler gemacht, besonders, wenn ich mit Schwarzen Modellen arbeite. Das Set ist für mich ein Safespace und es sollen sich alle aufgehoben fühlen.

Rolleicord VB | Kodak Portra 400
MPB: Kannst du uns von einer besonders herausfordernden Erfahrung erzählen, die du als Schwarze weibliche Fotografin in Deutschland gemacht hast?
SR: Für mich gibt es nicht unbedingt eine besondere herausfordernde Erfahrung, sondern eher eine bestimmte Situation, welche sich leider immer noch wiederholt, wenn es um die Auswahl von POC-Modellen geht. Oftmals schaffen es People of Color gar nicht oder nur in die erste Runde des Auswahlverfahrens für einen kommerziellen Job. Ich habe auf jeden Fall Verständnis dafür, dass wir in Deutschland in einer primär weißen Gesellschaft leben, aber ich finde, wir sollten trotzdem nicht vergessen, dass wir auch Repräsentanz brauchen, besonders in der Werbung. Und damit umgehen zu können, dass in meinem Beisein solche Entscheidungen getroffen werden, empfinde ich als besonders herausfordernd.

Mamiya RZ 67 Pro II | Kodak Portra 400
MPB: Wie gehst du an Fotografie heran? Wie sieht dein kreativer Prozess in der Regel aus?
SR: Meist schwebt mir bereits eine Grundidee vor, die ich anschließend nach Recherchen und Zusammenstellung eines Moodboards in einem Konzept visualisiere. Dann suche ich mir die passenden Talente für die Umsetzung zusammen – besonders bei meinen freien Projekten ist mir eine Zusammenarbeit mit People of Color wichtig, um den Raum zu schaffen, der im Alltag oft nicht gegeben ist.

Mamiya RZ 67 Pro II | Kodak Portra 400
MPB: Welche Rolle spielt Intersektionalität in deiner Erfahrung als Schwarze weibliche Fotografin?
SR: Für mich spielt das Thema eine große Rolle, da die Fotografie in meinen Augen immer noch eine Männerdomäne ist und meine Kollegen oftmals weniger hinterfragt werden bei ihrem Arbeitsprozess. Ich habe den Eindruck, mich als Schwarze Frau regelmäßig aufs Neue beweisen zu müssen.

Mamiya RZ 67 Pro II | Kodak Portra 400
MPB: Wie kann die Fotografie-Branche deiner Meinung nach Vielfalt und Inklusion Schwarzer Fotograf:innen und anderer unterrepräsentierte Gruppen mehr fördern?
SR: Ich denke, unterrepräsentierte Gruppen können mehr gefördert werden, indem man ihnen eine Plattform gibt, auf der sie sich zu Wort melden können und sich austauschen können, wie etwa dieses Interview. Ich bin gespannt, wie viele Kollegen:innen sich darüber finden und wie wir uns gegenseitig pushen können.
Lies weitere Artikel auf dem MPB-Blog.
Willst du deine Kameraausrüstung verkaufen oder in Zahlung geben? Erhalte ein kostenloses Sofortangebot, kostenlosen und versicherten Versand an MPB und eine schnelle Bezahlung. Wenn du deine Kameraausrüstung beim Kauf von MPB-geprüfter Ausrüstung in Zahlung gibst, ist der Versand in beide Richtungen kostenlos.