icon/midnight/@searchCreated with Sketch.

50mm oder 85mm: Was ist besser für die Porträtfotografie?

Veröffentlicht am 29. März 2022 von MPB

Es ist eine oft diskutierte Frage unter Fotograf:innen. Welches ist die beste Festbrennweite für Porträts? Je nach deinen kreativen Vorstellungen und technischen Anforderungen kannst du aus einer Vielzahl von Optionen wählen. Heute nehmen wir nur zwei Objektive unter die Lupe: das Canon RF 50mm f/1.2 L USM und das Canon RF 85mm f/1.2 L USM.

Beide Objektive haben großartige Eigenschaften. Ihre Brennweiten unterscheiden sich zwar nicht wesentlich, aber sie liefern unterschiedliche Ergebnisse und bieten beide die besten Einsatzmöglichkeiten. Hier sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen Festbrennweiten für die Porträtfotografie.

ein Bild der Canon 50mm und Canon 85mm Objektive

Beide Objektive haben eine große Blendenöffnung (kleine Blendenzahl), die im Allgemeinen eine gute Hintergrundunschärfe erzeugt. Und wenn du mit einem ähnlichen Bildausschnitt fotografierst, erzielen das 50mm-Objektiv und das 85mm-Objektiv ähnliche Ergebnisse in Bezug auf die Schärfentiefe.

Zwei Bilder eines Modells nebeneinander, um den Unterschied zwischen 50-mm- und 85-mm-Objektiven bei f/2 zu verdeutlichen.

Welches Objektiv in diesem Fall besser ist, ist subjektiv – es hängt von dem Look ab, den du erreichen möchtest. Einige Fotograf:innen bevorzugen das cremigere Bokeh des 85mm-Objektivs, während andere durch die Verwendung des 50mm-Objektivs mehr Textur im Hintergrund erreichen möchten.

Zwei Bilder eines Modells nebeneinander, um den Unterschied zwischen 50-mm- und 85-mm-Objektiven bei f/2 zu verdeutlichen.

Ein weiterer Unterschied zwischen 50mm und 85mm ist der Grad der Hintergrundkomprimierung. Objektive mit längerer Brennweite verstärken die Hintergrundkomprimierung, so dass weniger von der Umgebung des Motivs im Hintergrund zu sehen ist, während Objektive mit kürzerer Brennweite und breiterem Sichtfeld die Hintergrundkomprimierung verringern, so dass mehr vom Hintergrund in der Aufnahme zu sehen ist.

Dadurch scheint das 85mm-Objektiv vielleicht die bessere Wahl zu sein. Aber es gibt einige Situationen, in denen du mit dem 85mm-Objektiv Probleme bekommen kannst und du mehr Vielseitigkeit benötigen könntest. Wenn du zum Beispiel auf einen kleinen Raum beschränkt bist und du gerne eher weite Aufnahmen machen möchtest, kann sich die Reichweite des 85mm-Objektivs nachteilig auswirken. In diesem Fall wäre die Vielseitigkeit eines 50mm-Objektivs für dich von Vorteil. Mit seinem weiteren Bildwinkel ermöglicht das 50mm-Objektiv selbst bei beengten Platzverhältnissen, mehr vom Motiv ins Bild zu bekommen.

Willst du deine Kameraausrüstung verkaufen oder in Zahlung geben? Erhalte ein kostenloses Sofortangebot, kostenlosen und versicherten Versand an MPB und eine schnelle Bezahlung. Wenn du deine Kameraausrüstung beim Kauf von MPB-geprüfter Ausrüstung in Zahlung gibst, ist der Versand in beide Richtungen kostenlos.