
28 % der Deutschen möchten 2022 Gebrauchtes verschenken
Veröffentlicht am 17. März 2025 von MPB
Laut einer aktuellen Umfrage von MPB planen 19,5 Millionen der Erwachsenen in Deutschland – das entspricht 28 % –, mindestens ein Geschenk gebraucht zu kaufen. Aus derselben Umfrage geht hervor, dass auch der Erhalt eines gebrauchten Geschenks 49 % der Befragten “dankbar” und 30 % “glücklich” stimmen würde.
Die Frage, was die Konsument:innen in Deutschland dazu ermutigen würde, Gebrauchtes zu verschenken, beantwortet fast die Hälfte (49 %) damit, zu wissen, dass sich die beschenkte Person auch darüber freuen würde.

Ein Viertel der Befragten in Deutschland gab an, aufgrund der steigenden Lebenshaltungskosten eher etwas Gebrauchtes zu verschenken. Der Unterschied zwischen jungen Erwachsenen unter 35 Jahren, von denen 42 % darüber nachdenken, auf gebrauchte Geschenke umzusteigen, und Menschen über 55 Jahren (11 %) ist hier sehr deutlich.
Das Verständnis dafür, wegen der hohen Lebenshaltungskosten ein gebrauchtes Geschenk zu erhalten, ist allerdings in allen Altersgruppen gleichermaßen hoch und liegt bei durchschnittlich 65 %.

Dieses Jahr bittet MPB Konsument:innen, anzuhalten, umzudenken und zu handeln. Die Kampagne möchte Konsument:innen dazu ermutigen, innezuhalten und zu überlegen, was sie bereits besitzen oder gekauft haben. Das Unternehmen hat außerdem seine Partnerschaft mit One Tree Planted fortgesetzt, sodass weitere 25.000 Bäume gegen die fortschreitende Abholzung gepflanzt werden.
Matt Barker, Gründer und CEO von MPB, sagt: “Es gibt eine Fülle von gut funktionierenden Produkten im Umlauf, und viele Artikel, wie Foto- und Videoausrüstung, haben eine fantastische Qualität und eine lange Lebensdauer. Außerdem kosten gebrauchte Modelle im Durchschnitt ein Drittel weniger als im Neuzustand.”

Matt Barker, CEO und Gründer von MPB
"Insgesamt ist der Kauf und Verkauf gebrauchter Produkte ein Gewinn für den Geldbeutel und den Planeten, und wenn mehr Gegenstände Teil der Kreislaufwirtschaft werden, ist das auch ein Gewinn für die nächste Person, die etwas kaufen möchte. Während versierte Konsument:innen das Kreislaufverhalten bereits annehmen, gibt es noch so viele Menschen, die nicht in den Kreislauf eingebunden sind, und wir möchten sie ermutigen, sich dieser Bewegung anzuschließen.”
Erfahre mehr über die Nachhaltigkeitsziele von MPB unter mpb.com/de-de/impact.