icon/midnight/@searchCreated with Sketch.

Testbericht: Fujifilm X-S20 Spiegellose APS-C-Kamera

Veröffentlicht am 13. Juni 2025 von MPB

Die Fujifilm X-S20 ist eine spiegellose Systemkamera im mittleren Preissegment. Ihr kleines, aber leistungsstarkes Gehäuse bietet viele Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell, der Fujifilm X-S10. 

Im folgenden Artikel stellen wir die Fujifilm X-S20 auf die Probe und bewerten ihre Stärken und Schwächen. Ist die Fujifilm X-S20 die richtige Kamera für dich? In diesem Testbericht findest du alle Antworten – von den technischen Daten und Funktionen bis hin zu Prozessor und Design.


Überblick

Die Fujifilm X-S20 hat einen 26-Megapixel-Sensor und einen verbesserten Prozessor im Vergleich zur X-S10. Der Kartensteckplatz und der Akku wurden ebenfalls verbessert. Die Akkulaufzeit der X-S20 ist nun doppelt so lang wie die ihres Vorgängers.

Das Design an sich ist toll. Es macht Spaß, die Kamera zu verwenden, sie ist intuitiv und kann wunderbar an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.

Angenommen, du bist Anfänger:in oder wechselst von einer anderen Marke und willst dich schnell mit Fujifilm vertraut machen, dann könnte dies die richtige Kamera für dich sein. Aber auch wenn du Profi bist und eine Zweitkamera suchst, könnte diese Kamera gut geeignet sein.


Technische Daten

Gehäusetyp

Spiegellos

Auflösung

6240x4160

Megapixel

26

Sensorgröße

APS-C

Sensortyp

BSI-CMOS

ISO

160–12.800

ISO (erweitert)

80–51.200

Objektivanschluss

X-Objektive

LCD-Touchscreen

Dreh- und schwenkbar

Bildschirmgröße

3 Zoll

Bildpunkte

1,84 Mio.

Verschlusszeit

1/4.000 sec

Speichertypen

SD/SDHC/SDXC, UHS-II

USB

USB 3.2

Gewicht

491 g

Größe

127x85x65mm


Vorteile

  • Exzellente Bildqualität und Farbwiedergabe

  • Kompaktes, tragbares und leichtes Gehäuse

  • Intuitive physische Knöpfe und Einstellräder

  • Zufriedenstellendes Aufnahmeerlebnis

  • Hybride Aufnahmen mit 4k-Video und guter Stabilisierung

  • Großer Griff, komfortable Bedienung

Nachteile

  • Autofokus kommt bei schlechtem Licht an seine Grenzen

  • Rolling-Shutter-Effekt

  • Akkulaufzeit könnte besser sein

  • Nicht wetterfest

Gebrauchte Fujifilm X-S20 auf einer Bank aus Holz

Gebrauchte Fujifilm X-S20

Sensor

In der Fujifilm X-S20 haben wir, genau wie in der originalen Fujifilm X-S10, einen Fujifilm 26,1-Megapixel X-Trans CMOS-Sensor. Dieser Sensor ist aus gutem Grund sehr beliebt und wurde bereits in einigen Kameras verwendet, so auch in der Fujifilm X-T3 und Fujifilm X-T4.

Prozessor

Die Bildqualität des Sensors ist großartig. Aber nur weil derselbe Sensor wie in den Vorgängermodellen verbaut ist, bedeutet das nicht, dass das Upgrade nur oberflächlich ist. Wir haben hier einen anderen Prozessor – den X-Prozessor 5. Die X-S20 hat also den gleichen Sensor, aber einen anderen Prozessor. Und dieser Prozessor arbeitet doppelt so schnell wie der X-Prozessor 4 der X-S10.

Ein Hund an der Leine läuft mit herausgestreckter Zunge auf die Kamera zu

Fujifilm X-S20 | XF 90mm f/2.0 | f/2.0 | 1/8000 sec | ISO 200

Autofokus

Der Autofokus der Fujifilm X-S20 arbeitet mit einer KI-basierten Motiverkennung und kommt ebenfalls in der Fujifilm X-T5 zum Einsatz. Du kannst damit einfach auf Gesichter und Augen von Menschen und Tieren sowie auf Fahrzeuge, wie Züge und Flugzeuge, fokussieren. Bei schlechten Lichtverhältnissen und weit entfernten Motiven kommt der Autofokus allerdings schnell an seine Grenzen.

Eine Bank in einem Park bei Sonnenuntergang

Fujifilm X-S20 | XF 18-55mm f/2.8-4 R LM OIS | 18mm | 1/320 | f/7.1 | ISO 400

Leistung

Mit der X-S20 hast du also bessere ISO-Fähigkeiten und einen viel schnelleren Puffer. Die kontinuierlichen Bildraten sind dadurch viel besser und die Kamera hat eine bessere Leistung.

Fujifilm hat es geschafft, die Kamera auf einem guten Preisniveau zu halten – ohne einen anderen Sensor einzubauen – und trotzdem die Leistung durch einen besseren Prozessor zu verbessern. 

Die kamerainterne Bildstabilisierung (IBIS) wurde im Vergleich zur X-S10 leicht verbessert und verfügt nun über sieben statt sechs Stufen.

Eine Person, die auf den Boden tritt und viel Staub in die Luft wirbelt

Fujifilm X-S20 | XF 18-55mm f/2.8-4 R LM OIS | 55mm | 1/2000 sec | f/4.0 ISO 400

Objektiv

Wir haben die X-S20 mit dem Fujifilm XF 8mm f/3.5 R WR getestet. Das weitwinkligste der Fujifilm X-Objektive verfügt über zwölf Elemente in neun Gruppen, mit drei asphärischen Elementen und zwei ED-Elementen. Diese tragen zur Verbesserung der Qualität des Objektivs bei, indem sie chromatische Aberration, Geisterbilder und Streulicht reduzieren. 

Das Objektiv ist witterungsbeständig und verfügt über eine Fluor-Beschichtung auf der Frontlinse, die Staub, Öl und Spritzwasser abhält. 

Das Objektiv wiegt nur 215 g, was dieses 8mm zu einer interessanten Ergänzung für jede Fujifilm-Kameratasche macht.

Kühe in Schwarz-Weiß auf einer Wiese, aufgenommen mit einem sehr weitwinkligen Objektiv

Fujifilm X-S20 | XF 8mm f/3.5 R WR | f/5.6 | 1/600 sec | ISO 320

Größe & Gewicht

Die Fujifilm X-S20 hat so ziemlich dieselbe Größe wie die X-S10 und hat ein Gewicht von 491 g inklusive Akku und SD-Karte. Sie hat allerdings einen verbesserten Akku, den Fujifilm NPW-235 und nicht den kleineren Fujifilm NP-W126. Ihre Größe und kompakte Bauweise macht einen großen Teil des Reizes dieser Kamera aus.

Gebrauchte Fujifilm X-S20 mit einem Fujifilm XF 18-55mm f/2.8-4 R LM OIS in der Hand einer Person

Gebrauchte Fujifilm X-S20 mit Fujifilm XF 18-55mm f/2.8-4 R LM OIS

Ergonomie & Design

Was das Design angeht, ist die X-S20 der ursprünglichen X-S10 sehr ähnlich. Wenn du das Standardgehäuse von Fujifilm liebst, mit vielen Einstellrädern und altmodischem Design, dann wirst du dieses Gefühl bei dieser Kamera nicht finden. Sie verfügt über ein PASM-Wahlrad, mit dem du leicht zwischen Programm-, Blenden-, Verschlussprioritäts- und manuellem Modus wechseln kannst. Wenn du noch nie mit einer Fujifilm-Kamera gearbeitet hast, ist es jedoch einfach, dich an die X-S20 zu gewöhnen. 

Ihr klares Design bedeutet, dass du nicht an eine bestimmte Nutzung der Einstellräder gebunden bist. Die separaten Einstellräder für ISO und Verschlusszeit bei vielen Modellen sind zwar sehr beliebt, diese Kamera kannst du dank der ungekennzeichneten Einstellräder auf jede gewünschte Weise anpassen. Egal, ob als Anfänger:in oder Profi – oder ob du dir die Kamera mit einer anderen Person teilen möchtest –, du kannst diese Kamera genau so einrichten, wie du es möchtest.

Schwarz-Weiß-Bild eines kleinen Lüftungsschachts an einer Wand mit Metalldrähten drum herum.

Fujifilm X-S20 | XF 18-55mm f/2.8-4 R LM OIS | 48mm | ¼ sec | f/4.0 | ISO 1250

Weitere Merkmale

Auf der Rückseite der X-S20 befindet sich keine D-Pad-Steuerung. Aber wir haben einen kleinen Joystick. Der Touchscreen ist dreh- und schwenkbar, wodurch es möglich ist, den Bildschirm zu schützen, wenn er geschlossen ist, und dich selbst zu filmen. Apropos Video: Die X-S20 verfügt über einen Mikrofoneingang, so dass du den Ton über ein externes Mikrofon aufnehmen kannst.

Die X-S20 hat einen Sucher mit 2,36 Millionen Bildpunkten. Manche könnte die nur 0,62-fache Vergrößerung des Suchers stören, da sich Motive so etwas weit entfernt anfühlen können. Wenn du lieber den Bildschirm als den Sucher verwenden möchtest, hast du einen Drei-Zoll-Touchscreen mit variablem Blickwinkel zur Verfügung. 

Die X-S20 hat außerdem einen Kopfhörerausgang, einen HDMI-Anschluss und einen USB-C-Anschluss. Es ist erwähnenswert, dass sich der Kopfhöreranschluss auf der rechten Seite befindet. Wenn du die Kamera also in der Hand hältst, könnte das etwas umständlich sein.

Ein Hund an der Leine mit dem Sonnenuntergang im Hintergrund

Fujifilm X-S20 | XF 18-55mm f/2.8-4 R LM OIS | f/4.0 | 1/4000 sec | f/4.0 | ISO 400

Entdecke alle Fujifilm-Systemkameras und Fujifilm X-Objektive, die wir derzeit auf Lager haben, oder lies weitere Testberichte auf dem MPB-Blog.