
MPB trifft: Cosplay-Porträtfotografin Liza Roberts
Veröffentlicht am 9. April 2025 von MPB
Die kurze Epoche der Regency im Vereinigten Königreich (ca. 1810–1820) exakt nachzuerleben ist zwar nicht möglich, das hindert Fantasy-Fotografin Liza Roberts aber nicht daran, den Zauber dieser Ära nachzubilden. In diesem Artikel erhältst du wertvolle Einblicke in Lizas wundervoll kreative Welt.

Canon EOS R6 | RF 50mm f/1.8 STM | 1/8000 | f/2.8 | ISO 160
Hast du dich schon einmal gefragt, wie es wäre, historische Kleidung zu tragen und mit deinen besten Freund:innen an zauberhaften Orten Zeit zu verbringen? Ich verdiene damit mein täglich Brot. Mein Name ist Liza Roberts und ich gehöre zu den unglaublich glücklichen Menschen, die es geschafft haben, ihre Leidenschaft – Fantasy- und Cosplay-Fotografie sowie Content-Produktion – zum Beruf zu machen.
Wenn du Fan von Der Herr der Ringe, Labyrinth, Game of Thrones, Artus-Legenden und dergleichen bist, weißt du, wovon ich spreche – zum Beispiel von Drachen, Elfen und magischen Schwertern. Ich beziehe mich auch auf historische Epochen wie die Renaissance, die Regency und die georgische Ära. Neben der Arbeit mit Kund:innen, die sich von mir porträtieren lassen möchten, habe ich auch schon mit Adobe, Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht und der beliebten Astrologie-Seite Sanctuary World zusammengearbeitet.

Canon EOS R6 | RF 50mm f/1.8 STM | 1/8000 | f/2.8 | ISO 800
Erst kürzlich bin ich mit einigen Freundinnen nach England gereist, um mit meiner Freundin Samantha an einem gemeinsamen Projekt zu arbeiten. Samantha hat uns zum Chatsworth House gebracht, einem großartigen Anwesen aus dem 17. Jahrhundert mit parkartigem Garten in Derbyshire.
Am bekanntesten ist Chatsworth wahrscheinlich als „Pemberley“ oder das Haus von Mr. Darcy in der Verfilmung von Stolz & Vorurteil aus dem Jahr 2005 mit Keira Knightley als Jane Austens geliebte Elizabeth Bennet und und Matthew Macfadyen als Mr. Darcy. Diese einmalige Gelegenheit, uns zu verkleiden und in die Regency-Ära des frühen 19. Jahrhunderts zurückversetzen zu lassen, konnten meine Freundinnen und ich uns wohl kaum entgehen lassen! Lies weiter, um mehr über die Planung des Shootings im Chatsworth House zu erfahren – von der Konzeption bis zum finalen Produkt.

Canon EOS R6 | RF 50mm f/1.8 STM | 1/8000 | f/2.8 | ISO 250
Angefangen habe ich mit einem Ideen-Board. Da ich ein visueller Mensch bin, arbeite ich in meinem kreativen Prozess am liebsten mit Tools wie Pinterest. Ich habe Bilder gesammelt, die an die englische Landschaft erinnern sowie Illustrationen von Kostümen aus der Regency-Ära, Standbilder aus den Stolz & Vorurteil-Filmen und Fernsehserien – einfach jegliche Inspiration, die mich innehalten und sagen ließ: „Das ist die Ästhetik, die ich anstrebe.“ Sobald ich mir visuelle Referenzen für das Shooting zusammengestellt habe, mache ich mich in der Regel auf die Suche nach einem Drehort – in diesem Fall wurde das aber von Samantha für mich erledigt.

Canon EOS R6 | RF 50mm f/1.8 STM | 1/8000 | f/2.8 | ISO 160
Als ich erfuhr, dass unser Shooting im Chatsworth House stattfinden würde, gingen mir direkt passende Kostüme durch den Kopf. Obwohl sich die hohe Empire-Taille aus der Regency-Ära leicht nachahmen lässt, wollte ich lieber eine ganz genaue Reproduktion anfertigen lassen. Meine Freundin Emma hat mir ein Ensemble aus einem weißen Baumwoll-Tageskleid und einer olivgrünen Seidenjacke genäht.

Canon EOS R6 | RF 50mm f/1.8 STM | 1/8000 | f/2.8 | ISO 1000
Meine Freundinnen, die für mich Modell gestanden haben, haben ebenfalls entweder Stücke von historischen Kostümbildnerinnen gekauft oder ihre eigenen Stücke angefertigt. Die Kostüme tragen wirklich zur Gesamtkomposition und zur Stimmung des Shootings bei. Ich habe das große Glück, mit Freundinnen und Models zu arbeiten, die sich sehr viel Mühe geben. Das ist wiederum sehr hilfreich, um die Betrachter:innen in die entsprechende Zeit zu versetzen. Auf Websites wie Etsy, wo Hersteller:innen handgefertigte Artikel verkaufen, findest du leicht Kostüme, die an eine andere Zeit erinnern. Und wenn du deinem Shooting den richtigen Schliff verleihen möchtest, lohnt sich die Investition.
Vor dem Chatsworth House war am Tag des Shootings, wie immer, viel los. Ich musste meine Aufnahmen inmitten von dutzenden Menschen machen, die uns in unseren zwar zur Umgebung passenden aber nicht mehr ganz zeitgemäßen Kleidern mit neugierigen Blicken musterten. Wir entschieden uns, an zwei Orten zu fotografieren – vor dem großen Haus und in den Grottengärten. Zum Glück war der Rasen vor dem Haus für den Publikumsverkehr gesperrt, sodass wir eine schöne, saubere Kulisse hatten.

Canon EOS R6 | RF 50mm f/1.8 STM | 1/8000 | f/2.8 | ISO 100
Um die perfekten Aufnahmen zu erhalten, habe ich meine Canon EOS R6 (lies auch unseren Testbericht zur Canon EOS R6) und mein Canon RF 50mm f/1.8 STM-Objektiv verwendet. Aus praktischen Gründen habe ich weder ein Stativ noch Beleuchtung mitgenommen. An Orten wie diesem sind Stative und Beleuchtung oft nicht erlaubt. Daher empfiehlt es sich, wenn möglich auf diese zu verzichten. Bei Bedarf sollte man sich immer schriftlich an die Eigentümer:innen oder an die Verwaltung wenden, um eine Genehmigung einzuholen und ein peinliches Ende des Shootings zu vermeiden.
Ich persönlich versuche immer, ohne künstliche Beleuchtung auszukommen, weil natürliches Licht meiner Meinung nach die Fantasie beflügelt und historische Elemente realistischer erscheinen lässt. Schließlich haben die Menschen im 16. Jahrhundert wohl kaum LED-Panels mit sich herumgetragen! Außerdem bevorzuge ich eher diffuses Licht, um meinen Porträts eine verträumte Atmosphäre zu verleihen. Das Licht, das wir an diesem Tag in Chatsworth hatten, war zu grell, um die sanfte, romantische Stimmung zu vermitteln, die ich mir für diese Aufnahmen vorgestellt hatte. Als Fotografin muss ich jedes Detail berücksichtigen, um die Geschichte so vollständig und genau wie möglich zu erzählen.

Canon EOS R6 | RF 50mm f/1.8 STM | 1/8000 | f/2.8 | ISO 640
Wenn die Models und Leute, mit denen du arbeitest, noch wenig Erfahrung vor der Kamera haben, gibt es einfache Möglichkeiten, deine Motive so wirken zu lassen, als kämen sie direkt aus der entsprechenden Epoche. Kunstwerke aus der jeweiligen Zeit liefern beispielsweise Einblicke in typische Posen und Körperhaltungen und ob es bei Porträts üblich war zu lächeln oder nicht.
Ich gebe meinen Models gerne Aufgaben, bei denen sie ihre Hände nutzen können. Dinge wie ein kleines altes Buch, ein Paar Handschuhe oder ein Fächer sind leicht zu transportierende Requisiten, die sich dabei gut einsetzen lassen. Auch beim Hintergrund findest du Inspiration in Gemälden. Betrachte deine Porträtaufnahmen wie ein Gemälde und versuche, dich nicht nur auf die Personen im Bild, sondern auf die gesamte Szene zu konzentrieren. Das Chatsworth House war für meine Aufnahmen genauso wichtig wie meine Freundinnen im Vordergrund, denn beide trugen zu der Geschichte bei, die ich erzählen wollte.

Canon EOS R6 | RF 50mm f/1.8 STM | 1/8000 | f/2.8 | ISO 160
Fotoshootings an historischen Orten wie dem Chatsworth House lohnen sich, da sie dein Publikum ohne große Bildbearbeitung auf eine Reise in die Vergangenheit mitnehmen. Ich versuche immer, eine realistische Kulisse zu wählen, die auch für andere erreichbar scheint. So kann ich meine Betrachter:innen in die Welt entführen, die ich mir zu Beginn des Prozesses vorgestellt habe.
Mit den Aufnahmen, die wir vor dem Chatsworth House gemacht haben, bin ich sehr zufrieden. Ich musste die Belichtung nachträglich ein wenig anpassen, da die Sonne an diesem Tag sehr grell war. Außerdem habe ich die Kette hinter den Models wegretuschiert, damit es so aussieht, als wären wir im Chatsworth House zu Besuch, als es bewohnt und noch kein Museum war.
Ich hoffe, ich konnte dich mit meinen Bildern dazu ermutigen, von deiner eigenen Zeitreise zu träumen und dir zu überlegen, wie du als Künstler:in dein Publikum auf diese Reise mitnehmen kannst. Vielleicht ist alles, was du dafür brauchst, ein paar Klamotten und deine Kamera!
Weitere interessante Artikel zum Thema Porträtfotografie findest du auf dem MPB-Blog.