icon/midnight/@searchCreated with Sketch.
Ein schwimmender Delfin, dessen obere Hälfte und die Flosse die Meeresoberfläche durchbricht.

MPB trifft: Meerestierfotograf Charlie Phillips

Veröffentlicht am 2. Februar 2022 von MPB

Der preisgekrönte professionelle Wildtierfotograf Charlie Phillips fotografiert seit mehr als 25 Jahren Delfine in Schottland. Seit zehn Jahren arbeitet er als “Adopt a Dolphin Field Officer” für die “Whale and Dolphin Conservation” (WDC), die führende internationale Wohltätigkeitsorganisation, die sich dem Schutz von Walen und Delfinen widmet. Im Jahr 2015 veröffentlichte Charlie seinen hochgelobten Bildband “On a Rising Tide”, eine fotografische Hommage an Großbritanniens Große Tümmler. Wir haben mit Charlie über seine Erfahrungen, warum die richtige Ausrüstung für ihn so wichtig ist und über seine Tipps für angehende Tierfotograf:innen gesprochen.

Alle Fotos von WCD, de.whales.org / Charlie Phillips

MPB: Kannst du uns etwas über deine Erfahrung in der Fotografie und deinen Hintergrund erzählen?

CP: Ich bin seit mehr als 25 Jahren professioneller Tierfotograf und habe die meiste Zeit meines Berufslebens damit verbracht, die im schottischen Moray Firth ansässigen Großen Tümmler zu studieren, zu filmen und zu fotografieren. Seit über einem Jahrzehnt liefere ich dem WDC hochwertige Bilder und Verhaltensbeobachtungen. Es ist sogar möglich, einen schottischen Delfin zu adoptieren!

Ein Großer Tümmler, der seitlich aus dem Meer auftaucht.

MPB: Wie wichtig ist deine Ausrüstung für dich?

CP: Ich wähle meine Ausrüstung sorgfältig aus, denn ich habe eine Erwerbsbehinderung – ich kann meinen rechten Arm nicht benutzen. Das Beste aus einer Kameraausrüstung – und aus mir selbst – herauszuholen, kann also ein Herumprobieren sein. Manchmal musst du als Fotograf:in eine Ausrüstung für bestimmte Aufträge oder langfristige Projekte kaufen. Und in der fernen Vergangenheit brauchte ich ein Objektiv mit langer Brennweite. Da ich bereits Canon-Ausrüstung benutzte, habe ich mich nach einem gebrauchten Canon EF 600mm f/4 L IS USM umgesehen. Solche Objektive sind oft schwer zu bekommen, und mit viel Glück hatte MPB ein gut erhaltenes Objektiv auf Lager. Obwohl es gebraucht war, war es dennoch eine große Investition. Aber ich hätte mir keine Sorgen machen müssen, denn das Objektiv wurde vom MPB-Team gründlich überprüft und kam in bestem Zustand in meinem Studio hier oben in den Highlands an. Es dauert eine Weile, bis man sich an die Arbeit mit diesen großen und schweren Superteleobjektiven gewöhnt hat, sie sind nicht einfach zu handhaben. Aber zum Glück hatte ich lange Zeit ein 400mm f/2.8 L IS USM benutzt, das ähnlich groß und schwer ist wie das 600mm-Objektiv, mit dem ich zurechtkommen muss. In Verbindung mit einer Canon EOS 1D-Serie ist das eine gute Kombination.

Ein Delphin, der aus dem Meer auftaucht, mit Algen auf seiner Flosse.

MPB: Mit welcher Ausrüstung arbeitest du zur Zeit am liebsten?

CP: Heutzutage habe ich eine viel leichtere, weniger gewichtige Ausrüstung in Form der bemerkenswerten spiegellosen Canon EOS R5 Verbunden mit einem Canon EF-EOS R Objektivadapter kann ich ein Objektiv verwenden, das es verdient, als eines der besten Objektive aller Hersteller in die Geschichte einzugehen – das Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS II USM. Was für ein fantastisches Stück Technik! Wenn du dich ernsthaft mit der Wildlife-Fotografie befassen möchtest und ein erstklassiges langes Telezoom suchst, dann hat die Suche hier ein Ende. Es funktioniert ebenfalls hervorragend mit einem Extender.

Ein Kalb eines Großen Tümmlers, das das Meer durchbricht, dahinter ein weiteres Kalb

MPB: Kannst du etwas über deine Bilder erzählen? 

CP: Diese Delfinfotos stammen aus meinem Arbeitsbestand. Alle diese Delfine wurden mit einem Canon EF 600mm IS-Objektiv fotografiert, das ich vor einem Jahrzehnt bei MPB gekauft habe. Dieses Objektiv gehört jetzt einem Freund von mir, der es genauso liebt wie ich. Meine üblichen Kameraeinstellungen für diese sich schnell bewegenden Delfine sind der manuelle Modus, eine Verschlusszeit von 1/1600, eine Blende von f/6.3 und ISO-Automatik. Ich fotografiere normalerweise im RAW-Format.

Ein schwimmender Delfin, dessen obere Hälfte und die Flosse die Meeresoberfläche durchbricht.

MPB: Die Möglichkeit, Delfine in freier Wildbahn zu fotografieren, muss aufregend sein. Welchen Rat würdest du Menschen geben, die in deine Fußstapfen treten wollen?

CP: Mein Rat an alle, die sich für die Wildtierfotografie oder einen anderen Bereich der Fotografie interessieren, ist, ihre Hausaufgaben zu machen. Befasse dich nicht nur mit den Motiven, die du fotografieren möchtest, sondern lerne auch deine Kameraausrüstung in- und auswendig kennen. Du solltest auch mit verbundenen Augen wissen, was die Schalter und Knöpfe bewirken. Manchmal arbeitest du unter beengten, dunklen Bedingungen und es kann ein Geschenk des Himmels sein, wenn du Einstellungen ändern und Dinge anpassen kannst, ohne dich zu bewegen und möglicherweise das Motiv zu verscheuchen. 

Kaufe die Ausrüstung, die du dir anfangs leisten kannst, und tausche es für ein besseres Setup ein, wenn du kannst. Ehe du dich versiehst, hast du eine Kamera und/oder ein Objektiv, mit denen du klarere und schärfere Bilder als je zuvor machen kannst und die du gerne benutzt.

Scheue dich nicht, um Rat zu fragen. Wir Fotograf:innen sind im Allgemeinen sehr hilfsbereit, ebenso wie die Unternehmen, bei denen wir unsere Kameraausrüstung kaufen, wie z. B. MPB. Und zu guter Letzt – üben, üben, üben.

Ein Delfin durchbricht die Meeresoberfläche und wirft einen Lachs in die Luft.

Danke, Charlie. Weitere Interviews findest du auf dem MPB-Blog.

Willst du deine Kameraausrüstung verkaufen oder in Zahlung geben? Erhalte ein kostenloses Sofortangebot, kostenlosen und versicherten Versand an MPB und eine schnelle Bezahlung. Wenn du deine Kameraausrüstung beim Kauf von MPB-geprüfter Ausrüstung in Zahlung gibst, ist der Versand in beide Richtungen kostenlos.