
Eventfotografie: Fotografieren auf Straßenfesten
Veröffentlicht am 17. März 2025 von MPB
Die Eventfotografie vereint verschiedene Genres der Fotografie und bietet eine spannende Mischung aus Straßen-, Porträt- und Konzertfotografie, je nach der Art des Events. Ein gutes Beispiel ist der Karneval der Kulturen – ein bekanntes Straßenfest in Berlin, Kreuzberg, bei dem ein Wochenende lang die verschiedenen Kulturen, die Berlin zu so einem besonderen Ort machen, gefeiert werden. Das Highlight des Festes ist eine große Parade, bei der Menschen verschiedener Länder und Vereine mit selbst gestalteten Kostümen und Wägen bewundert werden können.
Die Fotografin Stefanie Schmid Rincon hat das Festival dieses Jahr besucht, um uns einen Einblick in die Welt der Eventfotografie zu geben. Lies weiter und sieh dir ihre Tipps und Bilder an. Nun zu dir, Stefanie.

Canon EOS R6 | Canon RF 50mm f/1.8 STM | f/11 | 1/250 sec | ISO 200
Ich bin Stefanie Schmid Rincon, deutsch-kolumbianische Fotografin und Regisseurin und lebe seit 15 Jahren in Berlin. Ich arbeite als Unterhaltungs- und Eventfotografin und konzentriere mich hauptsächlich auf den dokumentarischen Teil der Arbeit.
Ob ich bei Musikvideos Regie führe oder Musiker:innen auf Tournee fotografiere, ich habe das Glück, die visuelle Kunst nicht nur meine Leidenschaft, sondern auch meine Arbeit zu nennen. Da ich ursprünglich aus der Straßenfotografie komme, habe ich begonnen, diesen Stil in meine Musik-, Event- und Porträtfotografie einzubringen. Ich versuche, Situationen so real wie möglich aussehen zu lassen.

Canon EOS 5D Mark III | Canon EF 24-70mm f/4L IS USM | 38mm | f/13 | 1/125 sec | ISO 250
Was gehört zur Eventfotografie?
Zur Eventfotografie zählen verschiedene Bereiche. Allen gemeinsam ist, dass viele Menschen an einem Ort zusammenkommen, um sich zu treffen, eine Performance anzusehen oder etwas zu feiern – so auch beim Karneval der Kulturen in Berlin. Ich wollte das Fest aus dem Blickwinkel der Straßenfotografie einfangen. Ich interessiere mich nicht nur für die Straßenparade, sondern auch für die Teilnehmer:innen, die zusammenkommen, um die verschiedenen Kulturen zu feiern, die Berlin so besonders machen.
Wenn ich öffentliche Veranstaltungen mit großen Menschenmengen wie diese fotografiere, neige ich dazu, mich auf verschiedene Menschen und Momente gleichzeitig zu konzentrieren und viele Geschichten in einem Bild zu erzählen, damit es sich so echt und zeitlos wie möglich anfühlt. Ich konzentriere mich auf Interaktionen, Bewegungen, Farben und Licht. Der Trick ist, aufmerksam und schnell zu sein.

Canon EOS 5D Mark III | Canon EF 24-70mm f/4L IS USM | 24mm | f/13 | 1/125 sec | ISO 250

Canon EOS R6 | Canon RF 50mm f/1.8 STM | f/10 | 1/200 sec | ISO 320
Kameraausrüstung für Eventfotografie
Bei Events arbeite ich gerne mit zwei Kameras, um zwei verschiedene Objektive zu haben, ohne lästigen Objektivwechsel. Einmal meine Hauptkamera, die Canon EOS R6, mit meinem Lieblingsobjektiv, dem Canon RF 50mm f/1.8 STM, mit dem ich mich immer sicher und nah genug am Motiv fühle. Außerdem habe ich die Canon EOS 5D Mark III mit einem Canon EF 24-70mm f/4 L IS USM für die Momente, in denen ich entweder weiter weg oder näher dran sein möchte.

Canon EOS R6 | Canon RF 50mm f/1.8 STM | f/6.3 | 1/60 sec | ISO 320

Canon EOS R6 | Canon RF 50mm f/1.8 STM | f/7.1 | 1/200 sec | ISO 320

Canon EOS R6 | Canon RF 50mm f/1.8 STM | f/13 | 1/160 sec | ISO 320
Kameraeinstellungen
Wenn ich bei Tageslicht fotografiere, wähle ich eine niedrige ISO-Empfindlichkeit (200-320), eine kurze Verschlusszeit und eine mittlere Blendenzahl von f/5.6-11, um möglichst scharf zu fotografieren, aber auch ein wenig Tiefe zu haben. Ich spiele auch gerne mit den Hinter- und Vordergründen, indem ich entweder den Vordergrund unscharf stelle oder Silhouetten fokussiere.
Ich möchte, dass die Betrachter:innen sich die Fotos genau ansehen und immer wieder andere Szenen und etwas Neues finden. Im folgenden Bild zum Beispiel hat mir die Szene mit drei verschiedenen Personen, die sich in der gleichen Situation befinden, gefallen – ergänzt durch die Spiegelung der Person im schwarzen T-Shirt und der Menschenmenge im Hintergrund.

Canon EOS R6 | Canon RF 50mm f/1.8 STM | f/9 | 1/200 sec | ISO 320
Überlegungen vor dem Fotografieren
Im Vorfeld versuche ich, mir mögliche Dinge und Momente auszudenken, die ich fotografieren möchte, aber das ist nur ein Gerüst, das man im Hinterkopf behalten sollte. Bei Großveranstaltungen wie dem Karneval der Kulturen wird nichts genau so laufen, wie man es sich vorstellt.
Du solltest auch für Veränderungen offen sein, die dich im Moment inspirieren und die Bilder/Serien in eine andere Richtung lenken, da du nie genau weißt, was du sehen und erleben wirst. Eine wichtige Entscheidung, die du im Vorfeld treffen solltest, ist, ob du in Schwarz-Weiß, Farbe, digital oder analog fotografieren möchtest, denn diese Entscheidungen bestimmen den Stil deiner Fotos und die Art und Weise, wie du fotografierst.

Canon EOS R6 | Canon RF 50mm f/1.8 STM | f/9 | 1/500 sec | ISO 320

Canon EOS R6 | Canon RF 50mm f/1.8 STM | f/8 | 1/400 sec | ISO 320
Fazit
Bei der Event- und Straßenfotografie konzentriere ich mich im Allgemeinen darauf, so unsichtbar und schnell wie möglich zu sein, damit die Momente nicht verloren gehen. Sehr wichtig beim Fotografieren in einem offenen Raum ist auch der respektvolle Umgang mit den Menschen und ihrer Umgebung. Eine gute Komposition in einer chaotischen und überfüllten Umgebung zu finden, ist eine Herausforderung, der ich mich immer gerne stelle.

Canon EOS 5D Mark III | Canon EF 24-70mm f/4L IS USM | 24mm | f/11 | 1/200 sec | ISO 250
MPB Leitfaden: Streetfotografie
Unser umfassender Leitfaden für Streetfotografie enthält essentielle Ratschläge und praktische Tipps für deine Streetfotos.
Die 5 besten Kameras für Streetfotografie
Wirf einen Blick auf unsere fünf besten Kameras für Streetfotografie inklusive technischer Daten, Vorteilen und Nachteilen jeder Option.
MPB trifft: Streetfotograf Denis Cherim
Lies unser Interview mit Denis Cherim, dem Gewinner der Street Photography Awards 2020.
Willst du deine Kameraausrüstung verkaufen oder in Zahlung geben? Erhalte ein kostenloses Sofortangebot, kostenlosen und versicherten Versand an MPB und eine schnelle Bezahlung. Wenn du deine Kameraausrüstung beim Kauf von MPB-geprüfter Ausrüstung in Zahlung gibst, ist der Versand in beide Richtungen kostenlos.