
Spiegellose Systemkamera Fujifilm X-T5: Testbericht
Veröffentlicht am 30. Juli 2025 von MPB
Seitdem die Fujifilm X-T1 im Jahr 2014 auf den Markt gebracht wurde, hat Fujifilm ihre gefeierten spiegellosen APS-C-Kameras stets weiterentwickelt. Die Fujifilm X-T5, die Ende 2022 veröffentlicht wurde, bietet einige große Veränderungen. Nicht nur was die Eigenschaften angeht, sondern auch die Richtung, in welche sich diese Fujifilm-Kameras generell bewegen. Sehen wir uns diese Profi-Kamera also genauer an.
Das Erste, was bei der X-T5 auffällt, ist, wie "richtig" sie aussieht. Von außen hat sich auf den ersten Blick wenig verändert. Nur wenn sie direkt neben ihren Vorgängermodellen steht, fallen kleine Veränderungen auf – der breitere Griff oder die verschiedenen Verbesserungen im Layout der Tasten und Knöpfe. Die Kamera fühlt sich direkt vertraut an und ist auch mit verbundenen Augen direkt als Kamera der X-T-Reihe erkennbar. Wie sieht es also mit den Funktionen aus?

Es wurde nichts wirklich weggelassen – zumindest ist uns nichts aufgefallen. Eine der Dinge, die die Nutzung einer X-T-Kamera so toll machen, sind die Einstellräder oben auf der Kamera. Alles, was du in Bezug auf ISO-Werte, Verschlusszeiten und Belichtungskorrektur brauchen könntest, ist direkt dort zu finden.

Diese Einstellräder oben auf der Kamera wurden bei der Fujifilm X-H2, einer weiteren Flaggschiff-Kamera von Fujifilm, schmerzlich vermisst. Hoffen wir also, dass Fujifilm in Zukunft immer diese Regler oben auf der Kamera einbauen wird. Denn wer mag es schon, sich mit den Menü-Einstellungen auseinanderzusetzen? Je weniger man diese bedienen muss, desto besser.

Die Auflösung durch den elektronischen Sucher bleibt mit 3,69 Millionen Bildpunkten gleich, die Vergrößerung ist etwas gestiegen im Vergleich zu 0,7 bei der Fujifilm X-T4 auf 0,8 bei der X-T5. Die großen Veränderungen werden beim hinteren LCD-Bildschirm deutlich, der zeigt, wie Fujifilm die X-T5 innerhalb der Produktpalette platzieren möchte.

Das Selfie-Display der Fujifilm XT-4 ist verschwunden und wurde durch das 3-Wege-Display der Fujifilm X-T3ersetzt. Viele werden sich darüber vielleicht ärgern, aber Fujifilm sieht die X-T5 hauptsächlich als Fotokamera, während sich die X-H2 und Fujifilm X-H2S an Videograf:innen richten.
Warum hat Fujifilm das getan? Viele hätten mit Sicherheit einen Mehrwinkel-Bildschirm wie bei der X-T4 bevorzugt. Es liegt allerdings vollkommen im Bereich des Möglichen, dass ein 3-Wege-Display robuster für die professionelle Nutzung ist. Die spezifischen Eigenschaften der einzelnen Kameras können dir somit bei der Wahl helfen, wenn du dir noch nicht ganz sicher bist.

Hier kannst du die Verbesserungen der Fujifilm X-T5 im Vergleich zur X-T4 (Lies unseren Fujifilm X-T4-Testbericht) für Fotos und Videos sehen.
| Fujifilm X-T5 | Fujifilm X-T4 |
Sensor | BSI X-Trans | 40,2 Megapixel APS-C | 26,1 Megapixel APS-C |
Motiverkennungs- Autofokus
| Mensch, Tier, Fahrzeug | Augen und Gesichter von Menschen |
ISO | 125–12.800 | 64–51.200 (erweitert) | 160–12.800 | 80–51.200 (erweitert) |
Pixel-Shift | 160 Megapixel | N/A |
Serienaufnahme | Bilder pro Sekunde | 15 (mechanisch) | 20–30 (elektronisch, mit Crop) | 15 (mechanisch) | 20 (elektronisch) |
Video | 6K | 4:2:2 | 10-Bit | intern | Multi-Frame-Raten | 4K | 4:2:0 | 10-Bit | intern |
Kamerainterner Bildstabilisator (IBIS) | 7 Blendenwerte | 6 Blendenwerte |
Maximale Verschlusszeit | 1/180.000 | 1/32.000 |
Bildkompression | JPEG: 8-Bit | HEIF: 4:2:2, 10-Bit | JPEG: 8-Bit |
Die größte Veränderung ist wohl der Sensor. Und es ist wahrscheinlich auch die Veränderung, die die meisten "Ohs" und "Ahs" hervorrufen wird. Der 26,1-Megapixel-Sensor der X-T4 ist verschwunden. Stattdessen erhalten wir den gleichen 40,2-Megapixel-APS-C BSI X-Trans-Sensor wie in der Fujifilm X-H2. Neben der höheren Auflösung wurde auch die Empfindlichkeit verbessert: Die Basis-ISO-Empfindlichkeit beginnt bei 125 (statt 160) und erreicht einen Spitzenwert von 12.800.

Fujifilm X-T5 | Fujifilm XF 23mm f/1.4 R | 23mm | f/1.4 | 1/35 | ISO 500
Die ISO-Leistung wird im unteren Bereich verbessert, da der Sensor jetzt bei etwas saubereren 125 bzw. 64 im erweiterten Bereich beginnt. Am anderen Ende der Skala erreicht die Fujifilm ISO 12.800 oder 51.200 im erweiterten Bereich.

Fujifilm X-T5 | Fujifilm XF 50-140mm f/2.8 R LM OIS WR | 140mm | f/2.8 | 1/125 | ISO 12,800
Die X-T5 unterstützt das HEIF-Komprimierungsformat und macht es zum Vergnügen, die erstaunlichen Filmsimulationen von Fujifilm zu verwenden. Wenn du dich also dafür entscheidest, Bilder im RAW-Format aufzunehmen und in der Kamera zu komprimieren, werden die komprimierten Bilder mit Weißabgleich und deiner eigenen Voreinstellung immer noch mit 4:2:2 10-Bit-Farbe wiedergegeben. Das bedeutet mehr Daten, weniger Bildartefakte und weniger Streifenbildung.

Fujifilm X-T5 | Fujifilm XF 16-80mm f/4 R OIS WR | 29mm | f/4 | 1/1500 | ISO 200
Die Ansicht, dass APS-C-Kameras dem Vollformat irgendwie unterlegen sind, gehört der Vergangenheit an. Wunderschöne, kraftvolle Bilder – unterstützt durch die höhere Auflösung – sind unglaublich ansprechend. Du hast einen riesigen Dynamikbereich zur Verfügung. Außerdem hat Fujifilm die Farbabstufung in einem APS-C-Sensor praktisch erfunden. Es scheint, als hätten sie sie jetzt perfektioniert.

Fujifilm X-T5 | Fujifilm XF 50-140mm f2.8 R LM OIS WR | 140mm | f/2.8 | 1/250 | ISO 400
Auch wenn wir sie im Rahmen unseres Tests nicht ausprobiert haben, muss die Pixel-Shift-Funktion für Landschaftsfotograf:innen äußerst attraktiv sein. Diese Funktion erzeugt ein ultrahochauflösendes 160-Megapixel-Bild, indem sie den Sensor zwischen den einzelnen Aufnahmen um jeweils ein halbes Pixel verschiebt. Eine beeindruckende Neuerung, mit der sich die Fujifilm X-T5 weiter von ihrem Vorgänger unterscheidet.

Fujifilm X-T5 | Fujifilm XF 50-140mm f/2.8 R LM OIS WR | 102mm | f/2.8 | 1/1250 | ISO 400
Die integrierte Bildstabilisierung (IBIS) wurde auf sieben Blendenstufen, die kompensiert werden, erhöht, obwohl sie mit sechs Stufen wahrscheinlich schon hoch genug war. Dennoch ist die Möglichkeit, mit niedrigeren ISO-Werten zu fotografieren, indem man den IBIS die Arbeit übernehmen lässt, ein echter Vorteil, vor allem bei Aufnahmen mit längeren Objektiven bei schlechten Lichtverhältnissen.

Fujifilm X-T5 | Fujifilm XF 50-140mm f/2.8 R LM OIS WR | 72mm | f/2.8 | 1/250 | ISO 400
Eine weitere hilfreiche Verbesserung der X-T5 ist die Deep-Learning-Funktion für den Weißabgleich. Damit kann die Kamera die Werte für den Weißabgleich genau auf deine Bilder anwenden. Dies funktioniert besonders gut bei Bildern, die bei Kunstlicht aufgenommen werden. Wenn du JPEG oder HEIF aufnimmst, wird der Weißabgleich in das Bild "eingebrannt".

Fujifilm X-T5 | Fujifilm XF 50-140mm f/2.8 R LM OIS WR | 66mm | f/7.1 | 1/60 | ISO 1250
Der Autofokus der Kamera ist fantastisch. Wir konnten keinen erkennbaren Unterschied zur XT-4 feststellen, aber die X-T5 hat mehr Pixel, wodurch Fujifilm die Autofokuspunkte auf dem gesamten Sensor erhöhen konnte. Wirklich beeindruckend ist jedoch die Einbeziehung der Objekterkennung über Gesichter und Augen hinaus. Die Fujifilm X-T5 kann jetzt auch Züge, Autos, Fahrräder, Vögel und andere Tiere erkennen.

Fujifilm X-T5 | Fujifilm XF 50-140mm f/2.8 R LM OIS WR | 134mm | f/5.6 | 1/60 | ISO 1250
Obwohl der Autofokus immer noch besser sein könnte, sind mehr Autofokuspunkte nicht immer das, was wir brauchen. Fortgeschrittene Autofokus-Algorithmen kommen viel besser an, da sie in der Lage sind, Motive zu erkennen und die Schärfe auf sie zu richten. Schließlich wird die Fujifilm X-T5 wahrscheinlich von einer Vielzahl von Fotograf:innen genutzt werden, von Event-Profis über Wildlife-Fotograf:innen bis hin zu Hochzeitsfotograf:innen und Hobbyfotograf:innen.

Fujifilm X-T5
Die maximale Verschlusszeit erhöht sich bei Verwendung des elektronischen Verschlusses auf 1/180.000. Ja, richtig gelesen – einhundertachtzigtausend. Wenn du also bei f/1 und ISO 1.000 in der Mittagssonne fotografieren willst, ist die Fujifilm X-T5 genau das Richtige für dich. Wir sind uns zwar nicht sicher, wie viele diese Funktion nutzen werden. Aber wenn du den Look deiner Bilder mit voll geöffnetem Objektiv und die Textur von hohen ISO-Werten bevorzugst, dann ist es sicher, dass du nie wieder ND-Filter mitnehmen musst.
Und Video? Wie wir bereits erwähnt haben, scheint die Fujifilm X-T5 der Fujifilm X-H2 Serie als Hybrid-Kamera für Fotografie und Videografie Platz gemacht zu haben. Aber das ist nichts, was du bei den beeindruckenden technischen Daten bemerken würdest.
Die Fujifilm X-T5 gibt intern 6K 4:2:2 10-Bit aus. Was die Auflösung angeht, ist das eine ziemlich große Datei. Aber was noch wichtiger ist: In Bezug auf die Komprimierung ist dieses Niveau an Farbe und Bitrate zwar ziemlich gut, aber die interne Ausgabe von 6K ist immer noch sehr beeindruckend. Die Fujifilm X-H2S ist für Videos sicherlich besser geeignet. Aber du musst dich fragen: Was möchtest du wirklich von deiner Kamera?

Fujifilm X-T5 | Fujifilm XF 50-140mm f/2.8 R LM OIS WR | 70mm | f/8 | 1/250 | ISO 400
Insgesamt ist es nicht leicht, an der Fujifilm X-T5 etwas auszusetzen. Sie ist eine phänomenale Kamera, die fast in allen relevanten Bereichen verbessert wurde. Fujifilm hat sich zwar dem APS-C-Format verschrieben, aber ein höher auflösender Sensor mit mehr als 26 Megapixeln fehlte noch. Diese deutliche Steigerung der Profikamera wird also gut ankommen.
Auch wenn die Auflösung nicht immer ein Grund ist, die Kamera zu wechseln, rechtfertigen die Verbesserungen in allen Bereichen das Upgrade auf die Fujifilm X-T5 – selbst wenn du von der X-T4 umsteigst. Das Einzige, was ein Hindernis sein könnte, ist das hintere LCD-Display. Hat Fujifilm das Ziel verfehlt, weil sie denken, dass nur Videograf:innen an einem voll beweglichen Bildschirm interessiert sind? Wir werden sehen. Aber wenn dich das nicht so sehr betrifft und du bereits in frühere Modelle der X-T-Serie investiert hast, ist die X-T5 ein mehr als würdiges Upgrade.
Lies auch weitere Artikel auf dem MPB-Blog.
Willst du deine Kameraausrüstung verkaufen oder in Zahlung geben? Erhalte ein kostenloses Sofortangebot, kostenlosen und versicherten Versand an MPB und eine schnelle Bezahlung. Wenn du deine Kameraausrüstung beim Kauf von MPB-geprüfter Ausrüstung in Zahlung gibst, ist der Versand in beide Richtungen kostenlos.