
ESC 2023: Interview mit dem EBU Content Team
Veröffentlicht am 10. März 2025 von MPB
Was ist nötig, um großartiges Bildmaterial zu kreieren, das von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt gesehen wird? Die Fotografinnen Corinne Cumming und Sarah Louise Bennett und der Videograf Chris Fox sind Teil des von MPB unterstützten Content Teams der Europäischen Rundfunkunion (EBU), das den Eurovision Song Contest 2022 und 2023 begleitet hat.
In diesem Interview sprechen Corinne und Sarah Louise über ihre Erfahrungen beim Eurovision Song Contest und teilen ihre Ratschläge für die Eventfotografie.

Corinne Cumming | Canon EOS R5 | Canon EF 16-35mm f/2.8 L II USM | 32mm | f/3.5 | 1/250 | ISO 3200
Eurovision 2023
MPB: Wie sieht der große Finaltag beim ESC aus?
CC: In der Nacht vor dem Finale haben wir nach der ersten Probe mit Publikum nur kurz geschlafen. Also haben wir am Morgen ein wenig Schlaf nachgeholt und sind dann auf das Gelände gegangen, wo unsere Taschen kontrolliert wurden. Dann sind wir zum Auditorium gegangen für das Teamfoto der Europäischen Rundfunkunion.
Danach ging’s zum Mittagessen, was wirklich sehr wichtig für die Stimmung war. Anfang der Woche hatte ich Sticky, dem Stage Manager, versprochen, Fotos davon zu machen, wie seine Crew die Requisiten während der Aufführung auf die Bühne und von der Bühne bringt. Also habe ich die Probe am Nachmittag genutzt, um das zu tun.
Es war das erste Mal, dass ich während einer Show auf der Bühne stand, und das war einfach toll. Sie wissen, wo sie alle Requisiten aufstellen müssen, weil sie auf den LED-Böden eingezeichnet sind. Sie werden innerhalb von 30 Sekunden hereingerollt, gesichert und wieder weggerollt.

Corinne Cumming | Canon EOS R5 | Canon EF 16-35mm f/2.8 L II USM | 29mm | f/3.5 | 1/250 | ISO 3200
Zwischen 17:00 Uhr und dem Beginn des großen Finales bin ich diese Aufnahmen mit Photo Mechanic durchgegangen, habe die besten Fotos ausgewählt und bearbeitet. Mein Team und ich sind dann unseren Plan für die Show durchgegangen, haben die Positionen aller Beteiligten besprochen und diskutiert, wie wir die Reaktionen, wenn die Punkte am Ende der Show eintreffen, am besten festhalten können.

Sarah Louise Bennett | Nikon Z6 II | Nikon AF-S 70-200mm f/2.8G IF-ED VR | 70mm | f/2.8 | 1/400 | ISO 2500
Als Nächstes hatten wir eine Besprechung mit allen Bühnenmanager:innen und allen digitalen Leiter:innen unseres Teams, um zu besprechen, wie und wann wir die Bühne betreten können, wenn die Gewinnerin oder der Gewinner bekannt gegeben wird. Dann noch eine kurze Pause für das Abendessen, mehr leckeres Essen.

Sarah Louise Bennett | Nikon Z6 II | Nikon AF-S 70-200mm f/2.8G IF-ED VR | 200mm | f/2.8 | 1/400 | ISO 3200
Ich habe Chloe losgeschickt, um ein paar Fotos von der Menge zu machen, und Sarah, um ein paar Fotos von den Künstler:innen zu machen, während sie sich vorbereiten. Der Beginn der Show ist um 20:00 Uhr.
Da wir jeden Act während der Show fotografiert haben, mussten wir die Fotos auch in Windeseile bearbeiten, online stellen und an die Presse schicken. Der intensivste Teil waren die Aufnahmen der Reaktionen. Chloe war an ihrem Laptop und hat die Bilder gleich hinter dem Green Room bearbeitet. Sarah und ich haben die Fotos gemacht. Wir haben die Speicherkarten immer ganz schnell zu Chloe gebracht, damit die Reaktionen so schnell wie möglich da waren.
Fotografieren ist kein Kontaktsport, wir mussten also all das tun, ohne den Fernsehkameras und Delegationen in die Quere zu kommen.

Sarah Louise Bennett | Nikon Z6 II | Nikon AF-S 70-200mm f/2.8G IF-ED VR | 200mm | f/2.8 | 1/320 | ISO 2500
Schließlich wurde Loreen auf die Bühne gebracht und bekam den Pokal überreicht. Wir haben die Fotos gemacht, und die Bühnencrew hat dann die Requisiten wieder aufgebaut, damit Loreen noch einmal auftreten konnte. Danach wurden die Requisiten wieder entfernt, und wir kamen mit auf die Bühne, wo ich ein Foto von Loreen mit der Trophäe machen konnte.

Sarah Louise Bennett | Nikon Z6 II | Nikon AF-S 70-200mm f/2.8G IF-ED VR | 70mm | f/2.8 | 1/400 | ISO 4000
Wir haben die Fotos an die Presse weitergegeben und dann Fotos von allen Gästen hinter der Bühne gemacht, um die Emotionen einzufangen, als sich alle umarmten und unterhielten.

Sarah Louise Bennett | Nikon Z6 II | Nikon AF-S 70-200mm f/2.8G IF-ED VR | 70mm | f/2.8 | 1/400 | ISO 4000
Dann haben wir Loreens Pressekonferenz fotografiert und fertig bearbeitet, haben unser Gepäck zurück ins Hotel gebracht und sind mit dem Team feiern gegangen. Ein weiteres erfolgreiches Jahr.

Corinne Cumming | Canon EOS R5 | Canon EF 16-35mm f/2.8 L II USM | 27mm | f/4.0 | 1/160 | ISO 2000

Corinne Cumming | Canon EOS R5 | Canon EF 16-35mm f/2.8 L II USM | 16mm | f/4.0 | 1/160 | ISO 2000

Corinne Cumming | Canon EOS R5 | Canon EF 16-35mm f/2.8 L II USM | 27mm | f/4.0 | 1/160 | ISO 2000

Corinne Cumming | Canon EOS R5 | Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS II USM | 200mm | f/5.0 | 1/160 | ISO 3200
Eurovision 2022
MPB: Wie sieht ein Tag als professionelle Fotografin beim Eurovision Song Contest aus?
CC: Das Tolle am Eurovision Song Contest ist für mich, dass kein Tag wie der andere aussieht. In der ersten Woche habe ich Porträtaufnahmen in einem provisorischen Studio mit gemieteten ProPhoto-Lichtern gemacht, aber auch die Live-Proben aufgenommen.
In der zweiten Woche hatten wir das Event auf dem türkisfarbenen Teppich, das für einige Fotograf:innen im Team mehr Druck bedeutete, denn ihre Fotos mussten live an die Presse gehen. Meine Porträts wurden für die Veröffentlichung am nächsten Tag zurückgehalten, da ich einige Retuschen vornehmen musste.

Corinne Cumming | Canon EOS 5D Mark IV | Canon EF 24-70mm f/2.8 L II USM | 63mm | f/4.0 | 1/320 | ISO 3200
Die wirklich arbeitsreiche Woche war dann die Woche vom Finale. Wir mussten früh am Morgen aufstehen, um unsere Fotos vom Vortag fertig zu bearbeiten. Gegen 13 Uhr wurden wir von unserem Hotel abgeholt und zum Veranstaltungsort gebracht, wo wir die erste Probe des Tages fotografierten.
Zwischen dieser Probe und entweder der zweiten Probe oder der Live-Show haben wir weitere Bearbeitungen vornehmen und uns die Pressebriefings vorgenommen. Und vielleicht hatten wir auch noch genug Zeit, um schnell ein paar Nudeln zu essen. Am Abend haben wir dann die Show aufgenommen.
In der Finalnacht waren wir erst um 3 Uhr morgens mit der Arbeit fertig. Ich bin dann kurz zurück ins Hotel gegangen und anschließend auf die After-Show-Party von Sam Ryder. Von dort aus bin ich quasi direkt zum Flughafen gefahren, um nach Hause zu fliegen.

Corinne Cumming | Canon EOS R5 | Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS USM II | 271mm | f/5.0 | 1/250 | ISO 3200
SLB: Ich bin eine Woche vor dem Finale 2022 zur Eurovision-Crew gestoßen. Meine erste Aufgabe war es, das Geschehen bei der Eröffnungszeremonie festzuhalten. Die Veranstaltung fand in der atemberaubenden Venaria Reale statt und es dauerte fast vier Stunden, bis alle 40 Länder über den roten Teppich gegangen waren.
An den anderen Tagen haben wir zwei Shows pro Tag aufgenommen. Für jede Live-Show gab es zwei Generalproben am Vortag, gefolgt von einer dritten Probe am nächsten Tag und der eigentlichen Live-Show – wir haben also jede Show viermal aufgenommen. Wir haben die Proben genutzt, um so viel wie möglich von der Action einzufangen und das Material für die Live-Show zu speichern, denn es ist einfach unmöglich, alles so schnell zu schneiden.

Chloe Hashemi | Canon EOS 5D Mark IV | Sigma 50mm f/1.4 DG HSM ART (EF-kompatibel) | 50mm | f/2.5 | 1/100 | ISO 1250
Es gibt so viele Künstler:innen, alle treten nur jeweils drei Minuten auf – und die Übergänge zwischen ihnen sind etwa 40 Sekunden lang. Wir haben die Live-Shows vor allem dazu genutzt, die Atmosphäre und das Geschehen in der Menge und im Green Room der Künstler:innen aufzunehmen, was vorher nicht dokumentiert werden konnte.
Aber auch wenn einige der Fotos bei den Proben aufgenommen wurden, mussten sie dennoch der Live-Show gerecht werden. Wenn Künstler:innen ihr Bühnenoutfit, ihre Haare und ihr Make-up geändert oder bei ihren Live-Auftritten etwas anders gemacht haben, mussten wir diese Bilder sofort aus dem Green Room bearbeiten und hochladen.
Die Shows, die wir fotografiert haben, waren auch ganz schön lang. Die Halbfinal-Shows dauerten jeweils zweieinhalb Stunden, und das Finale war vier Stunden lang. Zum Vergleich: Ein reguläres Pop-Konzert dauert in der Regel anderthalb Stunden, es war also ein echter Musikfotografie-Marathon!

Sarah Louise Bennett | Nikon Z6 II | Nikon Nikkor Z 85mm f/1.8 S | 85mm | f/4.0 | 1/80 | ISO 640
Wie ist es, ein Live-Ereignis zu fotografieren, das von Millionen Menschen weltweit gesehen wird?
CC: Ein Live-Event wie den Eurovision Song Contest zu fotografieren, eines der größten Fernsehereignisse der Welt, war unglaublich. Ich war die erste Person auf der Bühne, nachdem die Ukraine ihren Siegerauftritt beendet hatte, um ihr Foto zu machen. Sobald ich das Foto bearbeitet und an die Presse geschickt hatte, brach ich in Tränen aus, weil ich so überwältigt war von dem, was mein Team und ich erreicht hatten.
SLB: Man darf nicht an das genaue Ausmaß eines Ereignisses wie dem ESC denken – nur an die Dinge, die man in diesem Raum tun kann, um die bestmögliche Arbeit zu leisten, sonst wäre es zu überwältigend. Natürlich ist man sich bewusst, dass die Fotos weit verbreitet werden.
Wir hatten allerdings keine Ahnung, dass der ESC 2022 in die Geschichtsbücher eingehen würde, durch die erschütternden Ereignisse in der Ukraine und dadurch, dass ihr Beitrag Kalush Orchestra den Wettbewerb gewonnen hat. Präsident Zelensky hat damals sogar mein Foto auf Instagram gepostet, was unglaublich surreal war.

Sarah Louise Bennett | Nikon Z7 II | Nikon AF-S Nikkor 70-200mm f/2.8G IF-ED VR | 116mm | f/2.8 | 1/800 | ISO 3200
Live-Events zu fotografieren erfordert besondere Fähigkeiten. Was sind eure besten Tipps für die Eventfotografie?
CC: Es ist wichtig, so viel wie möglich im Voraus vorzubereiten. Wir erstellen Ordner für den Import und Export unserer Dateien. Und um unseren Arbeitsablauf zu beschleunigen, bereiten wir unsere Metadaten mit Hilfe von Photomechanik so vor, dass sie auf die Dateien angewendet werden können. Außerdem erstellen wir in Adobe Lightroom Presets für die Beleuchtung, mit der wir wieder arbeiten werden.

Foto von Corinne Cumming
Alles bei der Aufnahme von Live-Events entzieht sich deiner Kontrolle, angefangen bei den Farbschemata der Bühnenbeleuchtung bis hin zur Position deiner Motive auf der Bühne. Wenn du RAW-Aufnahmen machst, hast du bei der Bearbeitung viel mehr Spielraum. Das hilft dir natürlich nicht dabei, die "perfekte" Aufnahme zu erzielen, aber du erhältst viel mehr Daten, damit deine Aufnahmen so gut wie möglich aussehen.

Sarah Louise Bennett | Nikon D850 | Nikon AF-S Nikkor 200-400mm f/4G IF-ED VR | 200mm | f/4.0 | 1/200 | ISO 2500
Für alle, die Live-Events fotografieren, ist es das Wichtigste, die eigene Ausrüstung zu kennen. Verstehe wirklich, wie sie funktioniert, damit du nicht mehr über die technischen Dinge nachdenken musst. Irgendwann sollte es einem in Fleisch und Blut übergehen. Natürlich brauchst du dafür viel Zeit und Übung, aber dann kannst du dich voll und ganz darauf konzentrieren, was in dem Raum passiert und wie du es am besten dokumentierst – und verschwendest keine Gedanken an die richtigen Einstellungen.

Foto von Corinne Cumming
Auf deinen Körper zu achten, ist extrem wichtig. Für unser Team ist der ESC eine zweiwöchige Veranstaltung. Eine einzelne Kamera und ein Objektiv können rund 7 kg wiegen, was nach längerer Zeit sehr schwer wird. Also investiere unbedingt in gute Kameragurte. Wenn du ein großes und schweres Objektiv hast, solltest du ein Einbeinstativ verwenden, um deine Schultern zu entlasten. Nimm dir auch Zeit, dich zu dehnen und zu bewegen, um das Verletzungsrisiko zu verringern.

Foto von Corinne Cumming
Achte auf dein Gehör und besorge dir ein paar Ohrstöpsel. Wir alle haben mit dem Fotografieren von Musik begonnen, weil wir das lieben. Aber sich in lauten Räumen aufzuhalten, besonders in der Nähe von Lautsprechern, kann das Gehör nachhaltig schädigen.
Maßgefertigte Ohrstöpsel bieten den besten Schutz. Aber Gehörschutz muss nicht teuer sein. In den meisten Apotheken gibt es Schaumstoff- oder Wachsstöpsel, und in Musikgeschäften sind oft auch etwas höherpreisige und besser klingende Alternativen erhältlich.

Sarah Louise Bennett | Nikon D850 | Nikon AF-S Nikkor 70-200mm f/2.8G IF-ED VR | 150mm | f/4.0 | 1/800 | ISO 800
Bei der Aufnahme von Live-Events geht es um viel mehr als nur um technische Einstellungen. Bei professioneller Livemusik- und Eventfotografie geht es ebenfalls viel darum, wie du dich bei den Aufnahmen verhältst. Nimm Rücksicht auf die anderen Fotograf:innen im Fotograben, versperre ihnen nicht die Sicht und bleibe nicht zu lange an einer Stelle stehen.
Um so unauffällig wie möglich zu sein, solltest du immer schwarze Kleidung tragen, damit du das Publikum und die anderen Fotograf:innen und Videograf:innen nicht ablenkst.
Nimm selbstverständlich auch Rücksicht auf die Menschen auf der Bühne. Lass ihnen an kleineren Veranstaltungsorten mehr Platz und störe sie auf keinen Fall bei ihrem Auftritt.

Corinne Cumming | Canon EOS R5 | Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS USM II | 227mm | f/5.0 | 1/320 | ISO 3200
Finde heraus, welches Setup das EBU Content Team 2023 verwendet hat. Oder entdecke Interviews auf dem MPB-Blog.