icon/midnight/@searchCreated with Sketch.
Mo Farah | The IAAF World Athletics Championships Day 1 | The London Stadium HERO

MPB trifft: Profi-Sportfotograf Richard Pelham

Veröffentlicht am 23. Dezember 2024 von MPB

In seiner über dreißig Jahre langen Karriere hat der erfahrene Sportfotograf Richard Pelham einige der bekanntesten Weltstars bei den größten Veranstaltungen fotografiert – unter anderem bei sechs Olympischen Spielen und sieben FIFA Fußball-Weltmeisterschaften. 2022 hat Richard selbst einige Preise bei den World Sports Photography Awards gewonnen.

In diesem Interview spricht Richard Pelham mit MPB über seinen Werdegang, seine beruflichen Erfolge und seine Erfahrung mit dem Kauf und Verkauf von Ausrüstung. Er gibt außerdem Tipps an Fotograf:innen, die mit der Sportfotografie beginnen möchten.

Ein Porträt des Sportfotografen Richard Pelham

Richard Pelham

MPB: Hast du schon mal gebrauchte Ausrüstung verkauft oder in Zahlung gegeben?

RP: Ja, ich habe meine Canon EOS 1DX Mark III und meine Objektive an MPB verkauft. Und ich habe auch schon etwas von MPB gekauft. Als ich auf spiegelloses Equipment umgestiegen bin, musste ich meine alte Ausrüstung schnell verkaufen und war mit dem Sofortangebot von MPB sehr zufrieden.

Der Liverpool FC beim Feiern seines Champions-League-Sieges

Canon EOS 1D X Mark II | Canon EF 70-200  f/2.8 L IS II USM | 90mm | f/2.8 | 1/1600 | ISO 2500

MPB: Woraus besteht jetzt gerade deine Ausrüstung? Ohne welches Equipment verlässt du niemals das Haus?

RP: Ich besitze jetzt die Canon EOS R3 – drei Stück davon – und eine Canon EOS 5D. An Objektiven verwende ich das RF 24-70mm f/2.8 L IS, das RF 70-200mm f/2.8 L IS, das RF 85mm f/1.2 L, RF 400mm f/2.8 L IS und RF 600mm f/4 L IS und das EF24-70mm f/4 L IS USM, EF 16-35mm f/2.8 L USM und EF 500mm f/4 L IS USM. Ich verwende außerdem Profoto Studio-Blitzgeräte, Lexar Speicherkarten, Think Tank Trolleys und drei PocketWizard Fernsteuerungen.

Mo Farah gewinnt zum dritten Mal in Folge Gold über 10.000 m bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften im Olympiastadion in London.

Mo Farah gewinnt zum dritten Mal in Folge Gold über 10.000 m bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften im Olympiastadion in London | Canon EOS 1D X Mark II | Canon EF 500mm f/4 L IS II USM | 500mm | f/4.0 | 1/600 | ISO 4000

Ich tausche meine Kameras nicht immer aus, sondern behalte sie in der Regel und verwende sie als Remote-Kameras – aber als ich von DSLRs auf Systemkameras umgestiegen bin, wollte ich, dass alles zusammenpasst.

Harry Kane aus England trifft gegen Tunesien bei der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Gruppe G

Harry Kane aus England trifft gegen Tunesien bei der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Gruppe G | Canon EOS 1D X Mark II | Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM  | 50mm | f/2.8 | 1/2000 | ISO 1600

MPB: Kannst du uns von deinem Weg als Fotograf erzählen? Wieso wolltest du in die Sportfotografie?

RP: Im Mai 1980 war ich mit der Schule fertig und bin direkt zu einer Fotonachrichtenagentur gegangen. Ein paar Jahre später habe ich mein hart verdientes Geld für ein Canon 400mm f/2.8 ausgegeben und durfte Fußball fotografieren – zum Glück auch noch meinen Verein, West Ham. Ich dachte, besser geht's nicht. Ich wurde dann in die Dunkelkammern befördert, wo ich alles über das Entwickeln gelernt habe. Aber am Wochenende habe ich immer noch Fußballspiele fotografiert. Das habe ich zwei Jahre lang gemacht und bekam dann die große Chance, als Fotograf in Vollzeit über Nachrichten, Prominente und Sportveranstaltungen zu berichten. Ich durfte die Königsfamilie bei offiziellen Anlässen fotografieren. Das ist wie die Sportfotografie, nur mit langen Objektiven.

Chelsea gegen Watford, englische Premiere League

Canon EOS 1D X Mark II | Canon EF 400mm f/2.8L IS  II USM  | 400mm | f/2.8 | 1/1600 | ISO 2000

West Ham und Seifenblasen

Canon EOS 1DX Mark III | Canon EF 600mm f/4 L IS III USM | 600mm | f/4.0 | 1/1600 | ISO 4000

Nach ein paar Jahren bekam ich das Angebot, zu einer großen Agentur zu wechseln, um die Königsfamilie und Veranstaltungen im Showbereich zu fotografieren – was meine Liebe zur Sportfotografie beendete – abgesehen von Wimbledon. Aber ich habe die Spannung, die bei der Sportfotografie herrscht, vermisst. Eine große Chance tat sich dann bei The Sun für mich auf, denen ich einen Brief geschickt hatte. Ich habe damit begonnen, ein paar Schichten für sie zu übernehmen und war dann von 1989 bis 1994 freiberuflich für The Sun tätig. Dann wurde ich ihr leitender Sportfotograf.

WBC Silver Schwergewichts-Meisterschaft. Dillan Whyte vs Lucas Browne.

Dillan Whyte vs Lucas Browne | Canon EOS 1DX Mark II | Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM  | 59mm | f/3.5  | 1/1600 | ISO 4000

MPB: Was war über die Jahre dein liebstes Equipment?

RP: Bei einer Veranstaltung sind es fast immer meine Pocket Wizard Remotes. Ich versuche sie immer so zu platzieren, dass ich beim Fußball und beim Boxen einen anderen Blickwinkel schaffe. Früher habe ich dafür ein 400mm f/2.8 verwendet – aber jetzt wechsle ich je nach Veranstaltungsort zwischen 500mm und 600mm.

Beim Boxen ist mein Standardobjektiv das RF 24-70mm – damit kann ich immer den gesamten Boxring aufnehmen – aber ich habe auch ein 16-35mm da, falls jemand vor mir zu Boden geht.

Boxerin Ebanie Bridges nach dem Kampf schwer verletzt und blutverschmiert, aber in triumphierender Haltung

Ebanie Bridges | World Sports Photography Awards, Boxen Kategoriegewinner 2022 | Canon EOS 1DX Mark III | Canon EF 400mm f/2.8L IS II USM | 400mm | f/2.8 | 1/1600 | ISO 5000

Ich habe einen Preis für dieses Bild von Ebanie Bridges gewonnen. Das Foto habe ich mit einem 40mm-Objektiv von außerhalb des Rings aufgenommen. Das lag an den Corona-Bedingungen beim Boxen – es wäre wahrscheinlich ohne diese Restriktionen keine so dramatische Aufnahme geworden.

Tottenham Hotspur vs Rochdale

Tottenham Hotspur vs  Rochdale| Canon EOS 1D X Mark II | Canon EF 24mm f/1.4L USM  | 24mm | f/3.5 | 1/1600 | ISO 4000

MPB: Welche Ratschläge kannst du Anfänger:innen in der Sportfotografie geben?

RP: Das ist eine schwierige Frage. Hole dir für den Anfang eine 600mm f/4 L IS und ein 400mm f/2.8-Objektiv – das Standardobjektiv für Fußballaufnahmen. Heutzutage ist es nicht so leicht, in dieser Branche Fuß zu fassen. Versuche beispielsweise bei den örtlichen Sonntagsspielen ein Portfolio aufzubauen. Schicke dein Portfolio dann an lokale Agenturen. Wenn du gut genug bist, werden Leute das auch bemerken und dir hoffentlich eine Chance geben.

Gareth Southgate Fußball-Europameisterschaft 2021 Halbfinale

Gareth Southgate Fußball-Europameisterschaft 2021 | Canon EOS 1DX Mark III | Canon EF 600mm f/4L IS III USM | 600mm | f/4.0 | 1/1600 | ISO 4000

MPB: Gibt es noch etwas, das du gerne mit uns teilen würdest?

RP: Ich habe ein Buch herausgebracht, A Life Behind the Lens, das zwei große Preise gewonnen hat. Darin sind alle meine liebsten Bilder und meine Erlebnisse der letzten dreißig Jahre enthalten.

Vielen Dank, Richard. Wenn du mehr über die Sportfotografie erfahren möchtest, lies auch unser Interview mit der Action-Sportfotografin Hannah Bailey oder mit der WM- und Olympia-Fußballfotografin Daniela Porcelli. Weitere Artikel zu anderen Themen findest du ebenfalls auf dem MPB-Blog