
Fujifilm GFX50R für Sport- und Abenteuerfotografie
Veröffentlicht am 18. Februar 2022 von MPB
Sport- und Abenteuerfotograf Dan King war mit der spiegellosen Mittelformatkamera Fujifilm GFX50R beim Radsportereignis Tour of Britain, um die Kamera für MPB zu testen. Sie ist zwar nicht die offensichtlichste Wahl für die Sportfotografie, aber der Mittelformatsensor mit 50 Megapixeln liefert durchaus großartige Bilder. In diesem Artikel verrät uns Dan, warum er so viel Wert auf das richtige Equipment legt und welche Erfahrungen er mit MPB beim Upgrade seiner Ausrüstung gemacht hat.

Meine Liebe zur Fotografie entdeckte ich, als ich mit einer geliehenen Kamera auf einem Radrennen war (eine weitere Leidenschaft von mir). Eigentlich wollte ich das Event einfach nur zu meinem eigenen Vergnügen dokumentieren und hatte nie die Absicht, irgendwann als Fotograf zu arbeiten. Als Sport- und Abenteuerfotograf verbringe ich viel Zeit im Freien und bin oft an den abgelegenensten Orten in Großbritannien und ganz Europa unterwegs, wo man nie so genau weiß, was einen alles erwartet. So viel vorab: Auf einem Berghang in Schottland zu sitzen, ist ein echter Härtetest für jedes Equipment – besonders für eine Kamera.

Mir ist es besonders wichtig, ein entspanntes Verhältnis zu meiner Kamera zu haben, und damit meine ich nicht, dass die Kamera alles können muss. Ich möchte einfach das Gefühl haben, dass sie nicht schlapp macht, bevor ich sie wieder in meine Tasche zurücklege. Ich will keine Angst haben, sie irgendwo abzulegen oder mit ihr auch mal irgendwo anzustoßen, denn wenn ich zu vorsichtig mit meiner Kamera umgehen muss, könnte ich die perfekte Gelegenheit für ein Foto verpassen. Und besonders, wenn ich schon seit Stunden im Regen auf diese Gelegenheit warte, kann ich mir das einfach nicht leisten.


Ich kaufe schon immer gebraucht. Als ich meine erste geliehene Kamera zurückgeben musste, war das für mich auch die naheliegendste Option. Ich hatte mir ein paar Kameras auf Anzeigenseiten angesehen, erinnerte mich aber schnell an die negativen Erfahrungen, die ich in der Vergangenheit auf Marktplätzen gemacht hatte. Ich finde es großartig, dass MPB alle verkauften Kameras individuell prüft und Fotos von genau dem Produkt bereitstellt, das man am Ende kauft. Aus der Artikelbeschreibung geht direkt hervor, ob Dinge wie Objektivdeckel, Kabel und die Originalverpackung vorhanden sind. Mir persönlich ist wichtig, dass mein Equipment perfekt funktioniert. Wenn an irgendeiner Stelle ein bisschen der Lack abgeht oder die Kamera ein wenig gebraucht aussieht, ist das für mich völlig in Ordnung. Schließlich ist eine Kamera ein Gebrauchsgegenstand.


Im Laufe der Jahre habe ich auch festgestellt, dass ich mit gebrauchter Ausrüstung eher bereit bin, Neues auszuprobieren, weil ich weiß, dass ich meine alte Ausrüstung leicht bei MPB in Zahlung geben oder verkaufen kann. Kürzlich bin ich von Sony auf Fujifilm umgestiegen, um mein Handwerkzeug auf mein neuestes Projekt, die Dokumentation der Tour of Britain für Hunt Bike Wheels, abzustimmen. Bei diesem Projekt wollte ich lieber etwas langsamer und überlegter fotografieren und Momente mithilfe einer Mittelformatkamera detailgenau festhalten. Da ich bei Fujifilm geblieben bin und dieses System – vor allem die Messsucherkamera Fujifilm X-Pro 2 – liebe, habe ich mich inzwischen für die Fujifilm GFX 50R in Kombination mit dem Fujifilm GF 45mm f/2.8 R WR-Objektiv entschieden, das eine 35-mm-äquivalente Brennweite bietet.


Willst du deine Kameraausrüstung verkaufen oder in Zahlung geben? Erhalte ein kostenloses Sofortangebot, kostenlosen und versicherten Versand an MPB und eine schnelle Bezahlung. Wenn du deine Kameraausrüstung beim Kauf von MPB-geprüfter Ausrüstung in Zahlung gibst, ist der Versand in beide Richtungen kostenlos.