
Testbericht: Fujifilm X-T50
Veröffentlicht am 28. Juli 2025 von MPB
Die X-T50 verfügt über einen 40-Megapixel-Sensor, 6,2K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde mit F-Log2 und einer kamerainternen Bildstabilisierung (IBIS) mit 7 Stufen. Fujifilm hat auch die Reala Ace Filmsimulation hinzugefügt, inspiriert vom legendären Fujicolor Superia Reala Ace 100 Farbnegativfilm.
Die Fujifilm X-T50 aus dem Jahr 2024 erregt als Ergänzung der Fujifilm-Produktpalette im mittleren Preissegment eine Menge Aufsehen. Mit dem gleichen X-Trans 5 HR CMOS-Sensor und X-Prozessor 5 wie die Fujifilm X-T5 und Fujifilm X-H2 bietet die X-T50 viel Leistung in einem deutlich kleineren Gehäuse.

Amy Moore | Fujifilm X-T50 | XF 100-400mm f/4.5-5.6 R LM OIS WR | 400mm | 1/800 | f/5.6 | ISO 500
Wir haben die Fujifilm X-T50 im Mai 2024, noch vor ihrer Veröffentlichung, in die Hände bekommen.
X-Trans CMOS 5 HR Sensor
Die größte Veränderung gegenüber dem Vorgängermodell, der Fujifilm X-T30 II, ist der 40-Megapixel-Sensor X-Trans 5 HR, das Herzstück der X-T50. Der Sensor macht all diese Funktionen erst möglich. Für viele Fujifilm-Fotograf:innen ist er ein lohnendes Upgrade vom älteren X-Trans 4 Sensoren.

Amy Moore | Fujifilm X-T50 | XF 16-50mm f/2.8-4.8 R LM WR | 16mm | 1/160 | f/2.8 | ISO 640
Der Umgang der Kamera mit Farbverläufen – wie bei diesem rosa-violetten Sonnenuntergang – ist für einen APS-C-Sensor beeindruckend.

Amy Moore | Fujifilm X-T50 | XF 16-50mm f/2.8-4.8 R LM WR | 50mm | 1/60 | f/5 | ISO 500
Die Farbwiedergabe der X-T50 ist besonders ansprechend, mit all den leuchtenden Rosa- und Grüntönen, die direkt ins Auge fallen.

Amy Moore | Fujifilm X-T50 | XF 16-50mm f/2.8-4.8 R LM WR | 50mm | 1/400 | f/4.8 | ISO 500
Gehäuse und Design
Die Fujifilm X-T50 hat ein paar bemerkenswerte Design-Updates. Die auffälligste Änderung ist das Drehrad für den Filmsimulationsmodus, mit dem du schnell und einfach die Filmsimulation wechseln kannst.

Das Filmsimulationsrad der Fujifilm X-T50
Besonders beeindruckt waren wir von den Schwarz-Weiß-Filmsimulationen, mit denen dieses Foto eines Nashorns im Port Lympne Safari Park in Kent, Großbritannien, aufgenommen wurde.

Amy Moore | Fujifilm X-T50 | XF 100-400mm f/4.5-5.6 R LM OIS WR | 400mm | 1/640 | f/5.6 | ISO 1000
Fujifilm hat endlich auf einen 3,5mm-Klinkenanschluss umgestellt – keine fummeligen Adapter mehr! Aufgrund des zusätzlichen IBIS-Mechanismus ist die X-T50 (438 g) etwas größer und schwerer als die X-T30 II (378 g), aber Fujifilm hat darauf geachtet, dass sich jedes Gramm lohnt.
Beeindruckende Videoaufnahmen
Für eine kleine und eindeutig reisefreundliche Kamera hat die X-T50 einige ziemlich gute Videospezifikationen. Bei maximalen Einstellungen kann sie 30 Bilder pro Sekunde mit 6,2K, mit 4:2:2 10-Bit intern und F-log2 bei 13 Stufen Dynamikumfang aufnehmen.

Filmmodi der Fujifilm X-T50
Wenn dir diese Daten nicht ausreichen, hast du Glück: Die Fujifilm X-T50 kann ProRes RAW-Videos über HDMI auf einen externen Aufnahmemonitor aufzeichnen. Mit der zusätzlichen IBIS werden die Aufnahmen deutlich ruhiger und erreichen eine Bildstabilisierung von bis zu sieben Stufen.
Autofokus und Motivverfolgung
Wie nicht anders zu erwarten, hat Fujifilm der X-T50 die Motiverkennung basierend auf Deep Learning-KI hinzugefügt. Die Kamera verfügt auch über eine nützliche KI-unterstützte Autofokus-Funktion für die Augenverfolgung.

Amy Moore | Fujifilm X-T50 | XF 100-400mm f/4.5-5.6 R LM OIS WR | 400mm | 1/800 | f/5.6 | ISO 500
Fujifilm hat die Motiverkennung der X-T50 verbessert, die jetzt auch Tiere, Vögel, Autos, Motorräder, Züge und Flugzeuge erkennen kann.
Hinweis: Wenn du Drohnen fotografieren möchtest, schalte die Kamera entweder auf Vögel oder Flugzeuge um, dann kann die X-T50 auch Drohnen im Flug erkennen!

Amy Moore | Fujifilm X-T50 | XF 100-400mm f/4.5-5.6 R LM OIS WR | 400mm | 1/400 | f/5.6 | ISO 1000
Während unserer Zeit mit der X-T50 in Port Lympne hatten wir viele Gelegenheiten, den Tier-Autofokus der X-T50 auf die Probe zu stellen. Die Kamera hat diese Stieglitze, Totenkopfäffchen und Giraffen ganz einfach scharfgestellt.

Amy Moore | Fujifilm X-T50 | XF 100-400mm f/4.5-5.6 R LM OIS WR | 347mm | 1/800 | f/5.6 | ISO 1000
Der APS-C-Sensor – mit einem Crop-Faktor von 1,5 – sorgt für die gefühlte zusätzliche „Reichweite“. Und mit 40 Megapixeln gibt es genug Auflösung, um das Motiv in der Nachbearbeitung ein wenig zu vergrößern.
In Kombination mit dem Fujifilm 100-400mm f/4.5-5.6 R LM OIS WR ist die X-T50 eine mehr als fähige Kamera für die Wildlife-Fotografie – wie die X-T3, die es in unsere Liste der besten Kamerazubehör für Wildlife geschafft hat.

Fujifilm X-T30 II & Fujifilm X-T50
Vergleich: Fujifilm X-T50 vs. X-T30 II
Die X-T50 verfügt über eine Reihe von Verbesserungen gegenüber ihrem Vorgänger, der X-T30 II.
Fujifilm X-T50 | Fujifilm X-T30 II | |
---|---|---|
Sensor | X-Trans 5 HR | X-Trans 4 |
Prozessor | X-Prozessor 5 | X-Prozessor 4 |
Auflösung | 40 Megapixel | 26 Megapixel |
ISO, Standard | 125–12.800 | 160–12.800 |
ISO, erweitert | 64–51.200 | 80–51.200 |
IBIS | Ja, 7 Stufen | Nein |
Max. Verschlusszeit | 1/180.000 | 1/32.000 |
Video | 6,2K/30p, 4K/60p | 4K/30p |
Bit-Tiefe, intern | 4:2:2 10-Bit | 4:2:0 8-Bit |
Bit-Tiefe, HDMI | 4:2:2 10-Bit | 4:2:2 10-Bit |
ProRes RAW | Ja (HDMI) | Nein |
Gewicht | 438 g | 378 g |
Wie du siehst, gibt es einige ziemlich solide Verbesserungen in allen Bereichen. Die Spezifikationen der X-T50 entsprechen denen der X100VI, mit einigen zusätzlichen Vorteilen, und schließen die Lücke zur X-T5 auf Profi-Niveau.

Fujifilm X-T50
Im Mai 2024 hat Fujifilm das XF 16-50mm f/2.8-4.8 R LM WR angekündigt, das super kompakt ist und mit dem 40-Megapixel-Sensor der X-T50 auflöst. Das Zoomobjektiv lässt sich nicht ausfahren, was perfekt für Videograf:innen ist, die einen Gimbal verwenden, da sich das Gewicht nicht verschiebt.
Apropos Gewicht: Das XF 16-50mm wiegt nur 240 g – ideal also für alle Reise- & Urlaubsfotografie oder Vlogger:innen, die ein leichtes Setup suchen.

Amy Moore | Fujifilm X-T50 | XF 16-50mm f/2.8-4.8 R LM WR | 49mm | 1/500 | f/4.8 | ISO 1000
Zusammen bilden die X-T50 und das XF 16-50mm ein ziemlich vielseitiges System, das für alles geeignet ist, von spontanen Porträts bis hin zur Alltagsfotografie.
Beispielbilder
Die X-T50 wird dem Ruf von Fujifilm gerecht, wunderschöne Bilder zu machen. Lies unseren Fujifilm X-T5 Testbericht und unsere empfohlenen Fujifilm X100V & VI alternativen, um zu sehen, was Fujifilm-Kameras leisten können.
Wir haben die X-T50 einen Tag lang getestet und waren beeindruckt von den Fotos, die sie macht.

Amy Moore | Fujifilm X-T50 | XF 100-400mm f/4.5-5.6 R LM OIS WR | 400mm | 1/500 | f/5.6 | ISO 1000

Amy Moore | Fujifilm X-T50 | XF 100-400mm f/4.5-5.6 R LM OIS WR | 100mm | 1/250 | f/5.6 | ISO 1600

Amy Moore | Fujifilm X-T50 | XF 16-50mm f/2.8-4.8 R LM WR | 50mm | 1400 | f/4.8 | ISO 500

Amy Moore | Fujifilm X-T50 | XF 16-50mm f/2.8-4.8 R LM WR | 16mm | 1/2 sec | f/2.8 | ISO 1000

Amy Moore | Fujifilm X-T50 | XF 16-50mm f/2.8-4.8 R LM WR | 40mm | 1/250 | f/4.5 | ISO 320
Fazit
Wir haben schon immer die kompakten und eleganten Mittelklasse-Kameras von Fujifilm bewundert, angefangen bei der Fujifilm X-T10 und Fujifilm X-T20 bis hin zur Fujifilm X-T30 und Fujifilm X-T30 II.
Unser erster Eindruck ist, dass wir die X-T50 wirklich mögen. Die interne Bildstabilisierung ist großartig, die Bildqualität ist fantastisch, der Autofokus funktioniert gut und die Kamera ist auch schön klein.
Aber ist die X-T50 das Upgrade von der X-T30 II wert? Einige Fotograf:innen werden das Einstellrad der X-T30 II bevorzugen, das bei der X-T50 durch ein Filmsimulationsrad ersetzt wurde. Aber die Vorteile des neueren Modells – IBIS, ein verbesserter Sensor und ein besserer Prozessor – überwiegen möglicherweise alles andere.
Uns gefällt gut, dass Fujifilm dafür sorgt, dass die Technologie seiner Flaggschiffe in die verschiedenen Kameraserien einfließt. Wenn du von der kompakten Fujifilm X100VI mit festem Objektiv angetan bist, aber die Freiheit bevorzugst, verschiedene Objektive zu verwenden, dann bietet die X-T50 die gleichen Vorteile – und noch ein paar mehr. Ebenso könnte die X-T50 die richtige Kamera für dich sein, wenn die Fujifilm X-T5 dein Budget übersteigt.
Weitere Testberichte findest du auf dem MPB-Blog.
Willst du deine Kameraausrüstung verkaufen oder in Zahlung geben? Erhalte ein kostenloses Sofortangebot, kostenlosen und versicherten Versand an MPB und eine schnelle Bezahlung. Wenn du deine Kameraausrüstung beim Kauf von MPB-geprüfter Ausrüstung in Zahlung gibst, ist der Versand in beide Richtungen kostenlos.