icon/midnight/@searchCreated with Sketch.

Test: Sony A7 III für Reisefotografie

Veröffentlicht am 23. Dezember 2021 von MPB

Wenn du gerade dabei bist, dein nächstes Reisefotografie-Abenteuer zu planen, hilft dir dieser Bericht bei der Entscheidung, ob eine spiegellose Kamera von Sony das Richtige für dich ist – und wenn ja, welche Objektive du mitnehmen solltest.

Für viele Reisefotograf:innen ist es wichtig, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Funktionen und Gewicht zu finden. Im Idealfall solltest du ein Kameragehäuse, ein Zoomobjektiv und eine Festbrennweite mitnehmen. Aber welche Objektive sind die richtigen? Unser Team ist nach Zermatt in der Schweiz gereist, um die Sony A7 III zusammen mit dem Sony FE 24-70mm f/2.8 GM und das Sony FE 35mm f/1.4 GM zu testen. Lies weiter, um mehr zu erfahren. 

Sony A7 III

Sony A7 III vor einem gelben Hintergrund

Gebrauchte Sony A7 III

Sony war der erste Hersteller, der 2013 mit der Sony A7-Serie eine zuverlässige spiegellose Kamera mit Vollformatsensor auf den Markt brachte. Vor allem Reisefotograf:innen waren von der hervorragenden Bildqualität, den nützlichen Funktionen und der kompakten Größe begeistert.

Seitdem hat Sony den Erfolg der A7 konsequent weiter ausgebaut, insbesondere mit der Sony A7 III. Die 2018 erschienene Sony A7 III ist mit ihrem 24-Megapixel-Vollformatsensor, ihrer hervorragenden Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und ihrem erweiterten Dynamikbereich nach wie vor eine der beliebtesten Reisekameras auf dem Markt.

Ein eisiger Fluss fließt durch das Dorf Zermatt, Schweiz

Sony FE 24-70mm f/2.8 GM

Ein 24-70mm Objektiv ist ein Muss für alle Reisefotograf:innen. Und das Sony FE 24-70mm f/2.8 GM ist ideal für spiegellose Vollformatkameras mit E-Mount-Anschluss. Vor allem die G-Master-Serie ist für höchste Ansprüche konzipiert. Die feste Blende von f/2.8 macht dieses Objektiv zu einem zuverlässigen Begleiter, auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Es meistert weite Szenen mit Leichtigkeit und eignet sich ebenso gut für Nahaufnahmen oder die Aufnahme scharfer Details. 

 Schneebedecktes Holzhaus mit einem Baum daneben und schneebedecktem Boden im Vordergrund

Sony FE 35mm f/1.4 GM

Wir alle lieben Fotos mit einem scharfen Motiv im Vordergrund und einem schönen unscharfen Hintergrund. Mit seiner großen maximalen Blendenöffnung meistert das Sony FE 35mm f/1.4 GM fast alles, was du von ihm verlangst. Es ist klein und leicht, so dass man es auch an langen Tagen leicht mitnehmen kann. Außerdem ist es schnell und zuverlässig und macht scharfe Bilder mit minimaler Verzerrung oder chromatischer Aberration. Die 35-mm-Brennweite eignet sich auch hervorragend für die Straßenfotografie, da sie sich für Aufnahmen von belebten Straßen, Menschen und Porträts eignet. Darüber hinaus bietet das Objektiv eine hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen. Damit ist es ideal für Liebhaber:innen der nächtlichen Straßenfotografie.

Ein nächtliches Jahrmarktskarussell mit Kindern darauf

Bei der Auswahl deiner Reiseobjektive solltest du, je nachdem, wohin die Reise geht und was du fotografieren möchtest, auf die Verarbeitungsqualität, das Gewicht und die unterstützenden Funktionen der einzelnen Objektive achten. Es ist gut, sich auf ein Objektiv zu konzentrieren, das in einer Vielzahl von Situationen gut funktioniert. Natürlich wird es immer Kompromisse geben, denn es gibt kein Objektiv, das "alles kann".

Ein Weihnachtsbaum bei Nacht, umgeben von Menschen, die auf einer Bank sitzen

Auf der Suche nach weiteren Inhalten zur Reisefotografie?

Dieser Artikel ist Teil des MPB-Leitfadens zur Reisefotografie, unserem umfassenden Überblick über das Genre der Reisefotografie mit Tipps, empfohlener Kameraausrüstung und spannenden Reisezielen.