icon/midnight/@searchCreated with Sketch.

Testbericht: Nikon Z9 im Fokus

Veröffentlicht am 9. Mai 2022 von MPB

Die Nikon Z9 ist eine Systemkamera der Profiklasse und mit einem 45,4 Megapixel-Vollformatsensor ausgestattet. Dieser wird nicht nur rückwärtig belichtet, als Stacked-Sensor verfügt er auch über einen zusätzlichen DRAM-Cache. Dank ihm kann der Bildwandler schneller als herkömmliche Sensoren ausgelesen werden. Dies ermöglicht höhere Bildraten und den Einsatz des elektronischen Verschlusses ohne störende Verzeichnungen bei bewegten Motiven. Auf einen mechanischen Verschluss hat Nikon bei der Z9 daher sogar komplett verzichtet.

Fotos kann die Nikon Z9 mit voller Auflösung bis zu 20 pro Sekunde im RAW-Format speichern, bis zu 30 pro Sekunde sind es im JPEG-Format. Wer noch höhere Bildraten benötigt, wechselt zum „C120“-Modus. Hier sinkt die Auflösung auf knapp elf Megapixel ab, die Bildrate steigt aber auf beeindruckende 120 Fotos pro Sekunde. Lange Aufnahmeserien garantieren bei der DSLM zwei CFexpress-Karten-Slots (Typ B), beim Einsatz schneller Speicherkarten lassen sich bis zu 245 RAWs in Folge mit der höchstmöglichen Bildrate festhalten.

Ein Bild eines asiatischen Mannes beim Tennisspielen

Wie bei modernen Kameras üblich, übernimmt der Sensor bei der Nikon Z9 noch weitere Aufgaben. Dazu gehört die Bildstabilisierung. Diese erfolgt in fünf Achsen und macht den Verzicht auf eine stabilisierte Optik möglich. Die 493 auf dem Sensor liegenden Fokusmessfelder erlauben eine blitzschnelle Fokussierung, in nur 0,12 Sekunden lässt sich mit der DSLM scharfstellen. Bewegte Motive kann die Kamera dank des Hybrid-AFs optimal verfolgen, für einen hohen Komfort sorgt auch die Motiverkennung der Kamera. Menschen, Tiere und Fahrzeuge werden automatisch erkannt.

Ein Bild eines asiatisch aussehenden Mannes in einem Kampfstand

Die Nikon Z9 ist allerdings nicht nur eine Kamera für Fotoaufnahmen, auch Videos standen bei der Entwicklung im Fokus. Daher ist es unter anderem möglich, Videos in der modernen 8K-Auflösung (7.680 x 4.320 Pixel) zu speichern. Nach einem 2022 erschienenen Firmware-Update lassen sich dabei bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde sowie RAW-Videos mit voller Sensorbreite und 8K-Auflösung aufnehmen. Kleinere Auflösungen bietet die Kamera natürlich ebenso an: in 4K (3.840 x 2.160 Pixel) und Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Damit steht auch Zeitlupenaufnahmen nichts im Weg.

Mann beim Tennis spielen

Jen Pottheiser | Nikon Z9

Eine hervorragende Bildqualität, zahlreiche Profi-Video-Optionen und viele Anschlüsse runden die Feature-Liste ab. Apropos Bildqualität: Exzellente Ergebnisse liefert die DSLM natürlich nicht nur bei Videos, sondern auch bei Fotos. Die Bilder zeigen dank der hohen Sensorauflösung sehr viele Details, Ausdrucke in Postergröße stellen kein Problem dar. Trotz der hohen Pixeldichte des Bildwandlers fällt das Rauschen der Z9 dabei niedrig aus. Bis ISO 1.600 ergeben sich überhaupt keine Einschränkungen und selbst Bilder mit ISO 6.400 lassen sich oftmals noch gut verwenden.

Ein Bild einer Person auf einem Motorrad

Zur Bildkontrolle stehen ein elektronischer Sucher mit 3,69 Millionen Subpixeln und stets flüssiger Wiedergabe sowie ein in drei Achsen schwenkbares LCD mit 2,1 Millionen Subpixeln zur Verfügung. Das tolle Gesamtpaket der spiegellosen Systemkamera wird durch ein besonders robustes Gehäuse mit Abdichtungen, sehr vielen Bedienelementen und zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten ergänzt. Der fest verbaute Batteriegriff sorgt nicht nur für einen hohen Komfort bei Hochformataufnahmen, der darin verstaute Akku (3.300mAh) liefert ausreichend Strom für sehr lange Einsätze. Mit 1.339g gehört die Nikon Z9 natürlich nicht zu den leichtesten und auch nicht zu den kleinsten Kameras, die Leistung überzeugt jedoch in jeder Hinsicht.

Eine Frau beim Fotografieren mit der Nikon Z9

Die Bilder wurden mit der Nikon Z9 von Jen Pottheiser aufenommen. Mehr von Jens Arbeiten kannst du auf Instagram @pottheiser entdecken.


Auf der Suche nach weiteren Inhalten zur Sportfotografie?

Dieser Artikel ist Teil des MPB-Leitfadens zur Sportfotografie, unseren umfassenden Überblick über Sportfotografie mit ausführlichen Tipps, empfohlener Kameraausrüstung und Interviews mit Expert:innen.

  • Ein mit Bewegungsunschärfe versehenes Foto einer Gruppe von Radfahrern des Teams Jumbo Visma, die eine unbefestigte Straße entlangfahren

    MPB Leitfaden: Sportfotografie

    Lies unseren vollständigen Leitfaden zur Sportfotografie mit ausführlichen Tipps, Empfehlungen zur Kameraausrüstung und Interviews mit Expert:innen.

  • Nahaufnahme einer gebrauchten Nikon D300S

    Die 12 besten Kameras und Objektive für Sportfotografie

    Entdecke die Empfehlungen unserer Expert:innen für die besten Kameras und Objektive für die Sportfotografie.

  • Foto von Cathrin Mueller | Getty image

    MPB trifft: Sportfotografin Cathrin Müller

    Die Sportfotografin Cathrin Müller ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Sportfotografie-Branche. Lies unser Interview.

Willst du deine Kameraausrüstung verkaufen oder in Zahlung geben? Erhalte ein kostenloses Sofortangebot, kostenlosen und versicherten Versand an MPB und eine schnelle Bezahlung. Wenn du deine Kameraausrüstung beim Kauf von MPB-geprüfter Ausrüstung in Zahlung gibst, ist der Versand in beide Richtungen kostenlos.