
Leitfaden für den Einstieg: Basics der Werbefotografie
Veröffentlicht am 17. März 2025 von MPB
Werbefotografie hat den Zweck, Produkte, Dienstleistungen oder Marken zu bewerben. Wenn du nach etwas suchst, das dir Abwechslung sowie viele Geschäftsmöglichkeiten bietet, könnte die Werbefotografie die richtige Wahl für dich sein. In diesem Leitfaden verrät dir Anna Langer, was du über kommerzielle Fotografie wissen musst. Nun zu dir, Anna.

Ich bin Anna-Maria, Brandfotografin aus Köln und Gründerin des Light And Day Studios. Mein Fokus liegt auf farbenfroher Fotografie für Menschen und Marken, die meinen ästhetischen und inklusiven Ansatz teilen.
Was ist Werbefotografie?
Werbefotografie hat vor allem ein Ziel: ein Produkt oder eine Dienstleistung zu verkaufen. Im Gegensatz zu rein produktorientierter Fotografie, wie beispielsweise E-Commerce-Shoots, liegt der Fokus jedoch auf der Geschichte und den Emotionen rund um ein Produkt und dessen Marke. Diese Elemente sind meist in umfangreichen Marken-Guidelines und der Corporate Identity definiert, welche nicht nur Designelemente wie Farben und Typographie, sondern auch Werte und Storytelling-Elemente aufführen. Diese sind bei jedem Werbeshoot die Grundlage und werden entweder von der Kundin oder dem Kunden direkt oder über eine Agentur an die Fotograf:in und das Team kommuniziert.
Ein erfolgreiches Konzept für ein Werbeshoot enthält all diese Elemente und kombiniert sie zu einem visuellen Leitfaden. Ohne diese Marketing-Grundlagen kann ein Shooting sein Ziel verfehlen – so kann schnell eine klare Botschaft fehlen, die Bilder werden von der Zielgruppe nicht mit der Marke assoziiert oder fehlinterpretiert. Folge: verschwendetes Budget und gegebenenfalls sogar Schaden am Image der jeweiligen Brand und ihrer Produktpalette.

Nikon D850 | 24-70mm f/2.8 | 62mm | f/5 | 1/250 sec | ISO 800
Konzepte bei Werbekampagnen
In den meisten Fällen werden Fotograf:innen bereits mit einem fertigen Konzept angesprochen, da im Idealfall für die Ausrichtung des Konzepts, wie z. B. einem Outdoor-Shoot oder einem zarten Beauty-Thema, eine bestimmte Fotografin oder ein bestimmter Fotograf gezielt ausgewählt und kontaktiert wird. Bei kleineren Produktionen kann es jedoch auch vorkommen, dass Fotograf:innen in den Konzeptionsprozess involviert ist – was bezüglich Feedbacks zur Umsetzbarkeit von Ideen, Tipps zu geeigneten Models etc. oft sinnvoll ist, um einen reibungslosen Ablauf am Tag der Kampagne zu garantieren.

Nikon D850 | 105mm f/2.8 | f/3.6 | 1/320 sec | ISO 800
Tipps für erfolgreiche Werbefotografie
1. Detaillierte Briefings
Werbung erzählt Geschichten. Mit dem Konzept als Grundlage werden die Ideen am Tag der Aufnahmen mit Leben gefüllt. Dabei ist es besonders wichtig, alle Beteiligten – vom Model über das Hair & Make-Up- sowie Styling-Team bis hin zum Produktionsteam –detailreich zum Konzept zu briefen. Nur so können Fotografien entstehen, die das Ziel des Fotoshoots verfolgen und in einer Linie mit dem gewünschten Konzept und der Story sind.
2. Atmosphäre schaffen
Nach meiner Erfahrung ist es unheimlich hilfreich, die Atmosphäre, die im Konzept beschrieben ist – von heiter und locker bis seriös und nachdenklich – bestmöglich am Set zu replizieren. Musik, eine entspannte Stimmung im Team und ein klares Briefing machen aus einzelnen Gewerken eines Fotoshootings ein Team, das gemeinsam wirklich kreative Arbeit leistet.

3. Einsatz von Farben und Licht
Meine bevorzugten Elemente für das Erzählen von Geschichten in der Werbefotografie sind Farbe und Lichtsetzung. Die Kombination aus Farbe und Licht – von hartem Sonnenlicht bis softem, diffusen Licht – erzählt Geschichten voller Emotionen, Jahres- oder Tageszeiten, Erinnerungen an Urlaube oder Zeitreisen in die Ästhetik der Vergangenheit. Als Fotografin habe ich die Aufgabe, das Konzept der Marke in ein geeignetes Licht- und Farbsetting zu übersetzen, das nicht nur die Ziele des Fotoshootings unterstreicht, sondern auch Produkt und/oder Model in den gewünschten Qualitäten unterstützt. Farben verändern sich je nach Lichtsetzung - sie wirken intensiver oder weicher, und sollten daher eine zentrale Rolle in der Konzeption eines Werbeshoots spielen.
Soll meine Marke oder Dienstleistung träumerisch und weich sein? Oder sommerlich warm mit dem Gefühl von Sonne auf der Haut? Soll meine Intention durch Licht und Farbe kontrastiert werden für einen kreativen Bruch, oder einheitlich mit der konzipierten Stimmung und Idee sein? An dieser Stelle lässt die Werbefotografie - oft auch durch ihren fehlenden Anspruch, die Realität abzubilden - viel Freiraum für Kreativität.

Nikon D850 | 24-70mm f/2.8 | 38mm | f/5 | 1/250 sec | ISO 800
Welches Equipment ist für Werbefotografie geeignet?
Unerlässlich für ein erfolgreiches Werbeshooting ist zuverlässiges Equipment. Ich persönlich arbeite mit einer Nikon D850, einem Sigma 24-70mm f/2.8 sowie verschiedenen Nikon- und Sigma-Festbrennweiten, besonders dem 105mm und 50mm, da meine Arbeiten oft sehr porträtfokussiert sind.
Die Arbeit mit dem Sigma 24-70mm f/2.8 erlaubt besonders viel Flexibilität beim Fotografieren und je nach Situation ist das Wechseln zwischen Close-Up Portrait und Full Body entspannt und unkompliziert. Die 24mm Brennweite eignet sich aber auch für kreative Perspektivenverzerrung, welche die Geschichte eines Werbeshootings unterstreichen kann.

Nikon D850 | 24-70mm f/2.8 | 70mm | f/6.3 | 1/200 sec | ISO 800
Für Beauty- und Produktfotografie eignen sich das 105mm sowie das 50mm hervorragend, um besondere Momente im Gesicht des Models detailreich festzuhalten, aber auch um Close-Ups von Schriftzügen oder Produktdetails einzufangen.
Besonders hilfreich ist außerdem das Tethering mit Capture One während des Fotoshootings – das Team kann so die Arbeit der Fotograf:in nachvollziehen, Feedback geben sowie Licht- oder Outfitdetails korrigieren. Agentur und Kund:in wissen so außerdem, welche Ergebnisse entstehen und können bereits erste Favoriten markieren.

Nikon D850 | 24-70mm f/2.8 | 40mm | f/5 | 1/250 sec | ISO 800
Fazit
Werbefotografie ist ein sich stetig wandelndes Feld, welches sich mit neuen Medien und Brands immer wieder neuen, spannenden Herausforderungen stellt. Die Entscheider:innen der Werbewelt, Agenturen, etablierte Marken und Casting-Direktor:innen haben neben Fotograf:innen und Videograf:innen die Verantwortung, eine zunehmend inklusivere und repräsentativere visuelle Erfahrung in der Werbung zu schaffen. Was wir täglich in Werbebotschaften sehen, prägt und entscheidet, ob wir uns gesellschaftlich ein- oder ausgeschlossen fühlen und kann gefährliche Klischees und Stereotypen reproduzieren.

Nikon D750 | 35mm f/1.4 | f/5.6 | 1/125 sec | ISO 1000
Neben all den Konzepten und klassischen Werbebotschaften haben wir eine Verantwortung, unsere Arbeit nicht nur für uns und unsere Kund:innen, sondern besonders für eine inklusive Zielgruppendefinition zu hinterfragen und neu zu denken.
Vielen Dank für den Bericht, Anna. Du kannst mehr von Annas Arbeiten auf ihrer Instagram-Seite @annamaria_langer sehen. Auf dem MPB-Blog findest du viele weitere spannende Artikel.
Willst du deine Kameraausrüstung verkaufen oder in Zahlung geben? Erhalte ein kostenloses Sofortangebot, kostenlosen und versicherten Versand an MPB und eine schnelle Bezahlung. Wenn du deine Kameraausrüstung beim Kauf von MPB-geprüfter Ausrüstung in Zahlung gibst, ist der Versand in beide Richtungen kostenlos.