
Getestet: Canon C70 Cinema Kamera
Veröffentlicht am 20. Dezember 2024 von MPB
Du bist also auf der Suche nach einer mittelgroßen Cinema Kamera und willst dein Budget nicht komplett sprengen, aber gleichzeitig keine Kompromisse bei deiner kreativen Vision eingehen? Zum Glück kannst du mit der Netflix-geprüften atemberaubende Aufnahmen machen und dabei bares Geld sparen. (Und natürlich kannst du noch mehr sparen, wenn du sie gebraucht bei MPB kaufst).
Die Canon EOS C70 bietet professionelle Videoqualität in einem tragbaren Gehäuse und verfügt über Funktionen, die für jede:n Videofilmer:in nützlich sind. In diesem Testbericht erfährst du alles, was du wissen musst, bevor du dir die C70 zulegst – von den grundlegendsten Funktionen bis hin zu den kleinsten Details.
Und wenn du schon mal dabei bist, schau dir doch unsern Videotest zur Canon C70 an, prall gefüllt mit witzigen Aufnahmen der Küste von Jersey (und vielen Anspielungen auf die Sitcom It's Always Sunny in Philadelphia).
Technische Daten

Gebrauchte Canon EOS C70
8,85-Megapixel-Super-35-Sensor mit Dual-Gain-Output-Sensor (DGO)
DCI 4K 60p, Hochgeschwindigkeits-UHD 4K 120p/2K 180p
RF-Objektivanschluss/EF-Anschluss mit Adapter
DIGIC DV7-Bildprozessor
16+ Stopps Gesamtdynamikumfang
Zwei SD-Kartensteckplätze
Stärken
Kompatibel mit RF-Objektiven
Leistungsstarker Autofokus
Leicht zu bedienende Touch-Elemente
Großartige Ergonomie
Lange Akkulaufzeit
Eingebaute ND-Filter
Schwächen
Wackeliger Klappbildschirm
Kein eingebauter Sucher
Mittelmäßige Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen
Ergonomie & Bedienung

In diesem Bereich glänzt die C70 auf Anhieb. Ihre Ergonomie ist so hervorragend, dass du sie problemlos für lange Drehs mitnehmen kannst. Der kompakte Formfaktor schließt die Lücke zwischen traditionellen Cine Kameras und kleineren spiegellosen Gehäusen, sodass du das Beste aus beiden Welten erhältst. Der Griff ist solide und gut geformt, wodurch du die Kamera auch bei Handheld-Aufnahmen sicher halten kannst.
Die Bedienelemente sind mit leicht zugänglichen Tasten und Einstellrädern versehen, die das Anpassen der Einstellungen vereinfachen. Auch wenn ein eingebauter Sucher fehlt, ist der seitlich angebrachte LCD-Bildschirm praktisch für die Überwachung und das Einstellen von Aufnahmen, ohne die Maße der Kamera zu vergrößern. Alles in allem ist die C70 wie geschaffen für Filmemacher:innen, die ein vielseitiges, benutzerfreundliches Werkzeug benötigen, das bei der Leistung keine Abstriche zugunsten der Tragbarkeit macht.
Performance-Analyse

Ein überzeugender Autofokus mag bei Videokameras selten sein, aber der Autofokus der C70 überzeugt auf ganzer Linie. Dank des Canon Dual Pixel CMOS AF stellt die Kamera schnell und problemlos auf das Motiv scharf und deckt dabei etwa 80 % des Bildbereichs ab. Ganz gleich, ob du rasante Action oder ein ruhiges Interview filmst, die Gesichtserkennung und die Tracking-Funktionen der C70 sorgen dafür, dass deine Motive selbst dann scharf abgebildet werden, wenn sie sich bewegen. Und mit EOS iTR AF X, das Deep Learning nutzt, kann die Kamera Personen noch besser erkennen und verfolgen.

Auch die Akkulaufzeit fällt positiv auf, denn beide verfügbaren Optionen bieten reichlich Saft: Die C70 verwendet die Akkus BP-A30 und BP-A60, die eine Aufnahmezeit von 200 Minuten bzw. 400 Minuten ermöglichen. Standardmäßig wird die Kamera mit einem BP-A30-Akku geliefert. Das Upgrade auf einen gebrauchten BP-A60-Akku ist bei MPB relativ günstig.
Wenn es um die Leistungsfähigkeit bei schlechten Lichtverhältnissen geht, könnte die C70 tatsächlich besser sein. Du wirst zwar nicht sonderlich enttäuscht sein, aber du wirst in dunklen Umgebungen eben nicht ohne Aufsteckblitze filmen können.
Benutzerdefinierte Bildeinstellungen und Log-Formate

Bei den Aufnahmen an der Küste von Jersey haben wir die meisten unserer Tests in C Log 2 aufgenommen. Damit hatten wir den besten Dynamikumfang für die Farbkorrektur in der Nachbearbeitung.
Du kannst auch C Log 3, BT.709, PQ und HLG verwenden. Diese Optionen hängen von deinem Postproduktions-Farbkorrekturverfahren ab. Außerdem kannst du deine eigenen benutzerdefinierten LUTs importieren.
Auch bei der Auswahl der Medienformate und der Auflösung gibt es mehrere Optionen. Wenn du dich für RAW ST entscheidest, erhältst du eine höhere Bitrate und schwereres, aber hochwertigeres Filmmaterial. RAW LT hat eine niedrigere Bitrate, bietet dafür aber 60 fps. Es ist wichtig zu erwähnen, dass sich diese beiden Formate von Cinema Raw Light unterscheiden, das eine noch geringere Komprimierung aufweist.

Wenn du für eine einfache Nachbearbeitung auf die Aufnahme im RAW-Format verzichtest, kannst du im XF-AVC-Format mit 422 10-Bit aufnehmen. Dir stehen dann zwei Optionen zur Dateikomprimierung zur Verfügung: Intraframe und Long GOP. Bei der Intraframe-Komprimierung wird Bild für Bild komprimiert, um eine höhere Qualität bei einer höheren Bitrate zu erzielen. Bei der Long GOP-Komprimierung hingegen werden mehrere Bilder bei einer niedrigeren Bitrate mit 60 Bildern pro Sekunde komprimiert (im Vergleich zu 30 bei Intra-Frame).


Audio
Die C70 richtet sich mit ihren fantastischen Audiofunktionen an professionelle Videofilmer:innen. Sie verfügt über zwei Mini-XLR-Eingänge mit Phantomspeisung, die hochwertige, symmetrische Audioaufnahmen mit professionellen Mikrofonen ermöglichen. Die Kamera unterstützt lineares PCM-Audio mit 24 Bit/48 kHz und sorgt so für eine überragende Klangtreue. Die C70 hat außerdem eine manuelle Audiopegelregelung und eine Echtzeit-Audioüberwachung über eine spezielle Kopfhörerbuchse, die dir in jeder Aufnahmesituation eine präzise Kontrolle über die Audioaufnahme bietet.
Monitoring Features

Die Canon C70 glänzt mit einer Mischung aus Komfort und Flexibilität, wenn es um die Überwachung deiner Aufnahmen geht. Der eingebaute 3,5-Zoll-LCD-Bildschirm ist nicht nur gestochen scharf und hat eine Auflösung von 2,76 Millionen Punkten, sondern ist auch ein Touchscreen, über den sich Einstellungen und Menüs ganz einfach ändern lassen – ideal für schnelle Anpassungen unterwegs.
Solltest du etwas mehr brauchen, z. B. einen größeren Bildschirm für Reviews mit Kunden oder die Arbeit mit mehreren Kameras, bietet dir die C70 einen Typ A HDMI-Anschluss, der die 4K-Ausgabe an einen externen Monitor unterstützt. Ganz gleich, ob du dich auf das integrierte Display verlässt oder ein größeres externes Display anschließt, die C70 sorgt dafür, dass du deine Aufnahmen immer genau so siehst, wie du es möchtest.
Canon C70 vs. Sony FX3

Gebrauchte Sony FX3
Eine weitere erstklassige Mittelklasse Cinema Kamera ist die Sony FX3. Während die C70 mit einem außergewöhnlichen Dynamikumfang und der gefeierten Canon Color Science aufwartet, glänzt die FX3 bei schlechten Lichtverhältnissen mit einem beeindruckenden ISO-Bereich.
Die FX3 zeichnet sich durch ein kompaktes Gehäuse, einen hervorragenden Autofokus und eine nahtlose Integration in das Sony-Ökosystem aus, einschließlich der Möglichkeit, Aufnahmen mit bis zu 4K bei 120 Bildern pro Sekunde zu machen.
Ihr besonderes Augenmerk auf Handheld-Aufnahmen und die Verwendung von Gimbals macht sie perfekt für actiongeladene Szenen.
Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen davon ab, ob du die Color Science und die integrierten Funktionen von Canon oder den Vollformat-Look und die Low-Light-Fähigkeiten von Sony bevorzugst.
Die ebenfalls ausgezeichnete Sony A7 IV stellen wir dir in einem weiteren Testbericht vor.
Abschließende Gedanken

Markt, aber die Canon C70 erfüllt die allermeisten Anforderungen. Wenn du über die durchschnittlichen Low-Light-Fähigkeiten und den Mangel an Funktionen, die nur High-End-Modelle bieten, hinwegsehen kannst, könnte die C70 die perfekte Kamera sein, die dir hilft, ein filmisches Meisterwerk zu schaffen.
Möchtest du dein Wissen über Kinematografie und Videografie erweitern? Schau dir unseren Leitfaden zu 8-Bit- und 10-Bit-Videos an oder erfahre mehr über die verschiedenen Kameraeinstellungen beim Film. Wenn du einen cineastischen Look erzielen und gleichzeitig Geld sparen möchtest, kannst du mit einem geringen Budget einen anamorphotischen Look erzeugen.
Weitere Testberichte, Tipps und Techniken sowie Interviews findest du im MPB-Blog.
Willst du deine Kameraausrüstung verkaufen oder in Zahlung geben? Erhalte ein kostenloses Sofortangebot, kostenlosen und versicherten Versand an MPB und eine schnelle Bezahlung. Wenn du deine Kameraausrüstung beim Kauf von MPB-geprüfter Ausrüstung in Zahlung gibst, ist der Versand in beide Richtungen kostenlos.