
MPB trifft: Sportfotograf Lukas Schulze
Veröffentlicht am 25. November 2021 von MPB
Lukas Schulze hat in den letzten Jahren Sportveranstaltungen wie die Olympischen Spiele und Weltmeisterschaften fotografiert. Auf seiner Reise als professioneller Sportfotograf hat er gelernt, wie man herausragende und einzigartige Fotos macht, die das Wesen der Athlet:innen einfangen. Wir haben uns mit Lukas getroffen, um mehr über seine Ausrüstung und seine Tipps für unvergessliche Fotos zu erfahren. Nun zu dir, Lukas.

MPB: Wie hast du den Einstieg in die Branche als professioneller Sportfotograf geschafft?
LS: Meine "Karriere" begann 2008, als ich lokale Sportereignisse fotografierte, insbesondere die Leichtathletik in meiner Heimatstadt Magdeburg. [2011 begann ich, Fotojournalismus zu studieren und absolvierte Praktika bei Deutschlands größter Nachrichtenagentur DPA und bei The Tennessean, einer Zeitung in Nashville, USA. Nach Abschluss meines Studiums 2014 habe ich für die dpa als Fotograf in Berlin und Hamburg gearbeitet und war Teil des Fototeams bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro!
Danach wechselte ich in die Freiberuflichkeit und arbeite seither für die weltweit größte Fotoagentur Getty Images sowie für Adidas, Nikon und lokale Unternehmen.

MPB: Was ist das schönste Ereignis, dass du bisher fotografiert hast?
LS: Mein schönstes Ereignis war wahrscheinlich die Schwimmweltmeisterschaft in Budapest 2017! Ich habe für Nikon gearbeitet, weil Nikon einer der Hauptsponsoren dieser Veranstaltung war. Ich hatte besonderen Zugang und die Freiheit zu tun, was ich wollte, um herausragende Bilder zu machen!

MPB: Was ist deine bevorzugte Ausrüstung für Sportveranstaltungen?
LS: Im Moment nutze ich die Nikon D6 und eine Nikon D5 Dual XQD als meine Hauptkameras. 28mm f/1.4D, 105mm f/1.4E ED und 400mm f/2.8 sind meine Lieblingsobjektive! Ich bevorzuge Festbrennweiten, weil ich den Stil der offenen Blenden und die Möglichkeit, sich auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren, mag.

MPB: Hast du ein Lieblingsbild, und wie ist es Zustande gekommen?
LS: Eines meiner Lieblingsbilder wurde 2017 bei den Schwimmweltmeisterschaften in Budapest aufgenommen. Es war mein erstes Mal, dass ich Turmspringen fotografiert habe. Die Männer springen aus 27 Metern, die Frauen aus 23 Metern in ein Becken und das vor dem Parlament von Budapest – eine spektakuläre Kulisse! Ich habe eine ferngesteuerte Kamera installiert, weil die Athlet:innen immer durch denselben Rahmen springen. Es war also wichtig, welche Körperhaltung sie in meinem kleinen Rahmen einnehmen werden. Mein Traum war es, ein Kunstwerk zu schaffen, über das man nachdenken muss, wenn man es sieht. Und schließlich verbindet eine Athletin die Türme des Parlaments mit ihren Armen und Beinen.

MPB: Was bedeutet es für dich, mit einer Arbeit zu verdienen, die deiner Leidenschaften entspricht?
LS: Für mich ist ein Traum in Erfüllung gegangen! Zu 90 % fühlt es sich überhaupt nicht wie Arbeit an! Ich liebe meinen Job wirklich. Es ist wirklich wichtig, dass man mit Leidenschaft arbeitet, besonders als Freiberufler. Man gibt sich mehr Mühe als sonst, und das zahlt sich meistens aus!

MPB: Aufgrund von Covid-19 hatten wir den Zugang zu Live-Spielen und großen Turnieren verloren. Wie hat dies deine Vorgehensweise und Praxis zu dieser Zeit verändert?
LS: Normalerweise komme ich im Spielertunnel, in der Mixed Zone usw. ganz nah an die Spieler:innen heran, um Bilder zu machen, die sonst niemand machen kann. Das ist nur möglich, weil Getty Images Verträge mit verschiedenen Verbänden wie UEFA, FIFA, DFL usw. hat. Aber mit Covid-19 wurde es immer schwieriger, verschiedene Blickwinkel zu finden, weil der Zugang eingeschränkter ist. Aber wir haben uns sehr über den Fußball gefreut, weil er eines der ersten Ereignisse war, das wir wieder fotografieren konnten. Und ich würde es begrüßen, wenn ich die Maske beim Fotografieren wieder abnehmen könnte, denn normalerweise trage ich eine Brille, und als Fotograf:in will man ja scharf sehen.

MPB: Welchen Rat würdest du angehenden Sportfotograf:innen geben?
LS: Macht das, was euch glücklich macht und versucht, euren eigenen Stil zu entwickeln, der eure Bilder einzigartig macht!
Auf der Suche nach weiteren Inhalten zur Sportfotografie?
Dieser Artikel ist Teil des MPB-Leitfadens zur Sportfotografie, unseren umfassenden Überblick über Sportfotografie mit ausführlichen Tipps, empfohlener Kameraausrüstung und Interviews mit Expert:innen.
MPB Leitfaden: Sportfotografie
Lies unseren vollständigen Leitfaden zur Sportfotografie mit ausführlichen Tipps, Empfehlungen zur Kameraausrüstung und Interviews mit Expert:innen.
Die 12 besten Kameras und Objektive für Sportfotografie
Entdecke die Empfehlungen unserer Expert:innen für die besten Kameras und Objektive für die Sportfotografie.
MPB trifft: Sportfotografin Cathrin Müller
Die Sportfotografin Cathrin Müller ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Sportfotografie-Branche. Lies unser Interview.
Willst du deine Kameraausrüstung verkaufen oder in Zahlung geben? Erhalte ein kostenloses Sofortangebot, kostenlosen und versicherten Versand an MPB und eine schnelle Bezahlung. Wenn du deine Kameraausrüstung beim Kauf von MPB-geprüfter Ausrüstung in Zahlung gibst, ist der Versand in beide Richtungen kostenlos.