icon/midnight/@searchCreated with Sketch.

Empfehlungen für die Erstellung humanitärer Inhalte

Veröffentlicht am 23. Dezember 2024 von MPB

Ein wichtiges Ziel für alle Fotograf:innen oder Videograf:innen ist es, die eigenen kreativen Fähigkeiten für etwas Gutes einzusetzen. Eines der deutlichsten Beispiele ist die Erstellung von Inhalten für Hilfsorganisationen. Thomas Williams von der Produktionsagentur Prospect Arts ist gerade in Uganda in Bidi Bidi – der ehemals größten Geflüchtetensiedlung der Welt – für Hope Health Action, eine NGO, die lebensrettende Hilfe für bedürftige Menschen anbietet. In diesem Leitfaden erklärt Thomas, wie das Pflegen zwischenmenschlicher Beziehungen, genauso wie kreative und umweltbezogene Faktoren, die Auswahl deiner Ausrüstung beeinflussen sollten. Lies weiter, um mehr zu erfahren.

Ein Kind im Rollstuhl mit einem Mitarbeiter von Hope Health Action in Bidi Bidi, Uganda, fotografiert von Thomas Williams mit einer Canon EOS 5D Mark IV.

Canon EOS 5D Mark IV | Canon EF 50mm f/1.2 L USM | f/1.8 | ISO 100 | 1/1250

Ich habe das letzte Jahrzehnt damit verbracht, in abgelegenen und oft herausfordernden Umgebungen zu filmen. Diese Woche bin ich als einziger Fotograf hier unterwegs, mein Ziel ist es daher, alle Arbeitsbereiche, die ich sehe, abzudecken – sowohl fotografisch als auch filmisch. Ich habe für diese Reise die folgende Ausrüstung gewählt: eine Canon EOS C70 und eine Canon EOS 5D Mark IV, mit dem EF 24mm f/1.4 L USM, dem EF 50mm f/1.2 L USM und dem EF 85mm f/1.4 L IS USM – und dem Objektiv, das ich nur ungern von der Kamera nehme, das Canon CN-E 35mm T1.5 L EF. Ich habe auch das DJI RS 2 Gimbal, einen Small HD Cine7, ein Dedolight LED, ein Gitzo Stativ, Shotgun- und Lav-Mikrofone, Festplatten und ein Macbook Pro dabei. Alles – abgesehen von den Lichtern, Ständern, Stativen und Ladegeräten – passt in den geräumigen Think Tank Airport Security v3.0.

Schüler:innen beim Frühstück in der Amazing Grace Grundschule, fotografiert von Thomas Williams mit einer Canon EOS 5D Mark IV.

Canon EOS 5D Mark IV | Canon EF 24mm f/1.4 L II USM | f/2.2 | ISO 100 | 1/1250

Wenn ich als Fotograf alleine unterwegs bin, muss ich bei der Wahl der Ausrüstung darauf achten, eine Balance zwischen der Menge und der Qualität zu finden. Was passt in mein Handgepäck? Was ist das beste Fortbewegungsmittel? Wie wird sich die Ausrüstung im Einsatz bewähren? Was sind meine Ausweichmöglichkeiten?

Die Canon EOS C70 wurde zu meiner ersten Wahl – und hat damit die Panasonic DC-S1H ersetzt – vor allem wegen des eingebauten ND-Filters. Es gibt keine wirklich schlechten Optionen, die Entscheidung hängt von der Praktikabilität ab. Die C70 gewinnt aufgrund der eingebauten NDs, Batterieverbrauchs und der Bereitschaft, ein Objektiv anzubringen und loszulegen. Ich habe außerdem festgestellt, dass die Canons einiges aushalten und mit Überhitzung, Staub und Reisen zurechtkommen.

Der Kompromiss zwischen der C70 und der S1H sind die Bildstabilisierung und das wetterfeste Gehäuse. Da ich die meisten B-Rolls mit 50p aufnehme, um Optionen bei der Nachbearbeitung zu haben, ist die Bildstabilisierung kein großes Problem, aber ich behalte die S1H für die extremsten Witterungen. Auch der Zugang zur Stromversorgung ist eine Überlegung. Wie viele Tage kann ich fotografieren, wenn kein Strom zur Verfügung steht? Die Wahl der Unterkunft hängt möglicherweise davon ab, ob ein Notstromaggregat vorhanden ist.

Eine Schülerin sitzt in der Amazing Grace Primary School und trägt ein gelb-grünes Poloshirt und einen dunkelgrünen Pullover darüber. Das Foto wurde von Thomas Williams mit einer Canon EOS 5D Mark IV aufgenommen.

Canon EOS 5D Mark IV | Canon EF 24mm f/1.4 L II USM | f/1.8 | ISO 500 | 1/400

Ich habe schon mit verschiedenen 5D-Kameras gearbeitet, seitdem die Canon EOS 5D herausgekommen ist. Die Canon EOS 5D Mark II habe ich 2012 als Kamera für Filmaufnahmen von MPB gekauft. Während des Aufbaus meiner Karriere habe ich vier Jahre lang Fotos und Videos ausschließlich mit der 5D Mark II, dem 24-70mm f/2.8 L USM und dem 70-200mm f/2.8 L USM gemacht. 

Bei diesem Auftrag konnte ich die 5D Mark IV auch als Backup für Filmaufnahmen verwenden. Aber wenn du nicht gerade Motion JPEGs mit riesiger Dateigröße aufnimmst, ist die Videoqualität wirklich nicht so toll. Für eine Fotokamera ist sie allerdings immer noch großartig. Mein einziger Kritikpunkt ist die Form. Und wenn es um die Größe geht, bevorzuge ich spiegellose Kameras von Sony.

Ein Mitglied des Projekts für Landwirtschaft und Ernährung von Hope Health Action, fotografiert von Thomas Williams mit einer Canon EOS 5D Mark IV.

Canon EOS 5D Mark IV | Canon EF 24mm f/1.4 L II USM | f/1.8 | ISO 100 | 1/8000

In Bezug auf Objektive bevorzuge ich Festbrennweiten gegenüber Zoomobjektiven. Ich habe seltsamerweise das Gefühl produktiver zu sein, wenn ich durch die Brennweite eingeschränkt bin. Durch die Optionen eines Zooms kann ich mich schlechter entscheiden, welche Aufnahmen ich machen möchte. Die Beschränkung auf eine einzige Brennweite bedeutet, dass ich effizienter an einer Sequenz arbeiten kann, mit der ich dann auch wirklich zufrieden bin. Vielleicht ist das nur eine Eigenart von mir.

Wenn ich mit einem Ronin Gimbal arbeite, verwende ich das EF 24mm. Das weitere Blickfeld ist perfekt für Landschaftsaufnahmen oder Verfolgen eines Motivs geeignet. Aber wenn ich nur ein Objektiv verwenden könnte, wäre es das EF 35mm für Reportagen und Porträts. Das EF 50mm ist für Standaufnahmen. Das EF verwende ich wahrscheinlich am wenigsten, aber lasse es dennoch ungern im Studio liegen – es ist die Rettung, wenn ich in belebten Umgebungen arbeite, in denen es schwierig ist, das Motiv zu isolieren. Da alle meine Objektive einen EF-Anschluss haben, verwende ich den Canon EF-EOS R 0.71x Mount-Adapter, um Objektive trotz der kleineren Sensorgröße der EOS C70 auf ihre “angegebene” Brennweite umzustellen.

Ein Mitarbeiter von Hope Health Action hilft einer Person im Rollstuhl im Rehabilitationszentrum New Hope Bidibidi in Uganda. Das Foto wurde von Thomas Williams mit einer Canon EOS 5D Mark IV aufgenommen.

Canon EOS 5D Mark IV | Canon EF 50mm f/1.2 L USM | f/1.8 | ISO 1250 | 1/6400

Bei der Wahl meiner Ausrüstung ist ein weiterer Faktor meine Verbindung zu den Menschen, die ich treffe. Kommt die Ausrüstung dieser Verbindung möglicherweise in die Quere?

Auf dieser Reise habe ich Geflüchtete mit Behinderungen aus dem Südsudan gefilmt. Diese Menschen führen ein unfassbar hartes Leben und tragen persönliche und kollektive Traumata. Meine Aufgabe ist es, ihnen hier so viel Sensibilität und Würde wie möglich entgegenzubringen, während ich ihre Geschichten, Grundwerte, Emotionen und Überzeugungen aufnehme. Wenn ich auf grundlegender Ebene eine Verbindung zu ihnen aufbauen kann, dann kann ich den Betrachter:innen, die eine komplett andere Lebensrealität haben, dabei helfen, ebenfalls eine Verbindung aufzubauen. Letztendlich ist es das, was sie zum Handeln bewegen wird.

Eine Person in traditioneller Kleidung mit zwei Kindern im Arm, aufgenommen von Thomas Williams mit einer Canon EOS 5D Mark IV.

Canon EOS 5D Mark IV | Canon EF 50mm f/1.2 L USM | f/1.6 | ISO 160 | 1/640

Ich bin mir auch des Ungleichgewichts sehr bewusst, wenn ich – als weiße Person – in ihr Leben abgesetzt werde und sie bitte, mir ihre Seele zu offenbaren. Ich bin unglaublich demütig, dass ich die Möglichkeit habe, das zu tun, was ich tue: Menschlichkeit auf der ganzen Welt zu feiern. Die Wahl meiner Ausrüstung wird von all dem beeinflusst, denn nichts darf im Weg stehen, zu lange im Aufbau benötigen oder eine zu große Barriere zwischen uns aufbauen.

Ich möchte Filmemacher:innen und Fotograf:innen, die am Anfang ihrer Karriere stehen, ermutigen, sich nicht zu sehr mit der Ausrüstung aufzuhalten und sich nicht mit Vorbildern zu vergleichen. Geh einfach raus und leg los. Verwende was auch immer du hast, um aufzunehmen, was dich bewegt. Die Geschichte ist das Wichtigste, alles andere kommt danach.

Eine schlammige Straße in Uganda, mit Bäumen im Hintergrund und einem Moped, das die Straße hinunterfährt, fotografiert von Thomas Williams mit einer Canon EOS 5D Mark IV.

Canon EOS 5D Mark IV | Canon EF 24mm f/1.4 L USM | f/8.0 | ISO 1250 | 1/4000

Vielen Dank, Thomas. Sieh dir hier die Produktionsagentur Prospect Arts sowie die NGO Hope Health Action an. Du findest weitere Guides auf dem MPB-Blog.

Willst du deine Kameraausrüstung verkaufen oder in Zahlung geben? Erhalte ein kostenloses Sofortangebot, kostenlosen und versicherten Versand an MPB und eine schnelle Bezahlung. Wenn du deine Kameraausrüstung beim Kauf von MPB-geprüfter Ausrüstung in Zahlung gibst, ist der Versand in beide Richtungen kostenlos.