
In Aktion: Fujifilm GFX100S für Landschaftsfotografie
Veröffentlicht am 5. Juni 2025 von MPB
Landschaftsfotograf und Filmemacher Kyle McDougall war im Eryri National Park in Snowdonia, Wales, unterwegs, um die Fujifilm GFX100S inmitten der atemberaubenden Landschaft für uns zu testen.
Kyle vergleicht die Fujifilm GFX 100S mit der Fujifilm GFX 50S II und spricht über die Videofunktionen, Tragbarkeit und die Bilder der GFX100S. Sieh dir das Video an, um zu erfahren, was Kyle von der Kamera hält, und lies weiter, um seine Beispielaufnahmen zu sehen.
Ich war schon immer ein Fan der Fujifilm-Systeme. Früher hatte ich eine Fujifilm X100 und eine Fujifilm GFX 50R, mit denen ich super zurechtkam, und die Mittelformatkameras von Fujifilm haben mich aus mehreren Gründen interessiert.
GFX100S und GFX50S II im Vergleich
Als die GFX100S herauskam, schien sie für mich auf den ersten Blick sehr vielversprechend. Dasselbe galt für die GFX50S II. Aber es gibt einen bestimmten Grund, warum ich mich für die GFX100S und nicht für die GFX50S II entschieden habe, und dabei geht mir mehr um die Flexibilität als um die reine Megapixelanzahl.
Die Auflösung ist zweifellos beeindruckend und ermöglicht es, sich in alle möglichen Motive hineinzuzoomen. Aber für mich waren die Videofunktionen der entscheidende Punkt, warum ich die GFX100S und nicht die GFX50S II gewählt habe.

Kyle McDougall | Fujifilm GFX 100S | GF 35-70mm f/4.5-5.6 WR | 58mm | 1/60 | f/16 | ISO 800
Videofunktionen
Viele Fotograf:innen sagen: „Wenn du eine Videokamera willst, besorg dir eine Videokamera.” Ich hingegen finde es sehr reizvoll, eine Kamera zu haben, mit der ich sowohl Fotos als auch Videos aufnehmen kann.
Die GFX100S macht 10-Bit-Videoaufnahmen in 4K-Qualität, und wenn die GFX50S II ähnliche Funktionen besäße, hätte ich diese Kamera gekauft. 50 Megapixel wären für mich völlig ausreichend, aber die GFX50S II nimmt nur Videos mit 8 Bit, 1080p auf, und das ist einfach extrem enttäuschend.

Kyle McDougall | Fujifilm GFX 100S | GF 35-70mm f/4.5-5.6 WR | 35mm | 1/80 | f/14 | ISO 800
Tragbarkeit
Was ich an der GFX100S so sehr schätze, ist ihre Flexibilität und Größe. Für eine digitale Mittelformatkamera ist sie unglaublich kompakt. Ich habe meine Kamera mit dem Fujifilm GF 35-70mm f/4.5-5.6 WR-Objektiv kombiniert, das oft als Kit-Zoom bezeichnet wird.

Kyle McDougall | Fujifilm GFX 100S | GF 35-70mm f/4.5-5.6 WR | 56mm | 1/125 | f/11 | ISO 400
Beispielbilder
Wie bei den meisten Fujifilm-Systemen kann ich die Bilddateien so bearbeiten, dass ich damit absolut zufrieden bin. Der Look passt zu dem meiner Filme. Die Dateien bieten mir viel Flexibilität und stehen mir nicht im Weg – und das ist mir wichtig.
Dem Wasserfall im Bild unten den richtigen Rahmen zu geben, war nicht schwer: ein paar saubere Linien, mit sich verjüngenden Gipfeln und dem Wasserfall genau in der Mitte, sorgen für viel negativen Raum im Vergleich zum nebligen Himmel.

Kyle McDougall | Fujifilm GFX 100S | GF 35-70mm f/4.5-5.6 WR | 58mm | 1/2 sec | f/16 | ISO 200
Ich arbeite gerne monochrom. So kann man mitten am Tag fotografieren und sich kleine Lichtinseln suchen. Um alles andere kann man sich in der Nachbearbeitung kümmern.

Kyle McDougall | Fujifilm GFX 100S | GF 35-70mm f/4.5-5.6 WR | 35mm | 1/600 | f/18 | ISO 800
Ich war mit meinen Aufnahmen wirklich zufrieden. Sobald ich mich näher mit den Bilddateien der GFX100S auseinandergesetzt habe, werde ich sie wahrscheinlich noch einmal etwas nachbearbeiten. Bisher bin ich von den Ergebnissen aber sehr beeindruckt.
Kyles Fazit
Mit ihrem mittelgroßen 102-Megapixel-Sensor ist die Fujifilm GFX100S ein echtes Kraftpaket. In rauer Umgebung mit einer relativ kompakten und leichten Kamera unterwegs zu sein, war ein großartiges Erlebnis, und ich freue mich schon darauf, mehr Zeit mit der GFX100S zu verbringen und weitere Bilder mit ihr zu machen. Die GFX100S eignet sich hervorragend für die Landschaftsfotografie. Ich habe sie in vielen verschiedenen Umgebungen getestet und bin wirklich beeindruckt. Auch mit den Bildern bin ich angesichts des Wetters und der Bedingungen ziemlich zufrieden.
Interessierst du dich auch für andere Mittelformatkameras im Test? Hier einige Vorschläge: Testbericht: Fujifilm GFX 100S, Testbericht: Fujifilm FX 100S für Porträtfotografie, Testbericht: Fujifilm GFX 100 II und Testbericht: Hasselblad 2D 100C. Weitere Testberichte findest du auf dem MPB-Blog.