icon/midnight/@searchCreated with Sketch.
Hand with watch holding a Sony Venice camera on a red and orange background

Ausgewählt: Die besten Cinema Kameras 2025

Veröffentlicht am 28. Juli 2025 von MPB

In diesem Artikel stellen wir dir die besten Cinema Kameras auf dem Markt vor und zeigen dir die besten Optionen führender Marken. Von budgetfreundlichen Modellen bis hin zu High-End-Kraftpaketen (erstklassige Cinema Kameras gibt es in jeder Preisklasse) werden wir die technischen Daten, Funktionen und Besonderheiten der einzelnen Modelle untersuchen. Unser Leitfaden hilft dir, die perfekte Kamera zu finden, um deine Fähigkeiten als Filmemacher:in auf eine neue Stufe zu heben.

RED Ranger Monstro 8K auf einem rosa- und lilafarbenem Hintergrund

Gebrauchte Red Ranger Monstro 8K V-Mount

Unsere besten Cinema Kameras

Wir haben sechs Modelle (plus ein paar lobende Erwähnungen) ausgewählt, um dir bei deiner Suche nach einer Cinema Kamera zu helfen. Und jetzt ohne weitere Umschweife ab zu unseren Favoriten.

Die richtige Cinema Kamera kann den entscheidenden Unterschied machen, wenn es darum geht, deine kreative Vision zum Leben zu erwecken. Ganz gleich, ob du die Grundlagen der Kameraeinstellungen erlernst, Establishing Shots für das Fernsehen aufnimmst oder dich einfach nur filmisch in Szene setzen willst.

Sony FX6: Beste Allround-Wahl

Sony FX6 vor einem rot- und orangefarbenen Hintergrund

Gebrauchte Sony FX6

Technische Daten

  • 4K 10,2 Megapixel CMOS Exmor R Vollformat-Sensor mit Hintergrundbeleuchtung

  • Aufzeichnung mit bis zu 4K 120 fps/HD 240 fps

  • Dynamikumfang: 15+ Stufen

  • ISO 800-12.800, erweiterbar bis 409.600

Stärken

  • Autofokus mit Gesichtserkennung

  • Dual-Native-ISO

  • Beeindruckende Verarbeitung und Haltbarkeit

Schwächen

  • Enttäuschender Super 35-Modus

  • Die Menüs können schwer zu navigieren sein

Die Sony FX6 ist eine leistungsstarke Cinema Kamera mit einer bemerkenswerten Mischung aus fortschrittlichen Funktionen und benutzerfreundlichem Design. Ausgestattet mit einem 10,2-Megapixel-Vollformatsensor liefert die FX6 dank ihrer hohen Empfindlichkeit und ihres großen Dynamikumfangs eine atemberaubende 4K-Auflösung mit eindrucksvoller Leistung bei schwachem Licht. Dank ihrer kompakten und leichten Bauweise ist sie sehr mobil, ohne dabei Kompromisse bei der Haltbarkeit einzugehen. 

Die FX6 verfügt über einen schnellen Hybrid-Autofokus, der auch unter schwierigen Bedingungen eine scharfe und präzise Fokussierung gewährleistet. Mit der Unterstützung von bis zu 120 Bildern pro Sekunde in 4K nimmt die FX6 ruckelfreie, kinoreife Zeitlupenaufnahmen auf. Darüber hinaus bieten die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten und die professionellen Codecs Videograf:innen die Flexibilität und Qualität, die sie für High-End-Produktionen benötigen. 

Ganz gleich, ob du einen Spielfilm, einen Dokumentarfilm oder einen Werbespot drehst, die Sony FX6 ist eine zuverlässige und vielseitige Wahl, die den Anforderungen des modernen Filmemachens gerecht wird.

Blackmagic Design Pocket Cinema Camera 6K Pro: Beste Budget-Wahl

Blackmagic Design Pocket Cinema Camera 6K Pro vor einem schwarzen und braunen Hintergrund

Gebrauchte Blackmagic Design Pocket Cinema Camera 6K Pro

Technische Daten

  • Helles, schwenkbares 1500 cd/m² HDR-LCD-Display

  • Super 35-HDR-Sensor, Farbverarbeitung der fünften Generation

  • 6K-Aufnahmen (6144 x 3456) mit bis zu 50 fps

  • Dual-Native-Iso 400 & 3200, erweiterbar bis 25.600

  • USB-Typ-C-Direktaufnahme, 3D-LUT-Unterstützung

  • Dynamikumfang: 13 Stufen, Autofokus-Unterstützung

Stärken

  • Aufzeichnung mit bis zu 120fps 

  • Eingebaute ND-Filter

  • Einstellbarer integrierter Bildschirm

Schwächen

  • 400 Basis-ISO

  • Begrenzte Stabilisierungsfunktionen

Die Blackmagic Design Pocket Cinema Camera 6k Pro EF sticht aufgrund ihrer beeindruckenden Mischung aus professionellen Funktionen und Erschwinglichkeit als beste Budget-Cinema Kamera hervor. 

Dank ihrem Super 35-Sensor mit 13-stufigem Dynamikumfang und Dual-Native-ISO liefert sie selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen eine beeindruckende Bildqualität. Die Kamera unterstützt 6K-Auflösung und gewährleistet so gestochen scharfe Aufnahmen, die den Anforderungen moderner Filmemacher:innen gerecht werden. Darüber hinaus verfügt die 6K Pro über integrierte ND-Filter, einen kippbaren HDR-Touchscreen und eine verbesserte Akkulaufzeit, was ihre Einsetzbarkeit am Set erhöht. Die Kompatibilität mit EF-Objektiven bietet zudem Flexibilität für verschiedene Aufnahmestile. 

Die Pocket Cinema Camera 6K Pro verfügt über leistungsstarke Funktionen, die typischerweise in höherwertigen Modellen zu finden sind. Sie bietet Filmemacher:innen, die eine vielseitige und leistungsstarke Kamera suchen, ein außergewöhnliches Preis-/Leistungsverhältnis.

Canon EOS C70: Beste Cinema Kamera für Run-and-Gun

Canon EOS C70 vor einem pinken Hintergrund

Gebrauchte Canon EOS C70

Technische Daten

  • Super 35 Dual-Gain-Output-Sensor (DGO)

  • DCI 4K 60 fps, Hochgeschwindigkeits-UHD 4K 120 fps/2K 180 fps

  • RF-Objektivanschluss/EF-Anschluss mit Adapter

  • DIGIC DV7 Bildprozessor

  • Gesamtdynamikumfang: 16+ Stufen

Stärken

  • Dual-Pixel CMOS-Autofokus 

  • Hervorragende Ergonomie

  • Lange Akkulaufzeit

  • Benutzerfreundliche Touch-Bedienelemente

Schwächen

  • Keine Aufnahme in RAW

  • Keine Touch-Menüführung

Die Canon EOS C70 ist eine fantastische Kamera für Run-and-Gun-Aufnahmen, die professionelle Qualität mit Handlichkeit verbindet. 

Ihr kompaktes, leichtes Design erleichtert die Handhabung bei dynamischen Shootings, während der Super 35mm Dual-Gain-Output-Sensor auch bei schwierigen Lichtverhältnissen eine eindrucksvolle Bildqualität gewährleistet. 

Die C70 bietet 4K DCI-Aufnahmen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde und unterstützt 2K-Aufnahmen mit bis zu 180 Bildern pro Sekunde, was Filmemacher:innen beeindruckende Zeitlupenaufnahmen ermöglicht. 

Mit integrierten ND-Filtern, vielseitigen Aufzeichnungsformaten und dem bekannten Canon Dual-Pixel CMOS-AF für präzisen Autofokus bietet diese Kamera Filmemacher:innen die Möglichkeit, auch mobil cineastische Aufnahmen zu machen, ohne auf technische Spitzenleistungen verzichten zu müssen. 

Ob du Dokumentarfilme, Events oder Indie-Filme drehst - die Canon C70 bietet die perfekte Balance aus Funktionalität und Komfort.

Canon EOS C300 Mark III: Beste Cinema Kamera von Canon

Canon EOS C300 Mark III vor einem blauen und roten Hintergrund

Gebrauchte Canon EOS C300 Mark III

Technische Daten

  • Super 35mm Dual-Gain-Output-Sensor (DGO)

  • DIGIC DV7 Bildprozessor

  • 4K 120 fps und 2K CROP 180 fps

  • Wechselbarer Canon EF-Anschlus

Stärken

  • Hohe Verarbeitungsqualität

  • Elektronische Bildstabilisierung

  • Dual-Pixel CMOS-Autofokus für Touch-Autofokus und Gesichtserkennung

  • Unterstützung für anamorphotische Objektive

  • Verbesserte Farbverarbeitung

Schwächen

  • Begrenzte Ausgänge

  • Unbeständige Bildstabilisierung 

  • Keine Timelapse-Funktion 

Die Canon Cinema EOS C300 Mark III ist die beste Kinokamera in der Produktpalette von Canon. 

Die C300 ist mit einem Super 35 Dual-Gain-Output-Sensor ausgestattet, der auch bei schwierigen Lichtverhältnissen eine außergewöhnliche Bildqualität und einen hohen Dynamikumfang gewährleistet. Sie liefert ruckelfreie, hochwertige Zeitlupenaufnahmen – in 4K DCI mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde und in 2K mit bis zu 180 Bildern pro Sekunde.

Mit einem Dynamikumfang von mehr als 16 Blendenstufen, integrierten ND-Filtern und zahlreichen Codec-Optionen, darunter Cinema RAW Light und XF-AVC, bietet die C300 Mark III eine unvergleichliche Flexibilität bei der Postproduktion. Ihr fortschrittlicher Dual-Pixel CMOS-Autofokus ist entscheidend für das Erfassen scharfer Bilder in dynamischen Umgebungen. 

Canon hat die Zeitrafferfunktion gestrichen und die Anzahl der Ausgänge reduziert, aber diese Nachteile verblassen im Vergleich zu den Vorteilen.

Panasonic Lumix GH6: Beste Cinema Kamera von Panasonic

Panasonic Lumix GH6 vor einem roten Hintergrund

Gebrauchte Panasonic Lumix GH6

Technische Daten

  • 25,2 Megapixel Live-MOS-Sensor im Micro Four Thirds-Format

  • Unbegrenzte 4K 60 fps 4:2:2 10-Bit-Aufnahme

  • Dual I.S. 2, 7,5-stufiger 5-Achsen-Stabilisator

  • 100-25.600 nativer ISO-Bereich

Stärken

  • Unbegrenzte interne Aufzeichnung bei 4K mit 60 Bildern pro Sekunde

  • Beeindruckende Bildstabilisierung

  • Starker Dynamikumfang

Schwächen

  • Autofokus ist nur für Kontrast geeignet

Die Panasonic DC-GH6 Cinema Kamera ist eine spiegellose Hochleistungskamera, die für die professionelle Videografie entwickelt wurde. Sie bietet 5,7K Videoaufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde und 4K mit 120 Bildern pro Sekunde. 

Die GH6 verfügt über eine fortschrittliche kamerainterne Bildstabilisierung, einen neuen Venus Engine Prozessor für verbesserte Video- und Fotoqualität sowie ein robustes, wetterfestes Gehäuse für vielseitige Aufnahmebedingungen. Darüber hinaus unterstützt die GH6 verschiedene professionelle Videocodecs, was sie zu einem raffinierten Werkzeug für Filmemacher:innen macht.

Sony FX3: Beste Cinema Kamera von Sony

Sony FX3 auf einem rot-goldenen Hintergrund

Gebrauchte Sony FX3

Technische Daten

  • 12,1 Megapixel CMOS Exmor R Vollformat-Sensor

  • UHD 4K 120 fps und 1080p 240 fps

  • Autofokus mit Phasendetektion/ Gesichtsverfolgung/Augen-Autofokus

  • 80 bis 409.600 erweiterter ISO

  • 10-Bit 4:2:2 XAVC S-I, 16-Bit RAW-Ausgabe

Stärken

  • Hervorragende Bildqualität

  • Beeindruckender Autofokus

  • Großartig bei schwachem Licht

  • Zwei Kartensteckplätze

Schwächen

  • Schwache Akkulaufzeit

  • Keine eingebauten ND-Filter

  • Kein XLR-Mikrofon

Da wir uns bereits für die FX6 als besten Allrounder entschieden haben, stellen wir nun eine weitere herausragende Option vor: die Sony FX3

Die FX3 definiert die Möglichkeiten einer kompakten Cinema Camera mit einer kaum zu übertreffenden Mischung aus Leistung und Tragbarkeit neu. Mit ihrem 10,2 Megapixel-Vollformatsensor und der Fähigkeit, atemberaubende 4K-Videos mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde aufzunehmen, glänzt diese Kamera bei allen Lichtverhältnissen. 

Ihr schlankes Design verfügt über einen Touchscreen mit variablem Blickwinkel und hochwertige Audioeingänge, wodurch sie sich sowohl für Solo-Kreative als auch für dynamische Filmteams eignet. Der fortschrittliche Autofokus und die erstklassige Bildstabilisierung sorgen dafür, dass deine Aufnahmen immer scharf und verwacklungsfrei sind. Die Sony FX3 ist eine echte Alternative für alle, die Kinoqualität ohne großen Platzbedarf suchen, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für moderne Filmemacher:innen macht.

Lobende Erwähnungen

Du suchst nach etwas anderem? Lass uns einen Blick auf ein paar Kameras werfen, die es nicht in die Endauswahl geschafft haben.

Die Panasonic DC-BS1H ist mit einem 24,2-Megapixel-Vollformatsensor und einem Dynamikumfang von mehr als 14 Blendenstufen ausgestattet und liefert eine atemberaubende Bildqualität mit hohem Detailreichtum und hervorragender Leistung bei wenig Licht. Ihre Fähigkeit, Filmmaterial in 6K-Auflösung mit bis zu 24 fps und 4K mit bis zu 60 fps aufzunehmen, bietet Flexibilität für verschiedene filmische Anforderungen. Sie ist ein außergewöhnliches Werkzeug für Filmemacher:innen, die ihren Produktionsstandard steigern wollen.

Die DJI Ronin 4D-6K Cinema Kamera kombiniert eine fortschrittliche Bildstabilisierung mit einem leistungsstarken 6K-Vollformatsensor und erzielt so eine beeindruckende Videoqualität. Ihr einzigartiges 4-Achsen-Stabilisierungssystem sorgt für flüssige, verwacklungsfreie Aufnahmen, während Funktionen wie LiDAR-Fokussierung und kabellose Übertragung die Aufnahmen einfacher und flexibler machen. Ihre professionelle Leistung in einem benutzerfreundlichen Paket macht sie perfekt für eine Vielzahl von Filmprojekten.

Die Blackmagic Ursa Mini Pro 12K ist eine hochmoderne Cinema Kamera für professionelle Filmemacher:innen. Dank austauschbaren Objektivanschlüssen und umfassenden Aufnahmeoptionen lässt sie sich nahtlos in verschiedenste Produktionsumgebungen integrieren. Diese Kamera eignet sich ideal für High-End-Film- und Fernsehproduktionen und bietet außergewöhnliche Bildqualität gepaart mit kreativer Flexibilität.

RED Ranger Gemini 5k S35 vor grünem und orangem Hintergrund

Gebrauchte Red Ranger Gemini 5k S35

Was du bei der Anschaffung einer Cinema Camera beachten solltest

Es gibt mehrere Schlüsselfaktoren, die du in Betracht ziehen solltest, um die richtige Filmkamera für deine Anforderungen zu finden. 

Erstens, die Bildqualität ist von entscheidender Bedeutung, einschließlich der Auflösung (4K, 6K oder 8K) und des Dynamikumfangs, der sich darauf auswirkt, wie gut Details in Schatten und Highlights eingefangen werden. Als Nächstes solltest du über die Sensorgröße (Vollformat, APS-C oder Micro Four Thirds) nachdenken, da sie die Schärfentiefe und die Leistung bei schwachen Lichtverhältnissen beeinflusst.

Die Kompatibilität der Objektive ist ein weiterer wichtiger Aspekt, denn sie beeinflusst die Bandbreite der kreativen Möglichkeiten und die Flexibilität bei unterschiedlichen Aufnahmebedingungen. Prüfe die Anschlussmöglichkeiten der Kamera, wie XLR-Eingänge für professionelle Audioaufnahmen, HDMI-Anschlüsse für die Überwachung und USB- oder drahtlose Funktionen für die Datenübertragung und Fernsteuerung.

Auch Tragbarkeit und Ergonomie sollten berücksichtigt werden, insbesondere wenn du unterwegs oder in schwierigen Umgebungen filmen möchtest. Ein kompaktes und leichtes Design kann von Vorteil sein, solange es keine Abstriche bei den wesentlichen Funktionen mit sich bringt. 

Nicht zuletzt ist das Budget ein wichtiger Faktor. Stelle die Funktionen der Kamera dem Preis gegenüber, um das Maximum für dein Geld rauszuholen.

Abschließende Gedanken

Angesichts der großen Anzahl fantastischer Cinema Kameras gibt es nicht unbedingt eine einzige "beste" Kamera. Wir hoffen jedoch, dass dieser Leitfaden dir eine klarere Vorstellung davon vermittelt, was du kaufen solltest, um deine kreative Vision zu verwirklichen. Finde einfach die Kamera, die am besten zu deinen Bedürfnissen und deinem Budget passt, und fang an zu drehen. 

Weitere Testberichte, Tipps und Techniken sowie Interviews findest du im MPB-Blog.