icon/midnight/@searchCreated with Sketch.
Ein fast abstrakt wirkendes Bild mit leuchtenden Pastellfarben von einem Wohnhaus in Albufeira, Portugal. Von Connor Redmond.

Test: Ricoh GR IIIx Kompaktkamera für Reisen

Veröffentlicht am 19. Dezember 2024 von MPB

Die Ricoh GR IIIx ist eine hochleistungsfähige und unglaublich kleine Kompaktkamera, die sich hervorragend für die Reisefotografie eignet. Sie verfügt über einen APS-C-Sensor mit 24 Megapixeln und ein Objektiv mit 40mm-äquivalenter Brennweite (f/2.8). Wir haben bereits die Ricoh GR III als Wunderwerkzeug in unsere Liste der besten Kompaktkameras aufgenommen – und die GR IIIx ist genauso beeindruckend. 

Die GR IIIx bietet außergewöhnliche Bildqualität, Schärfe und Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen in einem bemerkenswert kleinen und handlichen Gehäuse. 

Dieser Testbericht beinhaltet: 

  • Das Hauptmerkmal: 40mm-Objektiv von Ricoh

  • Nutzungsfreundlichkeit und Handhabung

  • Fotografieren mit Snap-Fokus

  • APS-C-Sensor und Bildqualität

  • Ricoh GR IIIx im Vergleich zu Smartphones

  • Ricoh GR IIIx Beispielbilder

  • Ricoh GR III vs. GR IIIx: Welche sollte ich kaufen?

Ricoh GR IIIx vor einem rot-schwarzen Hintergrund

Gebrauchte Ricoh GR IIIx

Ricoh GR IIIx Technische Daten

  • APS-C-Sensor mit 24 Megapixeln

  • 40mm-äquivalente f/2.8-Festbrennweite

  • Eingebauter ND-Filter

  • Eingebaute 3-Achsen-Bildstabilisierung

  • Hybrid-Autofokus mit Phasendetektion und Kontrastdetektion

  • 262 g

Vorteile

  • Wirklich handliches Format

  • Äußerst leicht

  • Blitzschnelle Startgeschwindigkeit

  • Wunderbare Optik

  • Bildstabilisierung

  • Gehäuse aus Magnesiumlegierung

Nachteile

  • Kein Sucher

  • Nicht wetterfest

  • Akkulaufzeit ist nicht die beste

Eine Ricoh GR IIIx auf der Seite mit dem Objektiv nach oben

Gebrauchte Ricoh GR IIIx

Das Hauptmerkmal: 40mm-Objektiv von Ricoh

Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal zwischen den beiden Modellen ist, dass die Ricoh GR III ein 28mm-äquivalentes Objektiv hat, während die GR IIIx über ein 40mm-äquivalentes Objektiv verfügt. Warum ist dieser Unterschied in der Brennweite für Fotograf:innen so wichtig? Dafür gibt es mehrere Gründe.

Erstens bietet das 40mm-Objektiv ein etwas engeres Sichtfeld. Dies eignet sich besser für Porträts in der Umgebung und für Streetfotografie, bei denen du die Motive effektiver isolieren möchtest.

Zweitens ist die 40mm-Brennweite ein hervorragender Kompromiss zwischen Weitwinkel- und 50mm-Standardobjektiv. Ein 40mm-Objektiv bietet eine natürliche, nahezu verzerrungsfreie Wiedergabe, die dem menschlichen Blickfeld sehr nahe kommt. Perfekt für alle Fotograf:innen, die möglichst natürliche Aufnahmen bevorzugen.

Ein heller und farbenfroher spanischer Urlaubsort. Von Connor Redmond.

Connor Redmond | Ricoh GR IIIx | f/8.0 | 1/400 sec | ISO 100

Was die Qualität des Objektivs angeht, so ist das der GR IIIx außergewöhnlich. Das Objektiv ist perfekt auf den Sensor dieser Kamera abgestimmt, und die Fotos sind sehr scharf und detailreich. Es ist eine bemerkenswerte Kombination. Selbst bei offener Blende mit f/2.8 ist das Objektiv gestochen scharf. 

Das 40mm-Objektiv der Ricoh GR IIIx macht sie zu einem unglaublich vielseitigen und tragbaren Gerät.  Das Objektiv der Kamera eignet sich gut für Reisen und Straßenporträts – und sogar für einige Landschaftsaufnahmen – und bietet dabei eine hervorragende Bildqualität in einem diskreten Gehäuse. Das Objektiv ist wirklich das herausragende Merkmal der Ricoh GR IIIx.

Nahaufnahme der Ricoh GR IIIx

Gebrauchte Ricoh GR IIIx

Nutzungsfreundlichkeit und Handhabung

Bei der Entwicklung der Ricoh GR IIIx wurde besonderer Wert auf hervorragende Nutzungsfreundlichkeit und Handhabung gelegt. Die Kamera ist einfach zu bedienen, vor allem bei einhändigen Aufnahmen. 

Die Kamera verfügt über ein solides Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung, das sich beruhigend robust anfühlt und mit nur 257 g dennoch sehr handlich ist. Dank ihrer kompakten Abmessungen (109,4 × 57,6 × 35,5 mm) passt sie problemlos in eine Jackentasche oder eine kleine Tasche – für eine Kamera, die so hochwertige Bilder liefert, unschlagbar. 

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit der GR IIIx beträgt nur etwa 200 Aufnahmen pro Ladung, daher empfehlen wir die Mitnahme von Ersatzakkus. 

Kleinere Kameras bedeuten in der Regel auch kleinere Akkus, sodass du bei der Akkulaufzeit Kompromisse eingehen musst. Wir sind jedoch der Meinung, dass Ricoh die richtige Entscheidung getroffen hat, die Tragbarkeit der Kamera in den Vordergrund zu stellen. Die meisten Fotograf:innen sind es ohnehin gewohnt, Ersatzakkus mit sich herumzutragen.

Anpassungen 

Die GR IIIx bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Den meisten Tasten und Einstellrädern kannst du bevorzugte Funktionen zuweisen.  Auf dem oberen Einstellrad befinden sich außerdem spezielle, anpassbare U-Tasten. Diese ermöglichen es Fotograf:innen, die Bedienung der Kamera an ihren speziellen Aufnahmestil anzupassen. Wir fanden die Anpassungsoptionen für die Streetfotografie am nützlichsten, da man schnell zwischen verschiedenen Belichtungs- und Fokusmodi wechseln kann. 

Das strukturierte hintere Einstellrad liegt gut in der Hand. Mit dem hinteren Einstellrad lassen sich wichtige Einstellungen wie Blende, Verschlusszeit und Belichtungskorrekturen leicht anpassen. Ricoh bietet einen optionalen Daumengriff aus Metall an, den du am Blitzschuh befestigen kannst, um den Halt und die Stabilität zu verbessern. Wir empfehlen den Daumengriff für ein noch besseres Aufnahmeerlebnis.

Zwei Personen in Schulabschlussklamotten gehen. Wir sehen nur die Schuhe und die Hose. Von Adam Hince.

Adam Hince | Ricoh GR IIIx

Fotografieren mit Snap-Fokus

Die Ricoh GR IIIx verfügt über einen praktischen Schnappschussmodus, der Street- und Reisefotograf:innen beim Einfangen flüchtiger Momente sehr helfen kann.

Mit der Schnappschussfunktion kannst du eine feste Fokusentfernung voreinstellen. Drehe einfach den Fokusring am Objektiv oder drücke die Snap-Fokus-Taste am Kameragehäuse. Einmal eingestellt, stellt die Kamera bei jeder Betätigung des Auslösers sofort und ohne Autofokus-Verzögerung auf die zuvor festgelegte Entfernung scharf.

Diese sofortige manuelle Fokussierung ist unglaublich nützlich für spontane Straßenaufnahmen, bei denen sich die Motive ständig bewegen und die Lichtverhältnisse variieren können. Durch die Vorfokussierung auf eine übliche Aufnahmedistanz, z. B. fünf Meter, können Fotograf:innen schnell reagieren und entscheidende Momente einfangen - ohne darauf zu warten, dass der Autofokus die Schärfe einstellt.

Der Snap-Fokus ist auch bei Aufnahmen aus der Hüfte oder aus ungünstigen Winkeln, bei denen man das Display nicht sehen kann, von Vorteil. Mit der voreingestellten Schärfe kannst du den Rahmen festlegen und die Aufnahme machen, indem du einfach die Kamera bewegst.

Ein roter Autoscheinwerfer im Oldtimer-Look mit einer grauen Halbverkleidung von Adam Hince

Adam Hince | Ricoh GR IIIx

APS-C-Sensor und Bildqualität

Sprechen wir über den Sensor und die Bildqualität dieses Wunderwerkzeugs. Sie ist mit einem 24 Megapixel APS-C CMOS-Sensor ausgestattet. Die meisten Kameras ähnlicher Größe – wie die Canon G5 X II – setzen auf einen viel kleineren 1-Zoll-Sensor.  Ricoh hat es geschafft, einen viel leistungsfähigeren Sensor zu verbauen, und das sieht man auch. 

Warum sind APS-C-Sensoren besser als 1-Zoll-Sensoren? Sie bieten eine viel bessere Leistung bei wenig Licht, einen größeren Dynamikbereich und eine höhere Auflösung. Und mit der GR IIIx erhältst du diese Vorteile in einem sehr kleinen Gehäuse und zusätzlich einen sehr nützlichen eingebauten ND-Filter, der dir bei hellem Sonnenlicht hilft, dem du auf Reisen wahrscheinlich begegnen wirst. 

Besonders beeindruckt waren wir von den Low-Light-Fähigkeiten der GR IIIx, die eine traditionelle Schwäche von Kompaktkameras dieser Größe sind. Wir haben festgestellt, dass man zuverlässig bis ISO 6400 fotografieren kann, ohne dass man viel Rauschen bemerkt. Sogar jenseits von ISO 6400, wo die Körnigkeit stärker ausgeprägt ist, sieht die Körnigkeit nicht allzu schlimm aus. Da Lightroom und andere Software die Rauschunterdrückung immer besser beherrschen, kannst du mit hohen ISO-Werten fotografieren, wenn du möchtest, sei aber ein wenig vorsichtig damit.

JPEG

Direkt aus der Kamera heraus beeindruckt die Ricoh GR IIIx durch ihre hervorragende Farbwiedergabe. Die Bilder weisen natürliche, akkurate Farbtöne auf. Sie sind angenehm gesättigt, ohne übermäßig kräftig oder übertrieben zu wirken. Diese originalgetreue und dennoch visuell ansprechende Farbwiedergabe ist ideal für Reisefotograf:innen. Wenn du unterwegs bist und keine Zeit für die Bearbeitung hast, bieten die JPEGs der GR IIIx einen raffinierten Look, direkt aus der Kamera.

Aber die Vielseitigkeit der GR IIIx geht über die Standard-Farbfotografie hinaus. Die Kamera bietet auch eine große Auswahl an Schwarz-Weiß-Bildprofilen, mit denen du deinen bevorzugten Schwarz-Weiß-Look einstellen kannst. Mit der Kamera kannst du alles erreichen, von weichen und subtilen Kontrasten bis hin zu kräftigen, kontrastreichen Stilen.

RAW

Bei Aufnahmen im DNG-RAW-Format kommt der Sensor der GR IIIx voll zur Geltung und wir erhalten den besten Dynamikumfang der Kamera. Die DNG-Dateien weisen eine etwas dunklere Grundbelichtung auf, mit satteren Farben im Vergleich zur Standard-JPEG-Ausgabe. Die Belichtung bietet eine hervorragende Grundlage für eine dramatische Bearbeitung und Nachbearbeitung. Wir konnten eine beträchtliche Menge an Highlights wiederherstellen, die unwiederbringlich verwischt worden wären, wenn ich mich nur auf die JPEGs verlassen hätte. 

Obwohl ihre kompakte Größe eine bescheidene Leistung vermuten lässt, ist die GR IIIx in Bezug auf die Bildqualität weitaus leistungsfähiger als ihre Konkurrenz. Bei schlechten Lichtverhältnissen, bei Aufnahmen mit hohem ISO-Wert, beim Dynamikumfang und bei der Wiedergabe feiner Details übertrifft sie alle Erwartungen an eine Kamera für die Hosentasche.  Die GR IIIx kann es mit der Qualität von viel größeren und teureren Kameras mit Wechselobjektiven aufnehmen. Diese Abbildungsleistung ist eine der Hauptstärken und macht die GR IIIx so attraktiv für Reisen.

Die Ricoh GR IIIx im Vergleich zu Smartphones

Smartphone-Kameras werden immer besser, haben aber noch einige Schwachstellen in ihrem Design. Während die Smartphone-Technologie darauf abzielt, diese Schwächen zu beheben, sind eigenständige Kameras natürlich im Vorteil.  

Die GR IIIx hat zum Beispiel einen viel größeren Sensor und ein viel besseres Objektiv. Diese Faktoren ermöglichen eine viel höhere Bildqualität, mehr Kontrolle und größere kreative Möglichkeiten als ein Smartphone. 

Normalerweise ist ein Smartphone kleiner und handlicher als eine herkömmliche Kamera. Die GR IIIx ist jedoch sogar kleiner als viele bekannte Smartphones. Man kann die GR IIIx einfach aus der Tasche ziehen und mit dem Fotografieren beginnen. 

Insgesamt ist die Ricoh GR IIIx dank ihrer Größe, ihres Sensors und ihres Objektivs praktisch jedem Smartphone als Fotowerkzeug überlegen.

Ricoh GR IIIx Beispielbilder

“The Mirage"-Spielhallen bei Nacht, wobei die Neonschilder nur halb erleuchtet sind. Von Ian Howorth.

Ian Howorth | Ricoh GRIIIx | f/2.8 | 1/40 sec | ISO 2500 

Ein Café in Great Yarmouth, Norfolk, mit einem Schild mit der Aufschrift "Summer Salads and Sandwiches" von Ian Howorth.

Ian Howorth | Ricoh GRIIIx | f/5.6 | 1/640 sec | ISO 200 

Ein Blick auf einen kleinen Pier im sonnigen Albufeira, Portugal. Von Connor Redmond.

Connor Redmond | Ricoh GR IIIx | f/5.6 | 1/500 sec | ISO 100 

Kleine schattige Straßen mit auffälliger blauer Tür im sonnigen Albufeira, Portugal. Von Connor Redmond.

Connor Redmond | f/7.1 | 1/500 sec | ISO 100

Kleine schattige Straße im sonnigen Albufeira, Portugal. Von Connor Redmond.

Connor Redmond | f/5.6 | 1/640 sec | ISO 100

Ein blauer Mercedes-Oldtimer, geparkt in einer alten Straße in Albufeira, Portugal. Von Connor Redmond.

Connor Redmond | Ricoh GR IIIx | f/5.6 | 1/1000 sec | ISO 100

Ein Bild von einem kleinen Eckhaus mit gelben Elementen in Albufeira, Portugal. Von Connor Redmond.

Connor Redmond | Ricoh GR IIIx | f/13 | 1/4000 sec | ISO 1000

Die Treppe, die zu einem Wohnblock in Albufeira, Portugal, hinaufführt. Von Connor Redmond.

Connor Redmond | f/8.0 | 1/4000 sec | ISO 1000

Ein grüner Stuhl in der Mitte einer Straße in Albufeira, Portugal. Von Connor Redmond.

Connor Redmond | f/5.6 | 1/2000 sec | ISO 1000

Lebendige Farben

Die Ricoh-Farbwissenschaft sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Lebendigkeit und Realismus, ohne übertrieben zu wirken. Rottöne, Blautöne und Grüntöne haben eine tiefe, gesättigte Qualität, die den Fotos einen fast dreidimensionalen Eindruck verleiht. 

Auch Hauttöne werden wunderbar warm und naturgetreu wiedergegeben. Selbst in schwierigen Situationen mit gemischten Lichtverhältnissen bewahrt die GR IIIx eine beeindruckend gleichmäßige Farbtreue ohne seltsame Farbtonverschiebungen. 

Ein Fenster in einer Wand mit einer Hängepflanze in der Mitte in Albufeira, Portugal. Von Connor Redmond.

Connor Redmond | f/5.0 | 1/400 sec | ISO 100

Ein seltsam sonnenverblasstes "Subway"-Schild in einer Straße in Albufeira, Portugal. Von Connor Redmond.

Connor Redmond | f/10 | 1/100 sec | ISO 100

Ein farbenfrohes Wohnhaus in Albufeira, Portugal. Von Connor Redmond.

Connor Redmond | Ricoh GR IIIx | f/5.0 | 1/400 sec | ISO 100

Mit ein wenig Bearbeitung kann die Ricoh GR IIIx wirklich erstaunliche Farben erzielen. Sieh dir nur diese himmlischen Pastelltöne an!

Ein fast abstrakt wirkendes Bild mit leuchtenden Pastellfarben von einem Wohnhaus in Albufeira, Portugal. Von Connor Redmond.

Connor Redmond | Ricoh GR IIIx | f/4.0 | 1/4250 sec | ISO 100

Insgesamt ist die brillante und dennoch nuancierte Farbwiedergabe eine echte Stärke. Die Fotos der GR IIIx sehen dynamisch aus, fallen direkt ins Auge und erfordern nur minimale Nachbearbeitung.

Eine einzelne rosa Rose neben einer weißen Wand in der Mitte des Bildes. Von Adam Hince.

Adam Hince | Ricoh GR IIIx

Makromodus

Wenn der Makromodus aktiviert ist, kann die GR IIIx bis zu einer beeindruckenden Entfernung von 10 cm von der Vorderseite des Objektivs fokussieren. Der Makromodus ermöglicht es Fotograf:innen, winzige Motive wie Blumen, Insekten und Strukturen sowie alle anderen Details, die sonst übersehen würden, aus nächster Nähe zu betrachten.

Das Beste daran ist vielleicht, dass der Makromodus der GR IIIx einfach durch Drehen des Fokusrings auf die nächstliegende Einstellung aktiviert werden kann. Du brauchst keine Menüs zu bedienen oder Tasten zu drücken. Mit dieser intuitiven, praktischen Steuerung kannst du bei Bedarf schnell zwischen Standard- und Makrofokus wechseln.

Ein Flugzeug auf einer Plakatwand mit der Aufschrift "Pegasus" auf dem Heckflügel, von Adam Hince

Adam Hince | Ricoh GR IIIx

Ricoh GR III vs. GR IIIx: Welche sollte ich kaufen?

Der Hauptunterschied zwischen der Ricoh GR III und der GR IIIx liegt in den Brennweiten der Objektive. Die GR III verfügt über ein 28mm-äquivalentes Objektiv, während die GR IIIx ein 40mm-äquivalentes Objektiv hat. Es kommt also wirklich darauf an, welche Brennweite du bevorzugst.

Die GR III mit ihrem weiteren Objektiv eignet sich besser für Landschaften und beengte Innenräume. Die GR IIIx mit ihrer längeren Brennweite von 40mm eignet sich besser für Porträts, Streetfotografie und ein eher klassisches Sichtfeld.

Abgesehen von den Objektiven verfügt die GR IIIx über eine leicht verbesserte Autofokus-Nachführung und einen besseren Bildprozessor als die GR III. Aber das sind nur marginale Unterschiede, die kaum ins Gewicht fallen.

Sowohl die Ricoh GR III als auch die IIIx konkurrieren mit anderen Premium-Kompaktkameras, wie z. B. der Fujifilm X100V, die mit einem 35mm-äquivalenten Objektiv mit einer Lichtstärke von f/2 ausgestattet ist und einen Mittelweg zwischen den beiden Ricoh-Modellen darstellt. Sieh dir unten unser Video zur Fujifilm X100V an.

Ebenfalls in dieser Klasse sind die Sony RX100 VII und die Canon G5 X II, die über vielseitigere Funktionen wie Zoomobjektive und wesentlich bessere Videoaufnahmen verfügen. 

Letztendlich bietet Ricoh zwei unterschiedliche Brennweiten in einem handlichen Paket an und erfüllt damit die Bedürfnisse und Vorlieben verschiedener Fotograf:innen in der Sparte der Premium-Kompaktkameras.

Für wen kommt die Ricoh GR IIIx in Frage?

Die Ricoh GR IIIx ist keine Allround-Kamera. Für ein vielseitigeres Setup brauchst du eine viel größere DSLR oder eine Systemkamera mit Wechselobjektiven.

Die GR IIIx ist jedoch ein Werkzeug, das sich in bestimmten Genres auszeichnet. Streetfotograf:innen werden ihr diskretes, unauffälliges, kompaktes Gehäuse in Verbindung mit der Fähigkeit, fantastisch scharfe Bilder direkt aus der Kamera aufzunehmen, lieben. Reise- und Landschaftsfotograf:innen, die Wert auf Kompaktheit legen, sind mit dem handlichen Format der GR IIIx ebenfalls gut bedient. Funktionen wie der eingebaute ND-Filter und die effiziente Bildstabilisierung machen sie zu einer kompakten Kamera, die man überall hin mitnehmen kann und keine sperrigen Stative benötigt.

Letztendlich ist die Ricoh GR IIIx eine maßgeschneiderte und hervorragende Erfahrung. Die GR IIIx ist ein großartiges Werkzeug für Fotograf:innen, die eine gute Bildqualität und ein gutes Objektiv in einem wirklich kompakten Formfaktor wünschen. 


Auf der Suche nach weiteren Inhalten zur Reisefotografie?

Dieser Artikel ist Teil des MPB-Leitfadens zur Reisefotografie, unserem umfassenden Überblick über das Genre der Reisefotografie mit Tipps, empfohlener Kameraausrüstung und spannenden Reisezielen.

  • Eine gelbe Rettungsschwimmerhütte am Strand mit einem Rettungsschwimmer, der auf das Meer hinausschaut. Von Connor Redmond.

    MPB Leitfaden: Reisefotografie

    Unser umfassender Leitfaden zur Reise- & Urlaubsfotografie mit Tipps, Empfehlungen zur Kameraausrüstung und spannenden Reisezielen.

  • Fujifilm X100V vor einem gelben Hintergrund

    Die besten kompakten Reisekameras

    Wirf einen Blick auf unsere fünf empfohlenen kompakten Reisekameras inklusive der technischen Daten sowie der Vor- und Nachteile jeder Kamera.

  • Gebrauchte Ricoh GR III vor einem blau-türkisen Hintergrund

    Test: Ricoh GR III für Reisefotografie

    Von Sonnenuntergängen über Landschaften bis hin zu Architektur und Straßenzügen – finde heraus, ob die Ricoh GR III die richtige Wahl für dein nächstes Abenteuer ist.