
Leitfaden: Spiegellose Vollformatkameras von Canon
Veröffentlicht am 7. Juli 2025 von MPB
Die spiegellosen Vollformatkameras von Canon bieten die perfekte Kombination aus Leistung und Tragbarkeit und sind deshalb bei Fotograf:innen sehr beliebt. Mit ihren 4K-Videofunktionen und ihrer intuitiven Bedienung eignen sie sich sowohl für Profis als auch für ambitionierte Hobbyfotograf:innen, die ein vielseitiges Tool für ihre Foto- und Videoprojekte suchen. Um dich bei der Wahl der richtigen spiegellosen Vollformatkamera zu unterstützen, findest du in diesem Leitfaden eine unabhängige Meinung zu den einzelnen Kameras der Canon R-Serie – einschließlich ihrer jeweiligen Stärken und Schwächen.
Mit der Canon EOS R aus dem Jahr 2018 brachte Canon die erste Kamera mit dem neuen RF-Objektivanschluss auf den Markt. Canon RF-Objektive ermöglichen eine außergewöhnlich schnelle und genaue Fokussierung, und mit dem Adapter Canon EF-EOS R kannst du sogar EF-Mount-DSLR-Objektive mit einer spiegellosen Vollformatkamera der Canon R-Serie verwenden. Aber welche spiegellosen Canon R-Systemkameras gibt es eigentlich? In diesem Artikel stellen wir sie dir in umgekehrter chronologischer Reihenfolge ihrer Markteinführung vor:
Canon EOS R1 (2024)
Canon EOS R5 Mark II (2024)
Canon EOS R8 (2023)
Canon EOS R6 Mark II (2022)
Canon EOS R3 (2021)
Canon EOS R5 (2020)
Canon EOS R6 (2020)
Canon EOS Ra (2019)
Canon EOS RP (2019)
Canon EOS R (2018)

Gebrauchte Canon EOS R1
Canon EOS R1 (2024)
Das größere, bessere und teurere Spitzenmodell Canon EOS R1 ist eine der besten Kameras, die Canon je herausgebracht hat. Besonders professionelle Sportfotograf:innen dürften von dieser Kamera begeistert sein. Bei diesem Modell finden sich Parallelen zur Canon EOS R3, mit deutlichen Verbesserungen in Sachen Geschwindigkeit, Autofokus und Akkulaufzeit setzt die R1 aber neue Maßstäbe. Weitere Neuerungen sind zwei Prozessoren und ein 16-Punkt-Low-Pass-Filter, der Fokus auf Geschwindigkeit geht allerdings zu Lasten der Megapixelzahl. Wer also hochauflösende Bilder machen will, sollte vielleicht lieber zur großartigen R5 Mark II greifen.
24,2-Megapixel-Vollformat-Stacked-Sensor mit BSI-Technologie
Zwei Prozessoren: Digic X und Digic Accelerator
ISO-Empfindlichkeit bis zu 102.400
Serienaufnahmen mit bis zu 12 fps (mechanisch) oder 40 fps (elektronisch)
Verschlusszeit: 1/8000 (mechanisch) oder 1/64.000 (elektronisch)
IBIS: Bis zu 8,5 Belichtungsstufen
Zwei CFexpress-Speicherkartensteckplätze
Ca. 860 Aufnahmen pro Akkuladung (CIPA)

Gebrauchte Canon EOS R5 Mark II
Canon EOS R5 Mark II (2024)
Die zweite Auflage der hervorragenden EOS R5, die Canon EOS R5 Mark II, kommt mit einigen Verbesserungen, darunter ein rückseitig belichteter (BSI) Stacked-Sensor, 8k-Video mit bis zu 60 fps und eine noch bessere kamerainterne Bildstabilisierung (IBIS). Die Megapixelanzahl der Kamera bleibt im Vergleich zur Mark I unverändert, aber 45 Megapixel sind für die meisten Fotograf:innen mehr als ausreichend.
45-Megapixel-Vollformat-Stacked-Sensor mit BSI-Technologie
Zwei Prozessoren: Digic X und Digic Accelerator
ISO-Empfindlichkeit bis zu 51.200
Serienaufnahmen mit bis zu 12 fps (mechanisch) oder 30 fps (elektronisch)
IBIS: Bis zu 8,5 Belichtungsstufen
8K RAW-Video mit bis zu 60 fps
4K mit bis zu 120 fps für Zeitlupenvideos
Zwei CFexpress- und SD-Speicherkartensteckplätze

Amy Moore | Canon EOS R5 Mark II | RF 100-500mm f/4.5-7.1L IS USM | 123mm | f/4.5 | 1/80 sec | ISO 1250
Lies auch unseren vollständigen Testbericht zur Canon EOS R5 Mark II.

Gebrauchte Canon EOS R8
Canon EOS R8 (2023)
Die 2023 als günstigere Option im mittleren Preissegment veröffentlichte Canon EOS R8 ist eine hervorragende, leichte Kamera, die vielen Fotograf:innen tolle Möglichkeiten eröffnet. Obwohl sie keine kamerainterne Bildstabilisierung bietet und nur einen einzigen SD-Kartensteckplatz hat, ist sie eine fantastische Vollformatkamera mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis. Die R8 hat keinen vollständig mechanischen, sondern nur einen elektronischen ersten („First Curtain“) und einen mechanischen zweiten Verschluss.
24,2-Megapixel-Vollformatsensor
Digic X-Prozessor
ISO-Empfindlichkeit bis zu 102.400
Serienaufnahmen mit bis zu 6 fps (First Curtain) oder 40 fps (elektronisch)

Gebrauchte Canon EOS R6 Mark II
Canon EOS R6 Mark II (2022)
Mit ihrem hervorragenden Autofokus, IBIS und Schwachlichtleistung ist die Canon EOS R6 Mark II eine fantastische Option für Tierfotograf:innen.
24,2-Megapixel-Vollformatsensor
Digic X-Prozessor
ISO-Empfindlichkeit bis zu 102.400
Serienaufnahmen mit bis zu 12 fps (mechanisch) oder 40 fps (elektronisch)
IBIS
Zwei Speicherkartensteckplätze
Verschlusszeit: 1/8.000 (mechanisch) oder 1/16.000 (elektronisch)

Gebrauchte Canon EOS R3
Canon EOS R3 (2021)
Die Canon EOS R3 ist vollgepackt mit Technik. Mit ihrem integrierten Batteriegriff bietet sie nicht nur eine verbesserte Akkulaufzeit, sondern auch mehr Ergonomie. Neben der Wildlife-Fotografie eignet sich die Kamera auch perfekt für die Sportfotografie und jedes Genre, bei dem es mehr auf Geschwindigkeit ankommt als auf die Auflösung. Auch bei Videoaufnahmen kann die EOS R3 mit 6K 30p und Zeitlupenaufnahmen mit 4K 120p.
24,1-Megapixel-Vollformat-Stacked-Sensor
Digic X-Prozessor
ISO-Empfindlichkeit bis zu 102.400
Serienaufnahmen mit bis zu 12 fps (mechanisch) oder 30 fps (elektronisch)
Verschlusszeit: 1/8.000 (mechanisch) oder 1/64.000 (elektronisch)
Elektronischer Sucher ohne Blackout
Autofokus mit Augenerkennung
Zwei CFexpress- und SD-Speicherkartensteckplätze

Canon EOS R3 | RF100-500mm | 145mm | f/14 | 1/40 sec | ISO 125
In unserem Testbericht zur Canon EOS R3 erfährst du mehr.

Gebrauchte Canon EOS R5
Canon EOS R5 (2020)
Die Canon EOS R5 wurde als Spitzenmodell unter den spiegellosen Vollformatkameras veröffentlicht. Diese vielseitige Kamera ist ein echtes Leistungspaket, das sich vor allem an Profifotograf:innen richtet. Mit RAW-Video in 8K ist die R5 auch eine hervorragende Option für alle, die neben Fotos auch Videos aufnehmen wollen.
45-Megapixel-Vollformatsensor
RAW-Video in 8K
ISO-Empfindlichkeit bis zu 51.200
Serienaufnahmen mit bis zu 12 fps (mechanisch) oder 20 fps (elektronisch)
Kamerainterne Bildstabilisierung (IBIS)
Zwei CFexpress- und SD-Speicherkartensteckplätze

Ian Howorth | Canon EOS R | Canon RF 35mm f/1.8 Macro IS STM | f/1.8 | 1/6400 sec | ISO 125

Canon EOS R6 (2020)
Die Canon EOS R6 wurde zusammen mit dem damaligen Spitzenmodell Canon EOS R5 als günstigere Version von Canon veröffentlicht. Mit der Hälfte der Megapixel und einer geringeren Videoleistung ist die Canon EOS R6 aber trotzdem eine solide Option mit IBIS und guter Schwachlicht-Performance.
20,1-Megapixel-Vollformatsensor
DIGIC X-Prozessor
ISO-Empfindlichkeit bis zu 102.400
Kamerainterne Bildstabilisierung (IBIS)
Serienaufnahmen mit bis zu 12 fps (mechanisch) oder 20 fps (elektronisch)
RAW-Video in 4K
Zwei SD-Kartensteckplätze

Gess Puglielli | Canon EOS R6 | Canon RF 50mm f/1.8 STM | 50mm | f/5 | 1/2000 | ISO 1250
Lies auch unseren Testbericht zur Canon EOS R6 für Konzertfotografie.

Canon EOS Ra (2019)
Als erste Canon-Kamera speziell für die Astrofotografie ist die Canon EOS Ra perfekt, um die Tiefe und den Detailreichtum des sternenklaren Nachthimmels einzufangen. Neben den wichtigsten Funktionen moderner Kameras bietet die Ra vor allem die Möglichkeit, das nächtliche Firmament und weit entfernte astronomische Sehenswürdigkeiten samt ihren komplexen Farbprofilen festzuhalten.
30,3-Megapixel-Vollformatsensor
DGIC 8-Bildprozessor
ISO-Empfindlichkeit bis zu 40.000
Serienaufnahmen mit bis zu 8 fps
Videoaufnahmen in 4K 30p
Dual-Pixel-Autofokussystem mit 5.655 Punkten
Ein SD-Kartensteckplatz

Gebrauchte Canon EOS RP mit Canon RF 24-105mm f/4 L IS USM
Canon EOS RP (2019)
Die Canon EOS RP ist die preisgünstigste Kamera auf unserer Liste und das Gegenstück zur R in puncto Funktionalität. Zugunsten des niedrigen Preises musst du hier zwar auf einige Funktionen verzichten, aber RP-Fans sind davon überzeugt, dass die Bildqualität und Farbwiedergabe dieser Kamera diesen Kompromiss durchaus wert ist.
26,2-Megapixel-Vollformatsensor
DIGIC 8-Bildprozessor
ISO-Empfindlichkeit bis zu 40.000
Serienaufnahmen mit bis zu 5 fps
Videoaufnahmen in 4K 30p
Dual-Pixel-Autofokussystem mit 4.779 Punkten
Ein SD-Kartensteckplatz

Connor Redmond | Canon EOS RP | Canon RF 24-105mm f/4 L USM | 50mm | f/8.0 | 1/800 sec | ISO 200
Die im Februar 2019 veröffentlichte EOS RP ist das einzige Modell der R-Familie ohne Curtain, der beim Wechseln des Objektivs den Sensor schützt. Allerdings überzeugt sie durch ein leiseres Verschlussgeräusch. Genau wie bei der EOS R fehlt auch hier eine kamerainterne Bildstabilisierung (IBIS).

Canon EOS R (2018)
Mit der Ankündigung der ersten Canon EOS R im Jahr 2018 läutete Canon die Vollformat-Ära für seine spiegellosen Kameras ein und brachte gleichzeitig eine Reihe neuer RF-Objektive auf den Markt. Das erste Modell der R-Serie ist unglaublich vielseitig, leicht und trotzdem erschwinglich und bietet leistungsstarke Funktionen für die Low-Light-Fotografie.
30,3-Megapixel-Vollformatsensor
DIGIC 8-Bildprozessor
ISO-Empfindlichkeit bis zu 40.000
Serienaufnahmen mit bis zu 8 fps
Videoaufnahmen in 4K 30p
Dual-Pixel-Autofokussystem mit 5.655 Punkten
Ein SD-Kartensteckplatz
Die R gilt unter ambitionierten Hobbyfotograf:innen als hochwertige und reaktionsschnelle Digitalkamera. Das System ermöglicht auch Videoaufnahmen in 4K mit Canons C-Log-Farbprofil. Allerdings fehlt bei der Canon EOS R eine integrierte Bildstabilisierung (IBIS).
Weitere Testberichte wie unseren Leitfaden: Kompaktkameras der Fujifilm X100-Serie findest du auf dem MPB-Blog.
Willst du deine Kameraausrüstung verkaufen oder in Zahlung geben? Erhalte ein kostenloses Sofortangebot, kostenlosen und versicherten Versand an MPB und eine schnelle Bezahlung. Wenn du deine Kameraausrüstung beim Kauf von MPB-geprüfter Ausrüstung in Zahlung gibst, ist der Versand in beide Richtungen kostenlos.